Der Pärchen-Thread
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Der Pärchen-Thread
Zuerst einmal Danke allen Mitstreitern, die hier Teile Ihrer imposanten Sammlung präsentieren.
Hier ein einfaches, farbenfrohes Set aus unserer kleinen, bunten „ONWARD“ Sammlung, bestehend aus 6 verschieden Hebelfüllern. Davon zwei als Set mit Drehbleistift. Die wirklich sehr einfache Pappschachtel, in der dieses Set wohl verkauft wurde, befindet sich wohlverpackt im Keller - und ist nicht fotogen. Die Feder im Füllhalter ist nicht original, da die originale Feder nicht mehr zu gebrauchen war. Was auf den Fotos wie ein 8kant Korpus aussieht, ist in Wirklichkeit auch ein 8kant Korpus. Alle Onward in der Sammlung besitzen diese oktogonale Form. Onward? Ja, sagte uns auch erstmal nichts. Aber wir wurden von lieben Menschen aufgeklärt. Einfach auf der Richard Binder Glossopedia of Pen Terms Seite den Buchstaben „O“ anklicken, dann kurz bis Onward herunterscrollen und den weiterführenden Link „Kahn“ folgen. Gruß
Monika
Hier ein einfaches, farbenfrohes Set aus unserer kleinen, bunten „ONWARD“ Sammlung, bestehend aus 6 verschieden Hebelfüllern. Davon zwei als Set mit Drehbleistift. Die wirklich sehr einfache Pappschachtel, in der dieses Set wohl verkauft wurde, befindet sich wohlverpackt im Keller - und ist nicht fotogen. Die Feder im Füllhalter ist nicht original, da die originale Feder nicht mehr zu gebrauchen war. Was auf den Fotos wie ein 8kant Korpus aussieht, ist in Wirklichkeit auch ein 8kant Korpus. Alle Onward in der Sammlung besitzen diese oktogonale Form. Onward? Ja, sagte uns auch erstmal nichts. Aber wir wurden von lieben Menschen aufgeklärt. Einfach auf der Richard Binder Glossopedia of Pen Terms Seite den Buchstaben „O“ anklicken, dann kurz bis Onward herunterscrollen und den weiterführenden Link „Kahn“ folgen. Gruß
Monika
Re: Der Pärchen-Thread
Lieber Andi
Mit P"51" wirst Du es nie schaffen mich zu langweilen!
Der 100 ist auch sehr schön in dieser Farbe, die kannte ich nicht mal, und wusste schon gar nicht dass es auch einen Bleistift davon gibt. Klasse, die Mine schaut neckisch wie die Zündschnur aus der Bombe hervor...
Liebe Monika
Ich ahne unermessliche Schätze in Eurem Keller...
Mit P"51" wirst Du es nie schaffen mich zu langweilen!
Der 100 ist auch sehr schön in dieser Farbe, die kannte ich nicht mal, und wusste schon gar nicht dass es auch einen Bleistift davon gibt. Klasse, die Mine schaut neckisch wie die Zündschnur aus der Bombe hervor...
Liebe Monika
Ich ahne unermessliche Schätze in Eurem Keller...
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Der Pärchen-Thread
Ich auch - weiter so!!! 70 tolle Pärchen sind hier schon zusammengekommen. Die schönen Bilder anzugucken macht einfach nur Laune.Zollinger hat geschrieben:Ich ahne unermessliche Schätze in Eurem Keller...
Ich habe den ganzen Thread schon mehrfach durchgeblättert, so schön ist er. Danke an alle die hier beitragen. Also bitte noch weitere Beispiele aus unserer Community!
Die anderen "51" Pärchen - da krieg ich noch ca. 20 zusammen - leg ich auf, wenn die Luft dünn wird

Gruß
Andi
Don't feed the troll.
Re: Der Pärchen-Thread
damit hier noch mehr Farbe reinkommt:
was aus den 70ern aus D'land. den hat bestimmt der eine oder andere als Schulfüller gehabt? erkennt Ihr ihn?
Gruß
Andi
was aus den 70ern aus D'land. den hat bestimmt der eine oder andere als Schulfüller gehabt? erkennt Ihr ihn?
Gruß
Andi
Don't feed the troll.
Re: Der Pärchen-Thread
Ein Pärchen hab' ich auch noch im meiner "Sammlung". Bei diesem fällt zumindest die Identifizierung nicht allzu schwer

Ciao
Michael
Michael
Re: Der Pärchen-Thread
Wahl Eversharp Doric Pärchen, erste Generation in Cathay-Grün:

...und in der Schachtel:

(hat was von einem Sarg)
Z.

...und in der Schachtel:

(hat was von einem Sarg)
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Der Pärchen-Thread
Mit Farbe wie beim MB Carerra von Andreas kann dieses Modell nicht konkurrieren. Auch ist dieses Pärchen jünger
und aus 1989, aber in dieser Farbe das einzige Modell welches in den offiziellen Verkauf gekommen ist.
Ein Pärchen aus der "Designer-Linie L. Colani".
Ist das eigentlich bis jetzt der jüngste Spross im Pärchen-Thread? Und darf er trotz seines jugendlichen Alters hier bleiben?
Viele Grüße
Werner
und aus 1989, aber in dieser Farbe das einzige Modell welches in den offiziellen Verkauf gekommen ist.
Ein Pärchen aus der "Designer-Linie L. Colani".
Ist das eigentlich bis jetzt der jüngste Spross im Pärchen-Thread? Und darf er trotz seines jugendlichen Alters hier bleiben?
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Der Pärchen-Thread
Christof, das Doric Pärchen ist sehr schön, auch in seinem Sarg.
Doch sag mal, hat der Doric nicht diese verstellbare Feder? Das kann ich bei deinem nicht erkennen.
Gruß patta
Doch sag mal, hat der Doric nicht diese verstellbare Feder? Das kann ich bei deinem nicht erkennen.
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Der Pärchen-Thread
Ja, die justierbare Feder gab's aber die hatten nicht alle.patta hat geschrieben:Christof, das Doric Pärchen ist sehr schön, auch in seinem Sarg.
Doch sag mal, hat der Doric nicht diese verstellbare Feder? Das kann ich bei deinem nicht erkennen.
Gruß patta
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Der Pärchen-Thread
werner hat geschrieben: Ein Pärchen aus der "Designer-Linie L. Colani"
Ich kann mich an die Zeit erinnern, wo überall Colani drin sein musste. Sogar mein PC Gehäuse war "colanisch".
Den Doric finde ich auch toll, der "Sarg" ist spitze

Danke für's teilen.
Gruß
Andi
Don't feed the troll.
Re: Der Pärchen-Thread
Wieder was gelernt.Zollinger hat geschrieben:Ja, die justierbare Feder gab's aber die hatten nicht alle.
Z.
Ich hatte mal einen mit der verstellbaren Feder in der Hand, doch als ich den Preis hörte, musste ich darauf achten, ihn gaaaanz vorsichtig wieder hinzulegen.
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Der Pärchen-Thread
Und gleich noch ein Doric Pärchen:

Diesmal in Kashmir-Grün. Das ist ein etwas gewöhnlicheres Modell, ohne den Rollen-Klipp und ohne Goldsiegel.
(auch dieser hat keine justierbare Feder)
Z.

Diesmal in Kashmir-Grün. Das ist ein etwas gewöhnlicheres Modell, ohne den Rollen-Klipp und ohne Goldsiegel.
(auch dieser hat keine justierbare Feder)
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- ASKA-Swiss
- Beiträge: 23
- Registriert: 22.07.2008 11:01
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Der Pärchen-Thread
Herrlich dieser Pärchen-Thread !!!
Danke an Christof und alle die mitmachen.
Christof’s Wahl Eversharp Doric Pärchen hat mich daran erinnert, dass ich auch noch so was in Pärchen-Form habe, nur kleiner (geschlossen ca. 11.3 cm)
Und zum Beweis, dass es noch kleiner geht, dies:
Müsste sich wohl um ein Modell Doric Bantam von um 1936 handeln (geschlossen ca. 9.5 cm)
Liebe Grüsse
Daniel
Danke an Christof und alle die mitmachen.
Christof’s Wahl Eversharp Doric Pärchen hat mich daran erinnert, dass ich auch noch so was in Pärchen-Form habe, nur kleiner (geschlossen ca. 11.3 cm)
Und zum Beweis, dass es noch kleiner geht, dies:
Müsste sich wohl um ein Modell Doric Bantam von um 1936 handeln (geschlossen ca. 9.5 cm)
Liebe Grüsse
Daniel
"Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift" Friedrich Dürrenmatt
- Rommiwommi
- Beiträge: 261
- Registriert: 17.03.2017 13:50
- Wohnort: Niederrhein
Re: Der Pärchen-Thread
Was gibt es doch für wundervolle Füllfederhalter!
Diese ganzen Schönheiten einfach "Füller" zu nennen traue ich mich gar nicht...
Hier schaue ich inzwischen wirklich jeden Tag hinein.
Danke an alle für das Zeigen dieser Prachtexemplare.
Hier kann man sich jeden Tag aufs Neue verlieben!
Diese ganzen Schönheiten einfach "Füller" zu nennen traue ich mich gar nicht...

Hier schaue ich inzwischen wirklich jeden Tag hinein.
Danke an alle für das Zeigen dieser Prachtexemplare.
Hier kann man sich jeden Tag aufs Neue verlieben!
LG, Heike
- Carpe diem -
- Carpe diem -
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Der Pärchen-Thread
Hallo!
Hier und heute mal zwei verschiedene Sets.
Zuerst ein Set aus unserer Anfangszeit bzw. der Findungsphase unserer Schreibgerätesammelei. Sheaffer School Pen. Von dieser Version gab es wohl 5 oder 6 verschiedene Farbvarianten. Leider wissen wir heute nicht mehr, in welchem Zeitraum diese produziert wurden. Und hier ein Set aus der Zeit, als die Classic-Serie von Cleo Skribent noch Chiffre05 hieß. Hier ein Chiffe05 in der Sonderfarbe Kupfer. Diese Sonderfarbe, sowie 3 oder 4 andere Sonderfarben, hatte Cleo Skribent damals wohl nur in einer Kleinstauflage von ca. je 20 oder 25 Exemplaren produziert und diese ihren Händlern vorgestellt, um zu eruieren ob daran Interesse bestehen würde.
Die Mehrzahl der Händler sollen damals aber diese „Sonderfarben“ als „nicht marktrelevant“ abgelehnt haben. Sie durften diese aber behalten und verkaufen – wenn sie wollten.
Mit freundlichen Grüßen
Monika
Hier und heute mal zwei verschiedene Sets.
Zuerst ein Set aus unserer Anfangszeit bzw. der Findungsphase unserer Schreibgerätesammelei. Sheaffer School Pen. Von dieser Version gab es wohl 5 oder 6 verschiedene Farbvarianten. Leider wissen wir heute nicht mehr, in welchem Zeitraum diese produziert wurden. Und hier ein Set aus der Zeit, als die Classic-Serie von Cleo Skribent noch Chiffre05 hieß. Hier ein Chiffe05 in der Sonderfarbe Kupfer. Diese Sonderfarbe, sowie 3 oder 4 andere Sonderfarben, hatte Cleo Skribent damals wohl nur in einer Kleinstauflage von ca. je 20 oder 25 Exemplaren produziert und diese ihren Händlern vorgestellt, um zu eruieren ob daran Interesse bestehen würde.
Die Mehrzahl der Händler sollen damals aber diese „Sonderfarben“ als „nicht marktrelevant“ abgelehnt haben. Sie durften diese aber behalten und verkaufen – wenn sie wollten.
Mit freundlichen Grüßen
Monika