Ich bin neu hier und möchte mich zuerst kurz vorstellen.
Ich bin Micha, 41 Jahre alt, Versicherungsaußendienstler aus dem Großraum Stuttgart.
Ich bin in Sachen Füller ziemlich unbewandert, habe aber vor ca 3 Jahren das Schreiben mit Füller wieder für mich entdeckt. Ich sammle Rasiermesser und Rasierhobel und in unserem Forum ging es irgendwann mal unter "Sonstiges" auch um hochwertige Schreibgeräte. Das liess mich nicht mehr los und so habe ich mir einfach blind den Füller gekauft, der mir optisch am besten gefiel: einen Waterman Expert in Schwarz. Es folgte ein carene und einer, den ich nicht einordnen konnte. Der Expert war ein Traum ( ein 1er ) der Carene und der nicht definierbare waren mir zu klein und zu dünn. Dummerweise meinte meine neue Freundin vor kurzem, sie müsse mir was gutes tun und stopfte alle Anzughemden, die sie finden konnte in die Waschmaschine. Ohne zu bemerken, dass der Expert noch in der Brusttasche steckte: Ergebnis: 5 Eterna Hemden *grummel* und der Expert *obergrummel* hinüber. Also brauchte ich Ersatz. Ich bin erst umgezogen, kenne hier noch kein Schreibwarenfachgeschäft. Aber es gibt nen großen Real hier. Da gibt es billige Plastik Faber Castell Füller und Online Füller. Also habe ich mal einen optisch ansprechenden Online Füller mitgenommen, mit Echtholzschaft. Für 30 Euro is ned viel kaputt, dacht ich mir. So wars dann auch. Drei Monate ist das jetzt her, der Tintenfluß ist grausam, muss mehrfach ansetzen und auch mittendrin geht ihm die Tinte aus. Hab ihn mehrfach durchgespült. Bringt nix. Auch sitzt mittlerweile die Kappe recht schief drauf.
Ich mag den Gesichtsausdruck der meisten Kunden, wenn man ihnen einen Füller zur Unterschrift reicht. Viele legen ihn irritiert weg und suchen sich ihren eigenen Kugelschreiber *lol* das Online Teil kann ich auf jeden Fall keinem Kunden in die Hand drücken.
Soviel mal zu mir und meiner Vorgeschichte, jetzt zum Fragebogen für die Kaufberatung, wobei sich vieles ja schon aus der obigen Beschreibung ergibt.
Folgende Fragen sollen dir und uns helfen, deine Vorstellung zu konkretisieren. Du kannst einzelne Fragen aber auch auslassen, wenn sie nicht zutreffend oder dir egal sind.
* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen?
Ich bin Versicherungsfachmann, ich möchte den Füller im Alltag einsetzen: schnelle Notizen am Telefon oder beim Kunden, Seminar- und Schulungsmitschriebe, Unterschriften
* Wieviel möchtest du ausgeben?
Für den Augenblick dachte ich mal an 100 euro, finde dieses Thema jedoch ähnlich spannend wie meine Rasierhobel, so dass ich mir vorstellen könnte, hier auch eine Sammelleidenschaft zu entwickeln. Schon aus Prinzip möchte ich irgendwann mal ein Meisterstück besitzen

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden?
Um ehrlich zu sein,mwürde ich aus Bequemlichkeitsgründen und Gründen der Praxistauglichkeit gerne nur Patronen verwenden ( auch hier bin ich für Empfehlungen offen. Berufsbedingt darf ich für unsere Formulare nur schwarze Tinte verwenden, möglichst dokumentenechte )
* Welche Eigenschaften soll die Feder haben?
Mit den Vorgaben bin ich grundsätzlich überfragt. Was ist eine Rigide Feder.?Ich kann folgendes Sagen: mein Expert hatte eine Kratzige Edelstahlklinge. In einem Anflug von Größenwahn habe ich mir den Federwechsel selbst zugetraut und die Edelstahlfeder abgezogen und gegen die Goldfeder des undefinierbaren Watermans ausgetauscht. Das Ergebnis war ein Traum. Es war eine Feder der Breite M, genau die richtige Strichstärke für mich, schöner kräftiger und gleichmässiger Tintenfluß und butterweich. Das war wirklich ein Traum. Nach der Waschmaschine fehlten meinem Expert leider der hintere Deckel des Schaftes und ausgerechnet die tolle Feder

* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein?
Big is beautifull, und bitte auch dick. Der Expert hatte die ideale Form, ich glaube Zigarrenform? Ich mag schweres, massives Schreibgerät, das Gefühl, "etwas" in der Hand zu haben.
* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht?
Bin ich eigentlich offen, mit vlt nem leichten Hang zum Metal. Wichtig ist, dass er sich wertig anfassen lässt und auch so aussieht. Also kein 08/15 spritzkunststoff. Ich möchte das Teil zur Unterschrift auch meinem Kunden in die Hand drücken.
* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben?
Nichts Poppiges, bloß nicht. Businesstauglixh. Ich arbeite bei einem erzkonservativen Versicherer, mit ebensolcher Kundschaft

* Welche Farbe sollen die Beschläge haben?
Silber, Chrom, Edelstahl, kein Gold, kein Messing, nichts was Gelb ist. Ich trage den Füller offen in der Brusttasche und trage ansonsten kein Gold. Güttelschnalle, Manschettenknöpfe, Uhr alles Edelstahl bzw Silber.
* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
Was ist schlicht? Was ist Prestigeträchtig? Schlicht, zeitlos, elegant, vlt ein bißchen Modern würd ich sagen
* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Optisch war der Expert in mattschwarz klasse, aber ich habe mittlerweile viel negatives über die Experts 3 gelesen, von wegen schlechter Tintenfluß. Und die Originalfedee von meinem Expert 1 war nicht das gelbe vom Ei.
* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
Ich wohne zwar im Großraum Stuttgart, aber als frisch zugezogener vom Land *g* kenn ich hier noch keinen guten Händler. Wird also glaube ich auf Internet rauslaufen.
* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Es muss kein neuer Düller sein, wenn jemand nen gebrauchten im Angebot hat und in diesem füller meine Anforderungen wiederfindet, bin ich auf offen für einen Gebrauchtkauf.
zusammenfassend sind mir wichtig: butterweiche Feder mit gleichmässigem, kräftigen Tintenfluß, businesstaugliche Optik, nicht zu klein und nicht Bleistiftdünn.
So, das wars jetzt erst mal

P.s. Wenn ich hier so oft auf Waterman Füller anspiele, hat das nichts damit zu tun, dass ich die so toll finde, sondern einfach damit, dass ich mich aufgrund der positiven Erfahrungen mit meinem Expert aktuell mit dem Waterman Sortiment ausführlich auseinander gesetzt habe und deswegen die Farben udn Dormen dort eben kenne. Ich muss aber nicht unbedingt wieder einen Waterman haben.