Hallo Bella,
meine Abkürz. hat nicht den geringsten Hintergr., ich schaue halt mit ca. 1,5 Augen auf ein Fußballsp..
Einen schönen Sonntagabend!
Heinrich
Brown Bear Design Germany
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Brown Bear Design Germany
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Brown Bear Design Germany
Na dann werde ich da auch mal zuschlagen, scheinen ja nicht die schlechtesten Etuis zu sein.
Gruß Max
und vielen Dank!
Gruß Max
und vielen Dank!
Re: Brown Bear Design Germany
Habe mir auch einen dreier Etui vom Braunbären geholt. Ist für den Preis gut verarbeitet, riecht anfangs streng nach "Chemieleder", verfliegt aber nach paar Tagen. Die Laschen sind auch bei der 19,99€ Variante mittlerweile durchgehend.
Der Platz ist großzügig, drei M1000er würden ohne Zwang reinpassen, ein M800 hat sehr viel Platz und da das Etui recht tief ist,
sollten kleinere (sprich normale) Füller angeclipst werden.
Und genau das ist wohl das größte Manko bei diesem Etui. Nach Außen können nur die äußeren Stifte befestigt werden mit dem Problem, dass die Naht nach einiger Zeit durch sein wird. Aber es gibt zur Rückwand noch die Möglichkeit, nur ist es nicht gerade einfach, da dies nur ein sehr weiches und dünnes Leder ist. Vor der ersten Benutzung muss man mit einem Kuli einmal vordehnen, da das Leder sehr straf ist und man könnte meinen, es wäre angeklebt. Was ich auch anfangs dachte und mich nicht traute.
Und vor jedem Reinstecken muss man mit den Fingern den Clip am Füller aufmachen (dehnen?spreizen?) um diesen in den Zwischenraum zu kriegen, da dieses Lederstück sehr weich ist und somit nicht genug Widerstand bietet. Da wäre es schön, wenn das Leder an der Stelle leicht umgeklappt wäre, wie eine Hemdtasche.
Versenkter M800
PS: Leider merkt man deutlich, dass das Leder teilweise mit Pappe verstärkt ist.
Vorallem anfangs bei der Lasche. Nach paar mal Knicken gibt sich das.
Der Platz ist großzügig, drei M1000er würden ohne Zwang reinpassen, ein M800 hat sehr viel Platz und da das Etui recht tief ist,
sollten kleinere (sprich normale) Füller angeclipst werden.
Und genau das ist wohl das größte Manko bei diesem Etui. Nach Außen können nur die äußeren Stifte befestigt werden mit dem Problem, dass die Naht nach einiger Zeit durch sein wird. Aber es gibt zur Rückwand noch die Möglichkeit, nur ist es nicht gerade einfach, da dies nur ein sehr weiches und dünnes Leder ist. Vor der ersten Benutzung muss man mit einem Kuli einmal vordehnen, da das Leder sehr straf ist und man könnte meinen, es wäre angeklebt. Was ich auch anfangs dachte und mich nicht traute.
Und vor jedem Reinstecken muss man mit den Fingern den Clip am Füller aufmachen (dehnen?spreizen?) um diesen in den Zwischenraum zu kriegen, da dieses Lederstück sehr weich ist und somit nicht genug Widerstand bietet. Da wäre es schön, wenn das Leder an der Stelle leicht umgeklappt wäre, wie eine Hemdtasche.
Versenkter M800
PS: Leider merkt man deutlich, dass das Leder teilweise mit Pappe verstärkt ist.
Vorallem anfangs bei der Lasche. Nach paar mal Knicken gibt sich das.
Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Re: Brown Bear Design Germany
Falls noch jemand so ein Golf-Modell für 2 Exemplare loswerden möchte, oder weiß, woher man es beziehen kann, wäre ich für Hinweise sehr dankbar. Ich finde nur noch die Modelle für 1 Schreibgerät.
Alternativ würden mich auch andere Etuis mit durchgehender Trennung würden mich interessieren..
Alternativ würden mich auch andere Etuis mit durchgehender Trennung würden mich interessieren..

Liebe Grüße
Michael
Michael
Re: Brown Bear Design Germany
Das Etui von Kaufhof hat eine dünne und wenn nicht durchgehend dann zumindest recht weit heruntergehende Trennung, ich finde es online nur gerade nicht mehr. Das Lamy A32 hat eine Trennung auf ganzer Länge, bei den A20x weiß ich es nicht.
Re: Brown Bear Design Germany
Danke für die Antwort. Bei dem Etui von Kaufhof dachte ich, dass die Trennung nur die erst 3-4 cm ist und hatte es schon ausgeschlossen. Dann muss ich da wohl nochmal hin und mir das genauer anschauen. Das Lamy A32 gefällt mir leider gar nicht, bei dem A202 habe ich leider noch nirgendwo eine Info gefunden, ob der Steg wirklich tiefer geht.
Liebe Grüße
Michael
Michael
Re: Brown Bear Design Germany
Hallo Michael,
beim A202 geht der Steg bis etwas über die Mitte (ca. 6 - 7 cm lang).
Grüße, Uwe
beim A202 geht der Steg bis etwas über die Mitte (ca. 6 - 7 cm lang).
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Brown Bear Design Germany
Vielen Dank Uwe. Mit der Info schau ich mir dann erstmal demnächst im Kaufhof das Etui an und werde vergleichen.
Liebe Grüße
Michael
Michael
Re: Brown Bear Design Germany
Thread-Nekromantie olé...
Brown Bear Golf Etuis für zwei und drei Stifte scheinen wieder verfügbar zu sein.
https://www.amazon.de/Brown-Bear-Schrei ... 0123EZN84/
https://www.amazon.de/Brown-Bear-Schrei ... 0123GD6QI/
Und hier sind Links zu den Etuis von Kaufhof (einzel und doppel).
https://www.galeria-kaufhof.de/p/galeri ... 1000502911
https://www.galeria-kaufhof.de/p/galeri ... 1000502912
Brown Bear Golf Etuis für zwei und drei Stifte scheinen wieder verfügbar zu sein.
https://www.amazon.de/Brown-Bear-Schrei ... 0123EZN84/
https://www.amazon.de/Brown-Bear-Schrei ... 0123GD6QI/
Und hier sind Links zu den Etuis von Kaufhof (einzel und doppel).
https://www.galeria-kaufhof.de/p/galeri ... 1000502911
https://www.galeria-kaufhof.de/p/galeri ... 1000502912