Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
komischer332
Beiträge: 201
Registriert: 03.11.2015 15:50
Wohnort: Regensburg

Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von komischer332 »

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich würde mir gerne einen Schreibtischfüller des oberen Preissegments anschaffen daher würde ich gerne mal über Bonusmaterial und qualitative Verpackungen sprechen. Wenn ich unvernünftig viel Geld in einen FH investiere erwarte ich auch dass das Drumherum stimmt.

So schön ich MB designs auch finde, bei den Preisen finde ich die Verpackungen und das Bonusmaterial echt mau. Grenzwertig finde ich z.B. den Blue Hour der mit seinem eigenen Podest kommt. Das ist zwar cool aber jenseits der 1000eur erwarte ich dann doch mehr. Selbst die Writer's Editions, die immerhin mit 800-900 zu Buche schlagen, sind "nur" in einem Fakebuch aus dünner Pappe verpackt. Bei Pelikan kenne ich nur die standartisierten Pappschachteln und Fakesiegelbriefchen, wie es im oberen Segment aussieht weiss ich nicht. Lobenswert finde ich z.B den Omas Shakespeare (ok über 2000eur ist natürlich ein Unterschied) , wo die handgefertigte Truhe auch gleichzeitig ein kleiner Sekretär ist. Ein Glas Tinte dass nur mit dem Füller erhältlich ist ist auch dabei. Alles in allem vermittelt dieser FH dass es sich um etwas ganz spezielles und wertvolles handelt. Ein anderes Beispiel wäre der Winston von Conway Stewart, mit Spruchbooklet, Zigarre, toller riesiger Holzkasten und und und.

Meine Frage ist wo findet ihr das Bonusmaterial und die Verpackung des Preises würdig? Ich finde es unfair dass es ordentliches Zusatzmaterial und hochwertige Verpackungen erst 1500eur aufwerts gibt.

lg 332
lg leo
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Tombstone »

Ganz ehrlich?

Wenn ich Geld sparen könnte, wenn der ganze Rotz nicht dabei wäre, würde ich es jederzeit gerne einsparen.

Der ganze Jokus bringt keinerlei Mehrwert und steht / liegt / verrottet am Ende nur irgendwo herum.

Wenn ich einen Füller will, will ich einen Füller - da ist die Zusatztinte, die meistens eh keine für mich interessante Farbe hat, schon mehr als flüssig.

Nämlich überflüssig.

Ich verweise in diesem Zusammenhang gerne auf diesen Ausbund an Overkill - siehe http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=3&t=7663

Tombstone hat geschrieben:... denn was ich heute in der Hand hatte, schoß echt den Vogel ab:

Ich habe als Größenvergleich mal eine DVD dazu gelegt...

Bild

Nein, das ist nicht die Klinikpackung - da ist nur ein einziger Füllfederhalter drin...

Bild

Ok, jetzt weiß man zumindest, wo's herkommt...

Bild

Langsam muss ich weitwinklig werden...

Bild

Ok, jetzt wirds relevant...

Bild

Und das war es dann...

Bild

Ok, in diesem Zusammenhang also standesgemäß: ein Pelikan M1001 "Silver Screen" - LE von 2009, insgesamt 420 Stück weltweit, nur in "M" erhältlich (ok, heute könnte man ihn dank des 1005 auch mit F oder B ausstatten).

Die Kommunikation zur Abholung war klasse:

- "haste 'n Kombi?"
- " :?: "
- "Du wirst den Platz brauchen..:"
- " :shock: "

Aber cool ist er schon... ;)
Ganz klar: wenn Du drauf stehst, sei es Dir gegönnt - aber ich habe inzwischen einfach viel zu viele Füller, als dass ich mich noch dran erfreuen könnte. Allein jetzt schon wieder: ich will gerade meinen Lennon verkaufen - bis ich da jetzt wieder eine Verpackung gefunden habe!

Andererseits würde er Dir wahrscheinlich gefallen - da ist sogar eine echte Single dabei, und das Ganze für unter 500,- Euro NOS...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von patta »

Beim Lesen kam mir folgender Gedanke: Conway-Stewart ist bankrott und gibt es nicht mehr, OMAS (anscheinend) auf dem besten und schnellsten Weg nachzufolgen.

Hat man nur einen einzigen Füller, macht es ggf. Sinn, auch die Gadgets zu präsentieren. Hat man derer mehrere, wird schnell ein Zimmer zu klein. Ich bräuchte auch keinen kleinen Sekretär, eher eine Sekretärin, die mir meine Sachen hinterherträgt (und die darf auch gerne männlich sein, bevor hier ein gender problem hochkocht).

Viele Grüße, patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von bella »

Kauf einen Italiener .... Die machen ziemlich viel chichi drumherum ...

Oder nen Highend GvFC ... Holzbox und so

Wenn Du eine sinnvolle Verpackung willst, dann nen Franklin Christoph, die können mit einem Ledertäschchen, das man als Stifteetui nehmen kann ...

Beim ersten hochpreisigen legt man vielleicht noch Wert drauf, irgendwann nerven die Packungen ... Man hebt sie halt wegen einem etwaigen Wiederverkauf auf ..
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Tenryu »

Ich denke doch, daß die meisten edlen Füllhalter als Geschenk gekauft werden. Da will man schon eine herzeigbare Verpackung haben. Und vermutlich wird ein großer Teil dieser Geschenke die edle Verpackung auch nie verlassen...
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich könnte dich mit "Bonusmaterial" zumüllen, in meinen Augen ist es nämlich auch nichts anderes als Müll.

Wenn es etwas gibt was ich an Montblanc, Nakaya und auch Astoria absolut klasse finde, dann das bei ihnen dieser Müll ausgesprochen dezent sind.

Tja, aber es gibt Leute denen ist die Aufmachung einer Sache wichtiger als der Inhalt, und glücklicherweise auch Leute bei denen es genau umgekehrt ist.

Das was du als Bonusmaterial bezeichnest, ist faktisch gesehen nichts anderes als die Verpackung die den Inhalt schützen soll.
Ich nehme riesige Verpackungen bei der Anschaffung billigend in Kauf.

Wie Bella aber schon trefflich bemerkte, wenn du "Bonusmaterial" satt willst, bist du auf jeden Fall bei Italienern wie Visconti oder Montegrappa bestens bedient - nicht traurig sein dass die Stifte "bedauerlicherweise" richtig tolle Füllfederhalter sind.

Sorry jetzt OT pur: Stell dir vor du triffst die/den umwerfendste Frau/ Mann überhaupt .... aber sobald diese Person den Mund aufmacht hat sie eine Stimme wie Micky Maus und zeigt den Geist einer Amöbe :mrgreen:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von MarkIV »

Killerturnschuh hat geschrieben:Sorry jetzt OT pur: Stell dir vor du triffst die/den umwerfendste Frau/ Mann überhaupt .... aber sobald diese Person den Mund aufmacht hat sie eine Stimme wie Micky Maus und zeigt den Geist einer Amöbe :mrgreen:
Das würde ja heißen dolle Verpackung, fragwürdiger Inhalt.

Ich würde eher meinen, ein Vergleich wie dieser hier passt:

Du triffst eine umwerfend aussehend, steinreiche Nobelpreisträgerin und lässt sie abblitzen weil sie ihre Klamotten nicht bei Prada sondern im C&A kauft. Bei so einer Frau ist es ja nicht tragbar das sie entsprechend verpackt ist.

Hinkt immer noch, aber na ja....

Ansonsten bin ich auch einer von denen die keinen gesteigerten Wert auf die freien Extras legt. Denn die wirklich guten Extras verkaufen die Premiumhersteller gern extra für genauso teures Geld wie die Kernartikel selbst. Zum Beispiel einen Klappbilderrahmen von Montblanc für 200€. Ohne das Montblanc Log reduziert sich der Preis auf ein Zweihundertfünfzigstel.

Alles Tinniff

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Killerturnschuh »

Nee, hinkt gar nicht, sondern trifft es absolut passend.

Wie jetzt, C&A Klamotten ..... und so was schimpft sich dann auch noch Nobelpreisträgerin - ne, geht ja wohl gar nicht. :mrgreen: :mrgreen:

@ Thorsten,

wir reden von jenem Lennon mit dem Peace Zeichen auf der Feder aus Hamburg?
Was für eine Feder hat er?
Zuletzt geändert von Killerturnschuh am 25.02.2016 14:08, insgesamt 3-mal geändert.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von hessi »

MarkIV hat geschrieben: Du triffst eine umwerfend aussehend, steinreiche Nobelpreisträgerin und lässt sie abblitzen weil sie ihre Klamotten nicht bei Prada sondern im C&A kauft. Bei so einer Frau ist es ja nicht tragbar das sie entsprechend verpackt ist.
Kann sein, dass das jetzt mehr über meine Ehe aussagt als mir lieb ist, aber ich sehe meine Frau häufiger angezogen als meine Füller in ihren Verpackungen... ;-)

Davon abgesehen schließe ich mich der Mehrheit hier an: Bei den ersten 1-2 hochpreisigeren Füllern waren die aufwendigen Verpackungen und Dreingaben noch nett, inzwischen nerven sie mich, da die Lagerung mehr Platz wegnimmt als alle Füller, Tinten und Hefte zusammen. Wegschmeißen geht auch nicht, s. Wiederverkauf. Oder sind wir uns alle einig, dass wir die Verpackungen nicht mehr brauchen? Dann muss ich für Euch ja auch nichts aufheben...
Gruß hessi
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Tombstone »

Wobei man den Brüdern ja zu Gute halten muss: sie haben es ja nicht erfunden.

Beispiele?

Chopard 1937 - an sich ein recht schlichter Dreizeiger, sogar ein Chronometer:
Bild
IWC Portugieser 7 Days - wobei, da ist unten in der Box sogar ein ziemlich gutes Putztuch... nutze ich immer noch...
Bild
JLC Amvox DBS - fast schon zurückhaltend...
Bild
Longines Avigation - die gab es sogar in zwei Versionen...
Bild
Bild
Longines hat insgesamt ziemlich raus - Legend Diver...
Bild
Warum ich das zeige? Ganz einfach: das ist die Box einer Precista Speedbeird:
Bild
Und da hab ich ein Reiseetui , in dem auch noch Platz für eine zweite Uhr ist. Danke dafür, das ist sinnvoll. Period
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3236
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von desas »

MarkIV hat geschrieben:... Du triffst eine umwerfend aussehend, steinreiche Nobelpreisträgerin und lässt sie abblitzen weil sie ihre Klamotten nicht bei Prada sondern im C&A kauft. Bei so einer Frau ist es ja nicht tragbar das sie entsprechend verpackt ist ...
Mark
Ich kaufe auch Füller ohne Verpackung, insofern würde ich - wenn ich nicht schon eine tolle Frau zuhause hätte - die in diesem Vergleich erwähnte Nobelpreisträgerin zur Not auch ohne Verpackung nehmen, wäre ja nur konsequent :D

Ach so, nein, ich bin selbstverständlich nicht frauenfeindlich.

Und um im Gender-Strom mitzuschwimmen, man/frau wünsche sich keinen Sekretär und keine Sekretärin, sondern assistierende Verwaltungsbeschäftigte.

Ich glaube auch, dass zu viel Blendwerk das Verhältnis von Preis zu Leistung verschleiert.

Desas
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Tombstone »

Killerturnschuh hat geschrieben: @ Thorsten,

wir reden von jenem Lennon mit dem Peace Zeichen auf der Feder aus Hamburg?
Was für eine Feder hat er?
Ich denke mal, Du meinst mich, oder?

:wink:

Ist eine M, so wie sich das gehört...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Killerturnschuh »

Jepp, ich meinte dich.

Hm, bei einer F hättest du dir jetzt die Suche nach der Verpackung schenken können.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Tombstone »

Mist, wieder keine Arbeit erspart...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Verpackungen und Bonusmaterial die Wertigkeit vermitteln?

Beitrag von Killerturnschuh »

Wenn du den Füller auch mit der falschen Feder kaufen musst.
:evil:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“