Haltbarkeit Rollermine Pelikan 338 M

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Haltbarkeit Rollermine Pelikan 338 M

Beitrag von Andi36 »

Hallo Gert,

es freut mich ausserordentlich, dass ich Dir helfen konnte und ich freue mich noch mehr über Dein positives Feedback.
Dem Capless sieht man nicht an, wie gut man mit ihm schreiben kann - er wirkt etwas plump und unbeholfen, dann noch die Mini-Feder. Aber er geht echt gut.
Dass meiner relativ selten zum Einsatz kommt, liegt daran, dass ich meine Vintage-Füller ehre und verehre - und ich nutze sie auch in der Arbeit (Kappe rauf, Kappe runter, ...).

Viel Freude mit Deinem Vanishing Point!
Andreas

Übrigens, ich schreibe auch oft völlig sinnentleertes Zeug, wenn ich meine Füller teste, z.B. Satzfetzen, von dem was ich gerade aus der Umgebunn aufschnappe.
Don't feed the troll.
losgertos
Beiträge: 7
Registriert: 21.12.2013 18:09

Re: Haltbarkeit Rollermine Pelikan 338 M

Beitrag von losgertos »

Hallo zusammen,
danke für den Tipp zu den "Jahresweisern". Ein etwas seltsamer Name, wie ich finde.
Ich hab mir das auf der Manufactum-Seite mal angesehen. Gefällt mir. Der Preis ist nicht ohne aber auf 10 Jahre gerechnet lässt sich das gerade noch verkraften ohne die Familie auf Brot und Wasser setzen zu müssen :lol:
Ich hab mich nur gefragt, ob mir da wirklich jeden Tag was einfallen würde, was sich zu dokumentieren lohnen würde. Gut - drei, vier Zeilen sind ja schnell verfasst.
Ich glaub, ich lege mir das doch mal zu und werde es mit meinem Capless beschreiben.
Freut mich wirklich irrsinnig, dass ich durch eure Hilfe auf diese Möglichkeit gestoßen wurde.
Viele Grüße und einen geschmeidigen Rutsch ins Neue Jahr von
Gert
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Haltbarkeit Rollermine Pelikan 338 M

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen.

Ich hole einmal - ich hoffe, dass der Urheber "LosGertos" nichts dagegen hat - diesen Fred mit einer passenden Fragestellung wieder nach oben. Weiß hier irgendjemand, seit wann es die 338er Minen von Pelikan gibt? Im Netz habe ich nach einer halben Stunde Rumgestöber aufgegeben. :roll:
Ich weiß, ich könnte auch einfach bei Pelikan anfragen, aber mit so etwas wollte ich die netten Damen und Herren nun doch nicht belus-, ähm belästigen. :wink:
Und vielleicht weiß es ja zufälligerweise jemand spontan hier in der Runde?!
Hintergrund sitzt jemand, der Stein und Bein darauf schwört, dass sein R400 aus den 50/60er-Jahren stammt. :shock: :lol:

Cheerio, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
ulrich1904
Beiträge: 52
Registriert: 22.02.2011 19:29
Wohnort: Herrenberg

Re: Haltbarkeit Rollermine Pelikan 338 M

Beitrag von ulrich1904 »

Hallo Gert,

noch eine Idee:

Montblanc Heritage Collection 1912 Capless Rollerball - sofern Du nicht an Pelikan gebunden bist
und etwas Geld "anlegen" möchtest. :)

Gibt es in Edelharz schwarz mit platiniertem Clip und in Edelstahl-Ausführung. Funktioniert wie
ein Drehkugelschreiber, keine Kappe.

Aber die Mine und deren Schreibeigenschaften sind absolut super. Schreibt butterweich wie ein
Füllhalter mit Goldfeder und hat ein sehr schönes Schriftbild. Kein Austrocknen der Minen, selbst
bei längerer Liegezeit ohne Benutzung. Minen sind in den Farben Blau und schwarz erhältlich.

Etwas gewöhnungsbedürftig für mich war die Länge der Schreibgeräte - die fallen etwas kürzer aus
als die Füller von Pelikan M400 oder M200.

Die Edelstahlausführung liegt für mein Gefühl besser in der Hand, da schwerer als die Edelharz-Ausführung.

Preise: Edelharzausführung liegt bei ca. 390,00 Euro, Edelstahlausführung bei ca. 510,00 Euro. Mit etwas
Verhandlungsgeschick ist bei den Verkäufern ein Rabatt von ca. 10 % verhandelbar.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“