Der Hader- und Überlegungsthread

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von patta »

Ralf, ich weiß, was du meinst. Ich hatte auch mal eine monatelange HS-Phase und am Ende bin ich auf einer Penshow drei Stunden um einen (dazu noch sehr günstigen) HS herumgeschlichen. Am Ende hab ich ihn ...
... dann doch nicht gekauft :|

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von rorro »

Und hast du Dich nachher geärgert (von bereuen möchte ich bei Füllern nicht sprechen)?
Viele Grüße, Ralf
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von patta »

Sagen wir mal so: Ärgern tu ich mich nur ganz selten deswegen. Hin und wieder aber doch. Wenn ich aber von den Probleme höre, die manche mit Federn, Qualitätskontrolle allgemein etc. haben, freu ich mich an meinem Aurora 88, den ich stattdessen - wenn auch einige Monate danach erst - in meine Herde eingereiht hab :wink:

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Rokebyrose
Beiträge: 1107
Registriert: 01.12.2016 19:04
Wohnort: Berlin

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Rokebyrose »

patta hat geschrieben:..., freu ich mich an meinem Aurora 88, den ich stattdessen - wenn auch einige Monate danach erst - in meine Herde eingereiht hab
Meiner (wirklich) bescheidenen Meinung nach hast Du alles richtig gemacht. Ich will mich über die "Dreamtouch"-Feder nicht beklagen, meine zB schreibt schon, wie sie soll. Aber mit einer Aurora Feder kann sie es nicht aufnehmen, wenn man denn solche Vergleiche überhaupt fairerweise ziehen darf. Ist natürlich alles Geschmackssache.

LG
Christina
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von patta »

Danke, Christina, doch in einem punktet der HS mehr als der 88er: In der Fülltechnik. Doch mit dem Pilot 823 habe ich (Dank an liebe Forista) nun auch so ein Ding (bei TWSBI gibt es die auch, aber nicht so passend für meine Handhaltung). Jetzt suche ich nur noch einen Füller in Lava-Optik (bitte nicht sechseckig) und dann werde ich den HS gar nicht mehr vermissen :wink:
Ach ja: Die meisten Postings hier transportieren Meinungen (meine auch :mrgreen: ). Und das ist auch gut so, sehr oft sogar ist gerade dies gewünscht.

Gruß zum Wochenende
patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Rokebyrose
Beiträge: 1107
Registriert: 01.12.2016 19:04
Wohnort: Berlin

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Rokebyrose »

Recht hast Du mit den Meinungen, lieber patta, aber ich will eben auch niemandem seinen heißgeliebten HS schlecht reden.

Das Lob für das Füllsystem des HS kann ich nur leider so gar nicht nachvollziehen: das ist doch eine einzigartige Schmiererei. :shock: Die saubere, ultra-leichtgängige und durch die entfernbare Feder des Aurora auch leicht zu säubernde Kolbenmechanik im 88 (und Optima) gewinnt da mit mehreren Lichtjahren Abstand. Ich bin jedenfalls zu feige, die Feder am HS zu entfernen, was ich zum Reinigen aber angebracht fände.

Mein HS bringt mich zudem regelmäßig auf die Palme mit seinen Schreibaussetzern auf glattem Papier, die auch mit der richtigen Tinte kaum beherrschbar sind. Nach ca. einer halben Seite reißt dann der Tintenfluss meist ganz ab und ich muss "nachschrauben", was ich 3 Mal mache und dann schiebe ich das Ding für die nächsten drei Wochen entnervt zurück in die Mappe. Kein Aurora und kein Pelikan hat mich jemals mit Schreibaussetzern behelligt. Tinte egal, Papier egal, Federstärke egal.

Die an sich geniale Dreamtouch-Feder, die ohne großes Trara lässiger flext als der Aurora Anniversario FF (was Visconti sicher aus gutem Grund nicht so vermarktet), kann diese divenhaften Macken nicht wettmachen. Ich staune daher immer über die Huldigungen für das Modell Homo Sapiens.
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
Benutzeravatar
Griffelo
Beiträge: 408
Registriert: 18.11.2015 11:57
Wohnort: Elbflorenz

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Griffelo »

Nunja, anscheinend gibt es beim HS eine gewisse Qualitätsstreuung.
Von meinen beiden (Corsani 90 und London Fog) kann ich nur berichten, dass sie noch nie Aussetzer hatten. Allerdings verwende ich in ihnen nur Waterman-Tinte. Vielleicht sieht das bei "trockeneren" Tinten wieder anders aus.
Auch lassen sich bei beiden HS die Federn ganz leicht herausschrauben, so dass einer gründlichen Reinigung nichts im Wege steht. Oder meintest Du das Trennen der Feder vom Tintenleiter?

Für meine Handgeometrie ist der HS wie gemacht. Ich habe bisher keinen besser passenden Füllhalter in der Hand gehabt.
Und die Dreamtouch-Feder ist einfach traumhaft. Bisher habe ich keine bessere moderne Feder kennengelernt. Selbst die Feder meines M1000 kommt da nicht ran.
Ciao, Kay

Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Benutzeravatar
Rokebyrose
Beiträge: 1107
Registriert: 01.12.2016 19:04
Wohnort: Berlin

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Rokebyrose »

Kay, das interessiert mich sehr: Du musst nicht regelmäßig das Ventil öffnen, um Tinte nachlaufen zu lassen?

Bei meinem Corsani sitzt die Feder bombenfest. Ich habe das herumschrauben schnell aufgegeben...Hast Du einen Schlüssel dafür?
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von patta »

Rokebyrose hat geschrieben:Recht hast Du mit den Meinungen, lieber patta, aber ich will eben auch niemandem seinen heißgeliebten HS schlecht reden.
Wir tauschen hier auf PXC ja bloß Meinungen aus. Seine eigene Meinung muss/darf sich jeder selbst bilden, Christina.
Rokebyrose hat geschrieben:Das Lob für das Füllsystem des HS kann ich nur leider so gar nicht nachvollziehen: das ist doch eine einzigartige Schmiererei. :shock:
Mag sein, doch die Technik ist es, die mich fasziniert. OK, gut schreiben sollte er auch noch.
Rokebyrose hat geschrieben:Die saubere, ultra-leichtgängige und durch die entfernbare Feder des Aurora auch leicht zu säubernde Kolbenmechanik im 88 (und Optima) gewinnt da mit mehreren Lichtjahren Abstand
Naja, durch die riserva magica ist es schon ein wenig mehr Aufwand als bei anderen Kolbenfüllern (z.B. Pelikan), jedoch vertretbar.
Rokebyrose hat geschrieben: Mein HS bringt mich zudem regelmäßig auf die Palme mit seinen Schreibaussetzern auf glattem Papier, die auch mit der richtigen Tinte kaum beherrschbar sind.
Sehr nervig, doch ggf. lösbar. Die HS sind doch auch hier weit verbreitet.

Viel Glück
patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Griffelo
Beiträge: 408
Registriert: 18.11.2015 11:57
Wohnort: Elbflorenz

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Griffelo »

Rokebyrose hat geschrieben:Kay, das interessiert mich sehr: Du musst nicht regelmäßig das Ventil öffnen, um Tinte nachlaufen zu lassen
Das Prinzip vom Double-Reservoir-Filler ist ja bekanntermaßen, dass man zum Schreiben nur eine kleine Tintenkammer hat.
Bei einer Stub reicht diese kleine Kammer tatsächlich nicht lange und man muss aus der großen Reservekammer nachfüllen. Alternativ kann man bei längeren Schreibaufgaben auch gleich die ganze Zeit das Ventil geöffnet lassen, so wie man es beim normalen Powerfiller auch machen muss.
Rokebyrose hat geschrieben:Bei meinem Corsani sitzt die Feder bombenfest. Ich habe das herumschrauben schnell aufgegeben.
Das war bei meinem Corsani auch so. Habe einfach mutig gedreht und dann war die Spannung gelöst. Wenn man die Feder "vorschriftsmäßig" fest hält (d.h. Tuch verwenden und Feder auf den Tintenleiter pressen) und nur den Korpus dreht, dann geht das problemlos.
Rokebyrose hat geschrieben:Hast Du einen Schlüssel dafür?
Ja, aber angesichts der nicht besonders vertrauenserweckenden Löcher im Tintenleiter (wo der Schlüssel andockt) habe ich es nach dem ersten Versuch bleiben lassen und die Feder normal rausgedreht.
Ciao, Kay

Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Benutzeravatar
Rokebyrose
Beiträge: 1107
Registriert: 01.12.2016 19:04
Wohnort: Berlin

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Rokebyrose »

Danke Dir für den Hinweis, Kay. Dann werde ich es wohl nochmal vorsichtig versuchen, die Feder heraus zu schrauben, wenn ich ihn das nächste Mal sauber machen will.

Was das Nachschrauben angeht, habe ich wahrscheinlich einfach starke Befindlichkeiten. Mich macht es fertig und mit geöffnetem Ventil schreiben zu müssen, fällt für mich völlig aus. Damit verliert der Füller seinen optischen Reiz und sieht aus wie ein improvisierter Frankenstein. So schön die italienischen Hersteller ihre Schreibgeräte auch gestalten, dem italienischen Motto "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!" kann ich einfach nix abgewinnen. :roll:

Ich gehe jetzt und drücke den Platinum Nice Lilas an mein Herz. :mrgreen:

LG
Christina
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
Benutzeravatar
Griffelo
Beiträge: 408
Registriert: 18.11.2015 11:57
Wohnort: Elbflorenz

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Griffelo »

Rokebyrose hat geschrieben:Was das Nachschrauben angeht, habe ich wahrscheinlich einfach starke Befindlichkeiten. Mich macht es fertig und mit geöffnetem Ventil schreiben zu müssen, fällt für mich völlig aus. Damit verliert der Füller seinen optischen Reiz und sieht aus wie ein improvisierter Frankenstein. So schön die italienischen Hersteller ihre Schreibgeräte auch gestalten, dem italienischen Motto "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?!" kann ich einfach nix abgewinnen. :roll:
Das "Problem" mit dem Ventil ist ja kein italienisches sondern liegt im Prinzip des Powerfillers begründet. Schau Dir den TWSBI Vac 700 oder den Pilot 823 an, da ist es ja nicht anders.
Aus diesem Blickwinkel betrachtet kann man sagen, dass es die Italiener (Visconti) sind, die mit dem Zweikammersystem zumindest mal einen Lösungsversuch für dieses Problem gefunden haben.
Ciao, Kay

Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Benutzeravatar
Rokebyrose
Beiträge: 1107
Registriert: 01.12.2016 19:04
Wohnort: Berlin

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Rokebyrose »

Das 2-Kammer-System ist aber schnulli, wenn die Kammer nur 0,7 ml hält und man ständig nachorgeln muss. Mit den diversen Vakuum-Systemen kenne ich mich nicht aus. Aber wenn ich Dante del Vecchios eigenen Erläuterungsversuchen lausche, kriege ich den Eindruck, es ging ihm hauptsächlich um eine Lösung, die Vielfliegern nützt und nicht Vielschreibern.
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
Benutzeravatar
Griffelo
Beiträge: 408
Registriert: 18.11.2015 11:57
Wohnort: Elbflorenz

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Griffelo »

Rokebyrose hat geschrieben:Aber wenn ich Dante del Vecchios eigenen Erläuterungsversuchen lausche, kriege ich den Eindruck, es ging ihm hauptsächlich um eine Lösung, die Vielfliegern nützt und nicht Vielschreibern.
Das kann gut sein. Zumindest erklärt er das sehr anschaulich. :D
Vielleicht muss man auch noch unterscheiden, mit welcher Feder man schreibt. Mit einer EF kommt man da sicher weiter als nur zwei Seiten.

Evt. wäre ja der neue HS Elegance mit Patrone/Konverter besser für Dich geeignet.
Ciao, Kay

Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Benutzeravatar
Rokebyrose
Beiträge: 1107
Registriert: 01.12.2016 19:04
Wohnort: Berlin

Re: Der Hader- und Überlegungsthread

Beitrag von Rokebyrose »

Danke, ich suche ja nicht. Einen wunderbaren Visconti mit Konverter habe ich schon, den Musei Vaticani "Le Grottesche". Die Goldfeder gefällt mir noch besser als die Dreamtouch.
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“