@Snape
Im Foto mal die Federn vom Pelikan 140 OBB und der vom M800 IB. Es ist wohl gut zu sehen wie schön flach die Feder des 140 vor gut 60 Jahren gearbeitet worden ist, das müsste doch heutzutage mit der klotzigen Feder des IB auch möglich sein, kann doch nicht sein dass Pelikan das heute nicht auch hinkriegt. Würde dem IB gut tun und ein erheblich besseres Schriftergebnis bringen.

- P1030925.JPG (66.51 KiB) 6743 mal betrachtet
Im zweiten Foto mal eine echte Bandzugfeder im Vergleich mit dem Script, es ist zu sehen allzu groß ist der Unterschied nicht, trotzdem bringt die Bandzugfeder ein deutlich besseres Schriftergebnis. Allerdings bedingt durch die etwas schärferen Kanten ist eine gute Federhaltung Voraussetzung, dafür muss man beim Script die Feder nicht ständig ins Fass tunken. Aber die Tunkerei finde ich gehört irgendwie dazu, bietet auch eine kurze Entspannung beim Schreiben.

- P1030932.JPG (75.92 KiB) 6743 mal betrachtet
Im dritten Bild ein Federnvergleich zwischen Script und IB, bessere Schreibergebnisse bringt auf jeden Fall der erheblich preiswertere Script..Mit dem IB werde ich mich nie anfreunden können, vielleicht kriegt er mal eine WDW Feder.
Der Dateianhang P1030932.JPG existiert nicht mehr.
OT
Ich sag denn mal für unbestimmte Zeit tschüss, es steht eine Handoperation an, ausgerechnet an meiner Schreibhand, ich könnte mir vor lauter Freude in den A....llerwertesten beißen, bringt aber auch nix, also setze ich mal auf den §1 des Kölner Grundgesetzes:
Et kütt wie et kütt - et hätt noch emmer joot jejange. Wird schon werden.
Gruß, Martin