Welcher Montblanc ist das ???
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 02.07.2015 11:25
Welcher Montblanc ist das ???
ich bin neu hier ... und habe gleich eine Frage:
Welcher Montblanc ist das?
Habe das Teil in meiner Füllerkiste entdeckt.... und weiß nicht mehr woher oder wann oder... was ... ist denn das für ein Füller???
- Dateianhänge
-
- SAM_1437.JPG (72.18 KiB) 4729 mal betrachtet
-
- SAM_1443.JPG (133.92 KiB) 4726 mal betrachtet
Re: Welcher Montblanc ist das ???
auf dem goldenen Ringen auf der Kappe sind keine eingravierte Zahl zu sehen?
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
"a killer key change is all you'll ever need"
Re: Welcher Montblanc ist das ???
Eine Suchmaschinensuche mit "Montblanc Classic" bringt ähnliche Füller zum Vorschein (http://www.fountainpen.de/old-80er-classic-set.htm).
Könnte also etwas in der Richtung sein.
Könnte also etwas in der Richtung sein.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 02.07.2015 11:25
Re: Welcher Montblanc ist das ???
Nope - da steht nut "Made in W-Germany"karlimann hat geschrieben:auf dem goldenen Ringen auf der Kappe sind keine eingravierte Zahl zu sehen?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 02.07.2015 11:25
Re: Welcher Montblanc ist das ???
Hallo,StephanM hat geschrieben:Eine Suchmaschinensuche mit "Montblanc Classic" bringt ähnliche Füller zum Vorschein (http://www.fountainpen.de/old-80er-classic-set.htm).
Könnte also etwas in der Richtung sein.
danke für den Link - so wie ich das sehe, ist´s wohl eín "MontBlanc "Classic"
Hilft mit schon etwas weiter...

... vielen Dank für die Hile und das Interesse...!!!
Re: Welcher Montblanc ist das ???
Hallo Bernhardiner,
das ist ein Montblanc 320 in der Patronenversion. Ich habe zwei dieser Exemplare in der Kolbenversion.
Phantastische Federn, viel Spaß damit!
Liebe Grüße,
Donate
das ist ein Montblanc 320 in der Patronenversion. Ich habe zwei dieser Exemplare in der Kolbenversion.
Phantastische Federn, viel Spaß damit!
Liebe Grüße,
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 02.07.2015 11:25
Re: Welcher Montblanc ist das ???
Hallo Donate,Linceo hat geschrieben:Hallo Bernhardiner,
das ist ein Montblanc 320 in der Patronenversion. Ich habe zwei dieser Exemplare in der Kolbenversion.
Phantastische Federn, viel Spaß damit!
Liebe Grüße,
Donate
vielen Dank für die Hilfe.
Aber:
??? gibt es Unterschiede zwischen Montblanc Classic und dem 320 ??
... oder sind die Füller identsich ?
... by the way - ja, die Feder ist hervorragend - schreibt weich und zuverlässig - ein idealer Tagesfüller

Vielen Dank für die Antworten -

... freue mich, dass es noch Gleichgesinnte gibt.....
Re: Welcher Montblanc ist das ???
Hallo Bernhardiner,
wenn mich nicht alles täuscht, war "Classic" die Sammelbezeichnung für die einfacheren, preisgünstigeren Füllhalter, also im Preissegment unterhalb der Meisterstücke.
... was nichts daran ändert, dass das tolle Füller sind. Ich habe eine ganze Reihe verschiedener Classic-Modelle und alle sind treue, zuverlässige Schreiber mit ausgezeichneten Federn.
Liebe Grüße,
Donate
wenn mich nicht alles täuscht, war "Classic" die Sammelbezeichnung für die einfacheren, preisgünstigeren Füllhalter, also im Preissegment unterhalb der Meisterstücke.
... was nichts daran ändert, dass das tolle Füller sind. Ich habe eine ganze Reihe verschiedener Classic-Modelle und alle sind treue, zuverlässige Schreiber mit ausgezeichneten Federn.
Liebe Grüße,
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Welcher Montblanc ist das ???
Hallo Bernhardiner,
ein wenig etwas zur Designgeschichte des "320" (1971-1977). Seinemn designerischen Ursprung hat dieser Füller in den Modellen "22" und "32", welche Ableitungen des Meisterstücks No. "12" von Albrecht Graf Goertz sind. Auf die Serie "Classic" (1979-1989) folgte dann die Serie "Classic II" (1989-1996) und schließlich die Serie "Generation", die von 1996 bis in die 2000er im Montblanc Sortiment zu finden war. Mit Einstellung der Serie Generation starb das Design, dass mit den Modellen 12, 22, 32 begonnen wurde schließlich aus. Ich finde das sehr schade, weil Montblanc hier ein sehr eigenständiges, modernes und ansprechendes Design unterhalb der Meisterstücke angeboten hat.
VG
Alexander
ein wenig etwas zur Designgeschichte des "320" (1971-1977). Seinemn designerischen Ursprung hat dieser Füller in den Modellen "22" und "32", welche Ableitungen des Meisterstücks No. "12" von Albrecht Graf Goertz sind. Auf die Serie "Classic" (1979-1989) folgte dann die Serie "Classic II" (1989-1996) und schließlich die Serie "Generation", die von 1996 bis in die 2000er im Montblanc Sortiment zu finden war. Mit Einstellung der Serie Generation starb das Design, dass mit den Modellen 12, 22, 32 begonnen wurde schließlich aus. Ich finde das sehr schade, weil Montblanc hier ein sehr eigenständiges, modernes und ansprechendes Design unterhalb der Meisterstücke angeboten hat.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 02.07.2015 11:25
Re: Welcher Montblanc ist das ???
Hallo Alexander,glucydur hat geschrieben:Hallo Bernhardiner,
ein wenig etwas zur Designgeschichte des "320" (1971-1977). Seinemn designerischen Ursprung hat dieser Füller in den Modellen "22" und "32", welche Ableitungen des Meisterstücks No. "12" von Albrecht Graf Goertz sind. Auf die Serie "Classic" (1979-1989) folgte dann die Serie "Classic II" (1989-1996) und schließlich die Serie "Generation", die von 1996 bis in die 2000er im Montblanc Sortiment zu finden war. Mit Einstellung der Serie Generation starb das Design, dass mit den Modellen 12, 22, 32 begonnen wurde schließlich aus. Ich finde das sehr schade, weil Montblanc hier ein sehr eigenständiges, modernes und ansprechendes Design unterhalb der Meisterstücke angeboten hat.
VG
Alexander
Suuuuper, Deine Erklärung.
Danke für die ausgezeichnete Darstellung.
... wo nehmt ihr die Informationen her ??? Im Netz habe ich solche Daten nirgends gefunden - ... oder habe ich da nur nicht tief genug gegraben ... ???
Nochmal VIELEN DANK an ALLE
Viele Grüße
Bernhardiner
Re: Welcher Montblanc ist das ???
Hallo Bernhardiner,
in diesem Fall habe ich mich selber zitiert.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =11&t=7620
Ich interessiere mich sehr für das Design von Füllern.
Viel Spaß mit dem "320"!
VG
Alexander
in diesem Fall habe ich mich selber zitiert.

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =11&t=7620
Ich interessiere mich sehr für das Design von Füllern.
Viel Spaß mit dem "320"!
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 02.07.2015 11:25
Re: Welcher Montblanc ist das ???
Hallo und Vielen Dank nochmals an Alle!!glucydur hat geschrieben:Hallo Bernhardiner,
in diesem Fall habe ich mich selber zitiert.![]()
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =11&t=7620
Ich interessiere mich sehr für das Design von Füllern.
Viel Spaß mit dem "320"!
VG
Alexander
Bin derzeit dabei meine Fülller zu bestimmen und die Sammlung aufzulösen ...

bis auf einige Teile, die mir ans Herz gewachen sind .... aber.... was soll man allles mitschleppen ....
Herzlichen Dank nochmals.
VG
Bernhardiner