Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Lamy Safari Füller. Eigentlich wollte ich nur die Feder wechseln aber diese war so fest auf dem Füller, dass ich den "Federhalter" auch noch herausgezogen habe. Ich habe versucht ihn wieder in das Griffstück zu stecken aber das ging nicht. Jetzt steckt er ein Stück weit drin aber nicht richtig und ich kann ihn weder raus ziehen noch hinein stecken... Kann mir vielleicht jemand helfen und sagen was ich nun machen kann um meinen Füller wieder benutzen zu können?
Vielen Dank schon mal!
Lamy Safari klemmt/kaputt Hilfe
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Lamy Safari klemmt/kaputt Hilfe
Hallo Benita,
das kenne ich, es passiert häufiger. Und es ist nicht tragisch.
Zuerst solltest Du vorsichtig versuchen, den Tintenleiter (so nennt sich das Federhalter-Teil) durch vorsichtiges Ziehen und leichtes hin und her Drehen wieder aus der Verkeilung zu lösen.
An der Stelle würde ich gleich zur Reinigung alle Teile gut spülen oder einige Zeit wässern.
Dann den Tintenleiter leicht einschieben und durch Drehen heraus finden, in welcher Position er sich relativ weit ohne Widerstand einschieben lässt (es "flutscht" quasi). Wenn die Position eingestellt ist, einfach mit etwas mehr Kraft nach hinten drücken.
Man muss halt ein wenig probieren; wenn man nicht sicher ist, sollte man keine Gewalt anwenden, sonst bricht etwas ab.
Eventuell kann man auch ins Schreibwarengeschäft des Vertrauens gehen, dort kennt man sich etwas aus und kann/wird vielleicht helfen.
das kenne ich, es passiert häufiger. Und es ist nicht tragisch.
Zuerst solltest Du vorsichtig versuchen, den Tintenleiter (so nennt sich das Federhalter-Teil) durch vorsichtiges Ziehen und leichtes hin und her Drehen wieder aus der Verkeilung zu lösen.
An der Stelle würde ich gleich zur Reinigung alle Teile gut spülen oder einige Zeit wässern.
Dann den Tintenleiter leicht einschieben und durch Drehen heraus finden, in welcher Position er sich relativ weit ohne Widerstand einschieben lässt (es "flutscht" quasi). Wenn die Position eingestellt ist, einfach mit etwas mehr Kraft nach hinten drücken.
Man muss halt ein wenig probieren; wenn man nicht sicher ist, sollte man keine Gewalt anwenden, sonst bricht etwas ab.
Eventuell kann man auch ins Schreibwarengeschäft des Vertrauens gehen, dort kennt man sich etwas aus und kann/wird vielleicht helfen.
Frank
* * *
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Re: Lamy Safari klemmt/kaputt Hilfe
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Der Tinterleiter lässt sich leider in keiner Weise bewegen, dann werde ich wohl nächste Woche ins Schreibwarengeschäft gehen.
Der Tinterleiter lässt sich leider in keiner Weise bewegen, dann werde ich wohl nächste Woche ins Schreibwarengeschäft gehen.
Re: Lamy Safari klemmt/kaputt Hilfe
Ja, ich habe auch Lehrgeld gezahlt, indem ich einmal einen Tintenleiter abgebrochen habe (oder sogar noch einen zweiten...?)bei einer solchen Aktion. Aber, seitdem "kann" ich es...
Das Problem ist, ich weiß auch nicht, wie ich es in Worte fassen soll, dass man leicht "drehen", "wackeln" oder "juckeln" und gleichzeitig ziehen muss. Männer können eben so schlecht über Gefühle sprechen, und die sind beim Herausziehen des Plaste-Teils eben im Spiel...
Nicht dass etwas bricht. Ich glaube "Eigelb" kam so um 2000 -2005 als Farbe heraus. Wäre schade, wenn es dann kein passendes Ersatzteil mehr gibt...
Das Problem ist, ich weiß auch nicht, wie ich es in Worte fassen soll, dass man leicht "drehen", "wackeln" oder "juckeln" und gleichzeitig ziehen muss. Männer können eben so schlecht über Gefühle sprechen, und die sind beim Herausziehen des Plaste-Teils eben im Spiel...

Nicht dass etwas bricht. Ich glaube "Eigelb" kam so um 2000 -2005 als Farbe heraus. Wäre schade, wenn es dann kein passendes Ersatzteil mehr gibt...
Frank
* * *
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Re: Lamy Safari klemmt/kaputt Hilfe
Als Ersatzteil würde ja jedes Griffstück reichen. Tintenleiter raus und in den Dotter rein. Fertig.
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
Re: Lamy Safari klemmt/kaputt Hilfe
Muss eigentlich älter sein, mein erster Schulfüller (Mitte der 90er) war ein gelber Safari, auch mit separatem Ring hinter dem Griffstück.KaEff hat geschrieben:Nicht dass etwas bricht. Ich glaube "Eigelb" kam so um 2000 -2005 als Farbe heraus. Wäre schade, wenn es dann kein passendes Ersatzteil mehr gibt...
Zum zerlegen: mal längere Zeit in Wasser legen? Wasser schmiert zwar nicht besonders gut aber zumindest etwas, und vielleicht ist irgendwo ein Krümelchen eingetrocknete Tinte im Weg.
- Edelweissine
- Beiträge: 2726
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Lamy Safari klemmt/kaputt Hilfe
Hierfür ist es jetzt vielleicht zu spät, aber möglicherweise hilft es anderen zu Fehlervermeidung:
https://m.youtube.com/watch?v=91qHenqINBo
https://m.youtube.com/watch?v=91qHenqINBo
Gruß,
Heike
Heike
Re: Lamy Safari klemmt/kaputt Hilfe
Oft hilft auch das Ultraschallbad recht gut, gerade bei älteren Verkrustungen wirkt es Wunder. Und beim Safari kann eigentlich nicht viel kaputtgehen.
LG
Kerstin
LG
Kerstin
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Joachim Ringelnatz)