Liebes Forum,
erst einmal ein Hallo in die Runde. Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und falls ich ihn hier falsch platziert habe, bitte ich einen der Mods darum ihn in die richtige Rubrik zu verschieben. Vielen Dank.
Ich habe vor kurzem einen Porschedesign Tecflex Kugelschreiber geschenkt bekommen. Ich bin auch sehr zufrieden damit auch wenn ich mir etwas mehr Geschwindigkeit und flüssigeres Schreiben wünschen würde. Standardmäßig ist eine Pelikan Mine 337m verbaut.
Besteht die Möglichkeit auch eine Rollerball Mine einzusetzen, oder eine Gel-Mine? Was kann ich tun um das Schreibverhalten dem eines RB anzupassen ohne gleich den Kugelschreiber tauschen zu müssen? Gibt es hierfür einen Adapter?
Lieben Dank für die Hilfe
Gruß Mark
Frage zur Mine im Pelikan Porschedesign
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Frage zur Mine im Pelikan Porschedesign
Hallo Mark,
ich habe zwei der Tecflex Kugelschreiber. Eingebaut sind Minen nach dem ISO-G2-Standard ("Parker-Minen"). Du kannst also über google nach ISO-G2 Gel-Mine suchen und wirst z.B. die Schneider Gel-Tintenrollermine Gelion 39 finden. Die schnellste Kugelschreiber-Mine, die ich persönlich kenne, ist die Schneider Slider 755. Mit der schreibe ich knapp 5 % schneller als mit einer guten "normalen" Kugelschreiber-Mine (z.B. Pelikan 337, Lamy M16).
Viele Grüße
Michael
ich habe zwei der Tecflex Kugelschreiber. Eingebaut sind Minen nach dem ISO-G2-Standard ("Parker-Minen"). Du kannst also über google nach ISO-G2 Gel-Mine suchen und wirst z.B. die Schneider Gel-Tintenrollermine Gelion 39 finden. Die schnellste Kugelschreiber-Mine, die ich persönlich kenne, ist die Schneider Slider 755. Mit der schreibe ich knapp 5 % schneller als mit einer guten "normalen" Kugelschreiber-Mine (z.B. Pelikan 337, Lamy M16).
Viele Grüße
Michael
Re: Frage zur Mine im Pelikan Porschedesign
Das hilft mir weiter. Vielen Dank. Ich probiere die Slider mal aus
Gruß Mark
Gruß Mark
-
- Beiträge: 907
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Re: Frage zur Mine im Pelikan Porschedesign
Meine persönlichen Lieblingsminen im Format G2 sind die so genannten «easyflow» von Diplomat oder Schmidt (wahrscheinlich hergestellt von Schmidt, nehme ich an; auch andere Firmen bieten sie an). Sie schreiben sehr flüssig, vergleichbar mit Gel-Minen, sind teurer, aber man schreibt viel länger mit einem Easyflow als mit einem Gelion. (Ich war erstaunt und enttäuscht, als ich sah, wie schnell die angenehm schreibende Gelion leer wurde – fast als ob man durch das Plastik das Verstreichen der Tage sehen und abzählen konnte.) Auch sind Easyflows dokumentenecht. Jetzt bin ich dermaßen verwöhnt, dass ich keine anderen G2-Minen mehr benutze.ddss hat geschrieben:Hallo Mark,
ich habe zwei der Tecflex Kugelschreiber. Eingebaut sind Minen nach dem ISO-G2-Standard ("Parker-Minen"). Du kannst also über google nach ISO-G2 Gel-Mine suchen und wirst z.B. die Schneider Gel-Tintenrollermine Gelion 39 finden.
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Re: Frage zur Mine im Pelikan Porschedesign
Arbeiten die zusammen ?
Re: Frage zur Mine im Pelikan Porschedesign
Hallo Zeitreisender,
vielen Dank für den Hinweis auf die easyflow. Die kenne ich noch nicht und werde sie demnächst einmal ausprobieren. Eigentlich hatte ich die Gel-Minen (und auch die Tintenroller-Mine M66 für den Lamy-Swift) schon aus genau den von Dir beschriebenen Gründen abgehakt: Viel zu hoher Verbrauch und viel zu viel Abfall (zumal die M66 auch noch in einem Alu-Tütchen geliefert wird). Mit der easyflow kommt neue Hoffnung auf.
@Monts
Schmidt schreibt im Katalog zur easyflow 9000:
"Die SCHMIDT® easyFLOW9000 gibt es im weltweit durchgesetzten Großraumminen-G2 Format nach DIN ISO 12757. ... Durch ihre hervorragenden Offenlagerungseigenschaften werden besondere Kappendichtungen überflüssig. Die SCHMIDT® easyFLOW 9000 eignet sich damit auch besonders für Druck- und Drehgeräte ohne Kappe – und dies, ohne dass sie besonderer Sicherheitsmechaniken bedarf."
Also müssen die Minen in jeden Kuli für Minen nach dem ISO-G2-Standard passen.
Viele Grüße
Michael
vielen Dank für den Hinweis auf die easyflow. Die kenne ich noch nicht und werde sie demnächst einmal ausprobieren. Eigentlich hatte ich die Gel-Minen (und auch die Tintenroller-Mine M66 für den Lamy-Swift) schon aus genau den von Dir beschriebenen Gründen abgehakt: Viel zu hoher Verbrauch und viel zu viel Abfall (zumal die M66 auch noch in einem Alu-Tütchen geliefert wird). Mit der easyflow kommt neue Hoffnung auf.
@Monts
Schmidt schreibt im Katalog zur easyflow 9000:
"Die SCHMIDT® easyFLOW9000 gibt es im weltweit durchgesetzten Großraumminen-G2 Format nach DIN ISO 12757. ... Durch ihre hervorragenden Offenlagerungseigenschaften werden besondere Kappendichtungen überflüssig. Die SCHMIDT® easyFLOW 9000 eignet sich damit auch besonders für Druck- und Drehgeräte ohne Kappe – und dies, ohne dass sie besonderer Sicherheitsmechaniken bedarf."
Also müssen die Minen in jeden Kuli für Minen nach dem ISO-G2-Standard passen.
Viele Grüße
Michael