Kolben entfernen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Kolben entfernen

Beitrag von esp »

Hallo Ihr wissenden Leser dieses Forums ...

wie kann ich bei einer Pelikan Kolben-Füllfeder, im konkreten geht es um eine M320, den Kolben entfernen? Einfach weiterdrehen nachdem der Kolben ganz nach unten gedreht wurde, die Tintenkammer also leer ist?

Danke jetzt schon für die Antwort.

Ach ja, wie nennt Ihr dieses Schreibgerät hier: Füller, Füllfeder oder Füllfederhalter?
Auf Wiederlesen ...
Edi
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Kolben entfernen

Beitrag von PeliJoerg »

Hallo Edi!

Das Einfache zuerst: ich nenn' die Dinger "Füller".

Dann das weniger Einfache: soweit meine Erfahrung bisher reicht, lässt sich kein Kolbenmechanismus durch einfaches "Weiterdrehen" ausbauen. Bei den aktuellen Pelikan-Souveränen jedenfalls garantiert nicht. Es wäre ja auch irgendwie blöd: mal kurz nicht aufgepasst beim Füllen, ein Stückchen zu weit gedreht - und schon ist der Füller auseinandergebastelt, obwohl man das gar nicht wollte.

Beim M800 und M1000 kann man mit einem entsprechenden Schlüssel, den man ansetzen kann, wenn der Füllknopf herausgedreht wurde, die Messingmechanik rausschrauben - ist dasselbe Prinzip wie beim TWSBI 580, es passt auch derselbe Schlüssel.

Beim M200, M400 und M600 ist eine Plastikmechanik eingeklebt - die würde ich ohne eingehende Kenntnisse und Erfahrung nicht entfernen, weil die Gefahr, etwas zu beschädigen, viel zu groß ist.

Und wie es beim M300 aussieht - geklebt oder geschraubt - keine Ahnung. Ich schaue mal und melde mich später wieder.

Jörg
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Kolben entfernen

Beitrag von PeliJoerg »

Hallo nochmal!

Weder beim M320 noch beim M350 ist ein Ansatzpunkt für einen Schlüssel zu sehen - also wohl auch geklebt.

Jörg
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Kolben entfernen

Beitrag von TomSch »

Hallo zusammen,
was Pelikan anbelangt, ist deine Ansage auch m.W. richtig, Jörg.
Insgesamt ist dies jedoch nicht ganz richtig:
PeliJoerg hat geschrieben:Dann das weniger Einfache: soweit meine Erfahrung bisher reicht, lässt sich kein Kolbenmechanismus durch einfaches "Weiterdrehen" ausbauen.
Z.B. bei den Lamy Kolben (27er, 99er, 80er, Ratio, 2000er) lässt sich der Mechanismus genau so ausbauen! :wink:

Sonnige Ostergrüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Re: Kolben entfernen

Beitrag von esp »

Danke an alle, die geantwortet haben - und vielleicht noch antworten werden.

Ich glaube, es ist besser, wenn ich die Finger davon lasse, meinen M320 zu zerlegen. Es sieht halt nicht so schön aus, dass hinter dem Kolben sich eine dunkle Ablagerung gebildet hat und ich weder eine Ahnung habe, woher sie stammt (habe nur gelborange und rotorange Tinte in dieser Füllfeder gehabt) noch, wie ich sie wieder wegbringe wenn ich sie nicht zerlegen kann ...

esp hat geschrieben:wie kann ich bei einer Pelikan Kolben-Füllfeder, im konkreten geht es um eine M320, den Kolben entfernen? Einfach weiterdrehen nachdem der Kolben ganz nach unten gedreht wurde, die Tintenkammer also leer ist?
Auf Wiederlesen ...
Edi
StephanM
Beiträge: 160
Registriert: 04.04.2014 10:41

Re: Kolben entfernen

Beitrag von StephanM »

PeliJoerg hat geschrieben: Beim M200, M400 und M600 ist eine Plastikmechanik eingeklebt (...)
Der Vollständigkeit halber möchte ich meinen Senf dazugeben.
Ich hatte einen M200 zur Reparatur da, dem sein Besitzer zur Reinigung die Mechanik immer wieder durch "übermäßiges Drehen" am Knopf oder direkt nach hinten herausgezogen hat - die Plastikteile haben das seltsamerweise mitgemacht. Da war nichts verklebt, nur formschlüssig "verclipst" (falls man das im Bild sieht: die zwei dünnen Ringe). Wenn man das zu oft macht, hält die Mechanik nicht mehr ganz so fest, wie sie sollte.
M200.jpg
M200.jpg (30.82 KiB) 3935 mal betrachtet
Das soll aber nicht unbedingt dazu ermuntern, es genauso zu machen.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“