Ich möchte ja nicht pampig klingen, aber das ist eine ziemlich pauschalisierte Aussageglucydur hat geschrieben:Die Bilder, die mit diesem Aufbau erzeugt werden, sind von einer Güte, an die hier im Forum niemand heran kommt.

Moderatoren: desas, Linceo, Lamynator
Ich möchte ja nicht pampig klingen, aber das ist eine ziemlich pauschalisierte Aussageglucydur hat geschrieben:Die Bilder, die mit diesem Aufbau erzeugt werden, sind von einer Güte, an die hier im Forum niemand heran kommt.
Aber wo er Recht hat, hat er Recht. Christofs Fotos sind hier eine Klasse für sich.StephanM hat geschrieben:Ich möchte ja nicht pampig klingen, aber das ist eine ziemlich pauschalisierte Aussageglucydur hat geschrieben:Die Bilder, die mit diesem Aufbau erzeugt werden, sind von einer Güte, an die hier im Forum niemand heran kommt.
Laut Video sehr interessante Lösung für eine schnelle Softbox. Und dann noch mit iPhone.hessi hat geschrieben:Ich habe letzte Woche mein Foldio 2 bekommen - mal sehen, ob ich damit auch ein paar anständige Bilder hinbekommen kann.
Das Affenstativ ist der Joby GorillaPod - hab ich in mehreren Größen, für Smartphone, DSLR und Babyvideophone und bin sehr damit zufrieden.amarti hat geschrieben: Und jetzt gibt es schon für das iPhone einen Fernauslöser und Affenstativ?
Die Resultate sind deutlich schlechter, da sind Deine Zweifel berechtigt. Die Lampen bringen weniger Licht auf das Objekt. Ich hatte damals einfach meinen Blitz mit so einer Sparaufstecksoftbox zusätzlich verwendet. Leider habe ich die Bilder nicht mehr, bzw. finde diese in LR nicht mehr.Zollinger hat geschrieben:
Ich habe ehrlich gesagt Bedenken dass Du mit einem Lichtzelt und günstigen Lampen ähnliche Resultate erzielst, lasse mich aber gerne durch Referenzbilder von Dir eines besseren belehren.
Z.
[/quote]amarti hat geschrieben: Und jetzt gibt es schon für das iPhone einen Fernauslöser und Affenstativ?
Andreas
Geht doch ganz gut.hessi hat geschrieben:Das ist übrigens das erste Ergebnis
Lässt du den SB 24 manuell immer mit voller Leistung arbeiten? TTL dürfte in Verbindung mit der D80 doch nicht funktionieren?Zollinger hat geschrieben:Ich werde immer wieder mal gefragt, wie ich die Bilder meiner Füllfederhalter-Sammlung aufnehme. Sinngemäss lauten die meisten Anfragen etwas so:
Genau.heso hat geschrieben: Lässt du den SB 24 manuell immer mit voller Leistung arbeiten? TTL dürfte in Verbindung mit der D80 doch nicht funktionieren?
Die Belichtungszeit ist immer dieselbe(1/125), macht ja anders gar keinen Sinn mit dem Blitz. Die korrekte Belichtung wird durch Abblenden erreicht, meistens um f16-f22. Ich benütze meistens einen Polarisationsfilter. Der frisst auch Licht...heso hat geschrieben: Da stellt sich natürlich auch die Frage der Blitzbelichtungsmessung,- obwohl du da mittlerweile sicher deine Erfahrungswerte hast, kann ich mir vorstellen.
Das kommt hin. Hab's in den 90'ern gebraucht gekauft.heso hat geschrieben: MF 2,8 55 Micro Nikkor aus den achtzigern? Respekt!
Interessanter Tipp!Zollinger hat geschrieben: Aber das Ipad, direkt mit der Kamera verbunden ist die perfekte Lösung.
Z.