Ich habe auf der Füllersuche den alten Schulfüller meiner Mama gefunden, den ich über Jahre in der Schule benutzt habe. Er aus damals in meiner Schulzeit einen Unfall gehabt haben denn am Griffstück ist das Gewinde abgebrochen. Kann man so etwas reparieren? Für mich hat der Füller einen enormen emotionalen Wert. Ich wäre fürchterlich traurig, wenn er nicht mehr zu retten wäre. Ich wäre auch bereit, etwas Geld dafür auszugeben. Vielen Dank euch
Anbei ein Foto.
Dateianhänge
IMG_2792.JPG (55.01 KiB) 4969 mal betrachtet
Now that we have learned to fly in the air like bird and dive in the sea like fish, only one thing remains: to learn to live on earth like humans. - George Bernard Shaw -
So einen hatte ich damals auch, und der ist an der selben Stelle zerbrochen.
Ich glaube nicht, daß man das kleben kann, oder daß Pelikan noch Ersatzteile für diese alten Stücke vorrätig hat.
Aber du kannst dennoch versuchen, dich an den Reparaturdienst von Pelikan zu wenden. Vielleicht können die doch noch irgendetwas retten.
Ich danke dir sehr für deine Hilfe!
Ich werde wohl mal einen Klebeversuch starten, da es keine Ersatzteile mehr gibt. Und auch nach einem neuen Modell suchen.
Now that we have learned to fly in the air like bird and dive in the sea like fish, only one thing remains: to learn to live on earth like humans. - George Bernard Shaw -
Falls du in Erwägung ziehst, es mit diesem Kleber zu versuchen, solltest du evtl. an Einwegbesteck zu üben. Einfach in 2 Teile zerbrechen und nach Anleitung verkleben. Die Besonderheit dieses Klebers ist, dass er die Bruchstellen anlöst (Kaltschweißverfahren).
Ein kleines Restrisiko bleibt natürlich immer, ob sich der Kleber mit dem Kunststoff verträgt .
das ist wirklich sehr interessant! Ich danke dir für den Tipp -besonders das mit dem Üben, da fühlt man sich ja wie ein Chirurg
Now that we have learned to fly in the air like bird and dive in the sea like fish, only one thing remains: to learn to live on earth like humans. - George Bernard Shaw -
Jepp, ich kann den Kleber und einen ähnlichen von Pattex (Plastikkleber) ebenfalls enpfehlen. Einen Versuch ist es allemal wert, so wie Peter es bereits schrieb.
Wenn du ihn klebst, achte auf präzise Passgenauigkeit und lass dem Kleber ruhig sicherheitshalber 24 Stunden Zeit. Probierst du's zu früh, ärgerst du dich eventuelll darüber, dass er nicht hält.
hat es denn geklappt? Ich habe ein ähnliches (dasgleiche?) Modell in Blau und hänge doch sehr daran. Leider ist er an der hier ebenfalls verletzten Stelle eingerissen und mittlerweile nicht mehr wirklich nutzbar.
Wenn du ihn klebst, achte auf präzise Passgenauigkeit und lass dem Kleber ruhig sicherheitshalber 24 Stunden Zeit. Probierst du's zu früh, ärgerst du dich eventuelll darüber, dass er nicht hält.
Cheerio, Thomas
Evtl könnte ein zusammengeroltes Stück Papier von innen als Führung hilfreich sein beim passgenauen Kleben?
Ich selbst habe so etwas schon oft geklebt. Wenn der Bruch sehr asymetrisch (zackig) ist, dann lässt sich dieser sehr gut wieder anpassen und ein Kleben ist meist ohne Verrutschen problemlos möglich. Wenn er aber gerade abgebrochen ist, dann ist es schwierig die richtige Position zu finden und wenn man sie gefunden hat, dann darf sie auch beim Kleben nicht verrutschen.
In einem Fall war ein sauberes Kleben für mich nicht möglich. Ich habe das dann so gelöst, dass ich einen Konverter eingeklebt habe. Darauf konnte ich dann den abgebrochenen Ring schieben und der Konverter hat geholfen, dass der Ring nicht mehr verrutscht. Sicher nicht die schönste Lösung, funktionierte bei mir aber super.