Montblanc 146 Solitaire Carbon

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc 146 Solitaire Carbon

Beitrag von SteveMcQueen »

Hey Michael,

ich finde die Ident.-Nummern eigentlich sehr interessant :D Sie ähneln ja entsprechend den Referenznummern mechanischer Uhren, mit der Einschränkung, dass kleine Änderungen wie Fensterfarbe, Federmaterial oder Abmessungen anscheinend nicht immer auch zu einer Änderung der Ident.-Nummer geführt haben.

Hinsichtlich des 146 habe ich daher bislang folgende Infos zur Datierung gesammelt.
Über Ergänzungen und Korrekturen würde ich mich natürlich freuen:
ab 1949 gestreiftes bräunliches Fenster und zweifarbige Feder
ab 1960 blaues Fenster ohne Streifen
ab ~1970 graues Fenster, einfarbige Feder und Gummiring
ab ~ 1975 gestreiftes Fenster
ab 1980 "W-Germany" auf dem Clip
ab 1992 "Germany" auf dem Clip
ab 1993/1994 zweifarbige Feder
ab ~2000 Änderung der Gewindesteigung der Kappe

Grüße
Steve
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Montblanc 146 Solitaire Carbon

Beitrag von fountainpen.de »

Hi Steve,

Eine kleine Korrektur... die Meisterstücke aus den 50ern haben im Idealfall ein hellgelbes Fenster mit Streifen ... wenn das Fenster "bräunlich" ist, dann ist das Celluloid schon von der Tinte verfärbt, bei stark benutzten Schreibgeräten kann das Fenster sogar dunkelrot oder gar nicht mehr sichtbar sein...

Mit Einführung des 147ers wurde auch der 146er etwas größer ... es wurde also nicht nur das Gewinde geändert, sondern auch die Größe ...

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc 146 Solitaire Carbon

Beitrag von SteveMcQueen »

Danke Michael :)

Somit nun:
ab 1949 gestreiftes hellgelbes Fenster und zweifarbige Feder (Fensterzustände: hellgelb -> bräunlich -> dunkelrot -> schwarz)
ab 1960 blaues Fenster ohne Streifen
ab ~1970 graues Fenster, einfarbige Feder und Gummiring
ab ~ 1975 gestreiftes Fenster
ab 1980 "W-Germany" auf dem Clip
ab 1992 "Germany" auf dem Clip
ab 1993/1994 zweifarbige Feder
ab ~2000 Änderung von Abmessungen und Gewindesteigung
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc 146 Solitaire Carbon

Beitrag von SteveMcQueen »

Gestern Abend habe ich mir noch den Spaß gemacht auch einige Informationen zum 149 zusammenzutragen:

ab 1952 dreifarbige 18C-Feder [broad shoulders], überstehender Klemmflansch, Kappenringe silber-gold-silber, einteiliger Korpus, Modellnummer am Drehknopf, silberner Metallkolben (14C-Feder [tapered shoulders] bei nicht EU-Exporten)
ab ~1955 Plastikkolben
ab 1960 dreifarbige 14C-Feder [broad shoulders] oder zweifarbige 14C-Feder [flexible], Kappenringe gold, glatter Drehknopf
ab 1972 zweifarbige 14C-Feder [narrow shoulders], bündiger Klemmflansch
ab 1985 zweifarbige 14K-Feder [broad shoulders], zweiteiliger Korpus
ab 1988 zweifarbige 14K-Feder [narrow shoulders mit "Cut-Out-Tail"]
ab 1990 Messingkolben
ab 1991 zweifarbige 18K-Feder [broad shoulders], Seriennummer auf dem Clipring
ab 1995 dreifarbige 18K-Feder [broad shoulders]
ab 1999 dreifarbige 18K-Feder [narrow shoulders mit "Cut-Out-Tail"]

Und es ergaben sich zudem auch schon wieder einige Fragen:
Wann wurde statt Celluloid ein Duroplast verwendet?
Um welches Duroplast handelt es sich?
Wann änderte sich die Größe des 149 (angeblich einmal geschehen)?
Wann trat beim 149 die Vollgoldfeder auf?
Was ist mit "shoulder" und "Cut-Out-Tail" im Hinblick auf eine Feder gemeint?
Wann änderte sich die Schriftart der Seriennummer?
Wann stand "Pix" auf der Clipunterseite?
Wann stand "Pix" auf dem Kappenring?
Stand/steht auch beim 149 "W-Germany" bzw. "Germany" auf dem Kappenring?

Es sind alle herzlich eingeladen die Liste zu ergänzen/korrigieren.
Ich strapaziere den armen Michael ja nun doch gehörig mit meinen ganzen Fragen :D

Haltet Ihr einen neuen Thread zum Thema der Altersbestimmung für sinnvoll oder interessiert das außer mir niemanden?

Grüße
Steve
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Montblanc 146 Solitaire Carbon

Beitrag von fountainpen.de »

Umstellung von Celluloid auf Plastik war 1960, und zumindest damals gab es auch eine Größenänderung

Plastik ... es handelt sich um normales Plexiglas ... oder wie MB sagt "Edelharz"

149 mit Vollgoldfeder ... soweit ich weiß, sind das die 149er, bei denen einfach die Platinierung ab ist

Bei Deinen weiteren Fragen werden Dir sicher die anderen Sammler helfen können ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc 146 Solitaire Carbon

Beitrag von SteveMcQueen »

Danke Michael.
Aufgrund der Infos auf Deiner Webside (149 Vollgoldfeder) ging ich davon aus, dass es sich bei dem 149 mit Vollgoldfeder um eine reguläre Variante handelt.
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Montblanc 146 Solitaire Carbon

Beitrag von fountainpen.de »

nicht wirklich ... das war eigentlich nur eine Ausnahme und nicht regulär ... sollte ich vielleicht mal aus dem Netz nehmen ... (das ist ein Füllhalter von einem anderen Sammler, bei dem ich weiß, dass er nicht an der Feder "gebastelt" hat ... aber ich habe nie weitere Infos dazu finden können)
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Montblanc 146 Solitaire Carbon

Beitrag von fountainpen.de »

hier mal ein Link mit einem Überblick der 149er

http://blog.livedoor.jp/whitestar_ftl/1 ... %A1%A8.jpg
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc 146 Solitaire Carbon

Beitrag von SteveMcQueen »

Wow, die Übersicht ist genial!
Es gibt ja so viel mehr Änderungen als ich bislang gefunden habe.
Ich hoffe dort wird als nächstes eine derartige Übersicht zum 146 veröffentlicht.
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc 146 Solitaire Carbon

Beitrag von SteveMcQueen »

Meine beiden Solitaire sind da :)
Sie sehen wunderschön aus, aber eine kleine Frage hätte ich da noch.
Im geschlossenen Zustand wackelt die Kappe auf dem Füllfederhalter.
Die Kappe des 146er (80er) von meinem Vater passt absolut perfekt und wackelt kein bisschen.
Sind die Solitaire etwa schlechter verarbeitet als die Edelharzversionen oder ist vielleicht das Gewinde nicht in Ordnung?
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Montblanc 146 Solitaire Carbon

Beitrag von fountainpen.de »

Wow ... das mit dem "wackeln" ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen.

Aber stimmt, ich habe jetzt vier Solitaire 146er getestet und ja, die Kappe "wackelt" etwas. Bei meinen normalen 146ern sitzt sie "bombenfest".

Insofern ist das Wackeln beim 146er Solitaire wohl normal (ich glaube nicht, dass ich vier "Montagsfüllhalter" habe ... insbesondere, weil drei davon noch unbenutzt sind).
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc 146 Solitaire Carbon

Beitrag von SteveMcQueen »

Danke Michael, dann bin ich beruhigt :mrgreen: Hat mich im ersten Moment, insbesondere in Anbetracht der Preisklasse, sehr gewundert.
Vermutlich Ende der Woche werde ich Gelegenheit haben ein paar Bilder zu knipsen 8)
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Montblanc 146 Solitaire Carbon

Beitrag von fountainpen.de »

wenn Du die Kappen genauer vergleichst wirst Du feststellen, dass die Kappenlippe beim Edelharz 146er eng anliegt. Beim 146 Solitaire ist allerdings ein kleiner Spalt. Ich vermute, dass dieser Spalt notwendig ist, damit die Kappe nicht am Korpus reibt (was bei Metall sicher stärkere Konsequenzen hätte als es bei Edelharz hat).
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc 146 Solitaire Carbon

Beitrag von SteveMcQueen »

Ja, das ist mir auch aufgefallen. Also wenn das gewollt ist, so kann ich damit leben :mrgreen:
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Montblanc 146 Solitaire Carbon

Beitrag von SteveMcQueen »

Tadaaa :D Hier sind meine beiden Schätze. :mrgreen:
(Ich bitte die ein oder andere Unschärfe zu entschuldigen)

Bild

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Montblanc“