Eure Feder des Jahres?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von JulieParadise »

Meine Wow!-Feder dieses Jahr gehört zu dem KaWeCo Dia, den ich neulich von Marco / "ostfüller" gekauft habe. Eine potenziell schön flexible Stahlfeder, deren eigentliche Stärke aber darin liegt, dass sie eine sehr feine (0,5 mm) und schön definierte Italic-Feder ist, die ein ganz besonderes Schriftbild zaubert.

Aus dem gleichen Konvolut flogen auch der OHI und der Embeko zu mir, der erste mit einer sagenhaft tollen Flex-Feder bis auf knapp 3 mm, der andere mit einer ganz eigenen Feder, die etwas weicher als der Dia auch eine schöne Italic darstellt. Das nenn' ich Glückskauf und bedanke mich bei Marco für diese tollen Schätzchen!

An neuen Federn kann ich nach der Erfahrung mit einem Platinum 3776 mit Soft Fine Feder diese empfehlen. Eine sehr feine Feder, die zwar nicht wirklich weich zu nennen ist, aber doch eine gewisse Strichbreitenvariation zulässt und mir (inzwischen) viel Spaß macht.
Benutzeravatar
Rokebyrose
Beiträge: 1107
Registriert: 01.12.2016 19:04
Wohnort: Berlin

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von Rokebyrose »

Ich durfte in diesem Jahr sehr viele tolle, exotische, aufregende Füller begrüßen, begrapschen, bewundern und behalten. Die Wahl ist daher nicht ganz einfach und ich muss ein Kriterium finden, an dem ich meine Entscheidung festmache.

Mein Kriterium ist: Insel-Füller. Welchen würde ich allen anderen vorziehen, wenn ich nur einen auf die sprichwörtliche Insel mitnehmen dürfte (auf der es natürlich zufällig keinen Mangel an Tinte gibt)? Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort: Den Astronauten = Pelikan M805 Demonstrator mit EF-Feder. Das zuverlässigste, undivenhafteste, anspruchloseste und trotzdem immer wieder spannende Ultra-Arbeitstier. Alle Tinten, alle Oberflächen, für nichts ist er sich zu schade und macht immer bella figura. Platz 1 mit Schleifchen.

Platz 2 belegt der Aurora Optima Nero Perla mit Stub-Feder, weil Butter. Zucker. Und auch sehr arbeitsam.

Auf Platz 3 kommt der Pelikan M1005 Demonstrator (M), weil er so verboten viel Spaß macht. Wäre er etwas tintenkompatibler, würde er es bis auf Platz 1 geschafft haben. Leider kann ich ihn nur mit absolut staubtrockenen Tinten verwenden, was ihn einschränkt. So rutschte er nach dem Inselkriterium etwas ab.
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von Linceo »

Rokebyrose hat geschrieben:Auf Platz 3 kommt der Pelikan M1005 Demonstrator (M), weil er so verboten viel Spaß macht. Wäre er etwas tintenkompatibler, würde er es bis auf Platz 1 geschafft haben. Leider kann ich ihn nur mit absolut staubtrockenen Tinten verwenden, was ihn einschränkt. So rutschte er nach dem Inselkriterium etwas ab.
... abgesehen davon, wo sollte man auf der berühmten einsamen Insel auch den Nachschub für so einen Säufer beziehen? :shock: :wink:

Donate

P.S.: Hätte ich meinen M1005 Demo dieses Jahr gekauft, wäre er auf Platz 1 und ich müsste auf die Insel verzichten.
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Johnson-Leser

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von Johnson-Leser »

Auf eine Insel würde ich einen Bleistift mitnehmen, aber nachdem dieses Jahr mein langjähriger Safari abhanden gekommen ist, habe ich einen Lamy Aion mit Goldfeder gekauft. Das ist mein einziger Füller, aber die Feder ist klasse, mit ihr schreibt es sich deutlich angenehmer als mit der Stahlfeder des alten Safari.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von stift »

Meine Feder des Jahres ist eine Montblanc Meisterstück Feder Nr. 35 OB aus dem Jahr 1929/31 die ich in mein 25er Meisterstück einbauen konnte.
Das Witzige ist ich habe im Sommer eine 20er und ein 35er gefunden aber keine passende 25er Feder die ich schon seit Jahren suche.Nein habe schon eine 25er Feder aber die ist es halt nicht die ich will.
Und jetzt suche ich nicht mehr den die 35er bleibt im Halter,außer ich finde ein 35er Meisterstück dazu passend,nur das liegt im Land der Träume........ :roll: :roll: :roll:
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Tintenfinger
Beiträge: 795
Registriert: 11.02.2016 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von Tintenfinger »

Meine Feder des Jahres ist wohl die Preppy 0,2 mm Feder. Ich habe inzwischen 14 Stück von den Dingern und will eigendlich im Alltag mit gar nichts anderem mehr schreiben, ausser vielleicht noch dem Platinum Desk Pen der recht ähnlich ist. Sie sind anfangs etwas kratzig, aber das gibt sich mit ordentlich einschreiben, und als Eyedropper befüllt sind sie ein bischen saftiger und schreiben ohne Druck. Dabei schreiben sie so wunderbar fein und unkompliziert.

An zweiter Stelle kommt der Pelikan M400 Schildblatt (grün-Weiß) mit EF-Goldfeder, den ich aus Neugier und weil er so schön ist unbedingt haben musste. Die Feder ist natürlich etwas ganz besonderes, aber im Alltag kommt der teure Füller halt viel zu selten zum Einsatz.

Alle anderen guten Füller hatte ich sowiso schon letztes Jahr, glaube ich.

Susi
VolkerB
Beiträge: 478
Registriert: 17.10.2016 22:32

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von VolkerB »

Meine Lieblingsfeder 2017 ist die 1.1 mm Stub des TWSBI Vac Mini. Mit dem Füllsystem bin ich nicht glücklich geworden, aber er schreibt sich wunderbar.

Nr. 2 wird die IB meines M400 Schildpatt-Braun. Zu Anfang hat sie gezickt, aber das gibt sich fast ein Jahr später weitgehend. Breit wie sie ist, ist sie leider nicht wirklich alltagstauglich. Aber schön weich, sdhr definierte Schriftvariation.

Es gibt noch ein paar andere neue Füller, auch mit guter Feder, aber nicht so, dass sie herausragen.

Volker
agathon
Beiträge: 3220
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von agathon »

Meine Feder des Jahres ist eine sehr feine und flexible, aber yrotzdem hart schreibende Pelikan-Feder, vermutlich aus den 30ziger Jahren, die in einem 100 N ihren Dienst versieht. Und warum ist das meine Feder des Jahres? Ganz einfach: Ich schreibe seit einem dreiviertel Jahr ununterbrochen mit dieser Feder. Die Prais hat sozusagen entschieden.
Einziger Wermutstropfen: Der Füller tropft, wenn er größeren Temperaturschwankungen unterworfen ist, aldo vom Kalten ins Warme kommt.
Grüße

Agathon
Fermentis
Beiträge: 334
Registriert: 06.12.2016 20:53

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von Fermentis »

Hier könnte ich drei Federn nennen.
Zum einen die Feder des Jinhao 126, dann die Feder eines Lamy 2000 und zum Schluss die Feder eines TWSBI Classic.

Da ich jedoch von der gesamten Zeit des Jahres am meisten mit den Lamy 2000 geschrieben habe, macht diese für dieses Jahr eindeutig das Rennen.
Diese Feder war eine EF-Goldfeder.

Ich bezweifle jedoch sehr stark, das diese Feder auch im nächsten Jahr bei mir die Feder des Jahres wird, da zwei wuchtige Punkte für mich dagegen sprechen:

1. Die EF-Feder von den Lamy 2000 ist mir nicht fein genug, da habe ich bisher viel bessere Erfahrungen mit den asiatischen Federn gesammelt.
2. Bei dem Lamy 2000 ist mir das gleiche Phänomen wiederfahren wie mit den von mir vorher bevorzugten Jinhao 126, nach einer gewissen Zeit fing der Lamy 2000 an immer breiter zu schreiben, bis die Strichstärke der einer guten satten F-Feder entsprach.
Durch eine kurze Reinigung der Federspitze mit einen Tuch konnte dies jedesmal für eine gewisse Zeit bereinigt werden.
Jedoch ist das ständige Reinigen der Federspitze nicht gerade die ideale Lösung.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von bella »

die Feder des Jahres 2017 habe ich nicht.
Nur die Erkenntnis das meine Nakaya-Federn einfach "mein" Ding sind.

Und da ich keine neuen anschaffen will, habe ich in der Familie etwas quer getauscht ... und damit zwei meiner Lieblingsfedern auch noch in de. jeweils für sie noch perfekteren Korpus gepflanzt ...
bei dem Tausch gab es keine Verlierer ... beide Füller wurden für mich noch schöner.

Der Piccolo Housoge ... dem hatte ich seinerzeit eine silbrige Feder (B Stub by Mottishaw) spendiert. In dem Gedanken das bicolor ihn optisch erschlagen könnte.
Der ama-iro mit seinem kühleren Blau-grau bekam als Kontrast die Bicolor Musikfeder.
IMG_1945.JPG
IMG_1945.JPG (147.65 KiB) 5425 mal betrachtet
Nach dem Tausch .... der Housoge weiter geadelt. Und der ama-iro wurde irgendwie noch lässiger, moderner
IMG_1946.JPG
IMG_1946.JPG (166.88 KiB) 5425 mal betrachtet
Beide machen wir sehr viel Freude und auch daher gab es auch wenig neues bei mir
Benutzeravatar
blackboro
Beiträge: 545
Registriert: 11.02.2016 10:28
Wohnort: NRW

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von blackboro »

Meine Federn des Jahres:
Platz 1: Nach dem Tausch der Feder ist die neue Feder im Heritage 1912 wirklich grandios und damit mein Jahressieger!
Platz 2: Die Federn aus meinen Pilot Capless begeistern mich immer wieder, müssen sich aber knapp mit dem zweiten Platz zufrieden geben.
Platz 3 gebührt der 18k Feder meines Visconti Wallstreet.
~Stefan
oldfashionedgirl
Beiträge: 90
Registriert: 11.03.2014 17:34
Wohnort: Hamburg

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von oldfashionedgirl »

Ich hatte dieses Jahr auf der PenPort in HH das Glück, sogar zwei traumhafte Federn zu bekommen, beide von wasupen:

Die eine steckt in einem Parker Slimfold Vakuum, 14ct OM, sie schreibt weich und hat eine Linienvariation von fein bis sehr breit,
die andere hat ein Kaweco Kadett, 14ct OM, schreibt ebenso wunderbar weich, aber von der Schreibhaltung her eher wie eine Italic.

Nach solchen Federn hatte ich sehr sehr lange gesucht. Briefe damit zu schreiben ist die reine Freude, und meiner Schrift bekommen diese Federn bestens - wie schön, solche Raritäten gefunden zu haben :D
Die blasseste Tinte ist besser als das beste Gedächtnis.

Aus China
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von JulieParadise »

Wie gut, dass ich den Pilot Falcon mit SEF-Feder bereits im letzten Jahr gekauft habe, sonst könnte ich mich jetzt schwer entscheiden ... So aber ist die von mir etwas zurechtgeschliffene Feder in einem KaWeCo Dia 785 hier aus dem Forum von Marco (ostfüller) meine Feder des Jahres: Eine (semi)flexible Stahlfeder, ursprünglich eine M, jetzt eher mehr in Richtung Italic gehende Feder, die ein sehr interessantes Schriftbild zaubert.
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1197
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Eure Feder des Jahres?

Beitrag von Querkopf »

Meine Feder des Jahres 2017 ist die MB x Fritz Schimpf-IF-Sonderedition.
Als ich das erste Mal von ihr las, dachte ich: Könnte was für mich sein. Aber es gibt sie ja nur "als Füller", und dessen Preis ließ mich zucken. Ich bin eine Weile drumrumgeschlichen. Im Dezember kam dann eine unerwartete Extra-Einnahme - und sie wurde mein.

Es war Liebe auf den ersten Strich :wink: . Diese Feder ist genau das, wonach ich schon lange gesucht habe: herrlich weich, ideal für langes, schnelles Schreiben; mit feinem, aber nicht zu feinem Strich; und mit "charaktervollem" Schriftbild, das sich selbst dann einstellt, wenn ich einfach drauflosschreibe, ohne mich groß zu disziplinieren und bewusst auf Schrift zu achten. Das Beste, was ich seit Jahren in der Hand hatte. Jetzt suche ich nicht mehr, ich habe das Gefühl, in Sachen Lieblingsfeder angekommen zu sein :D .
(Wäre sie früher auf den Markt gekommen, hätte ich gewiss zwei, drei Füller weniger in der Schublade...)

Job-Arbeitspferd ist sie für mich dennoch nicht. Aber für alles, was jenseits professioneller Schnellschnell-Notizen liegt - und das ist viel! - , greife ich am liebsten zu dieser Feder.
Schöne Grüße
Doris
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“