Pelikan M20 Silvexa

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3177
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Pelikan M20 Silvexa

Beitrag von MarkIV »

und ich habe es sogar fotografiert :D

Bild

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Pelikan M20 Silvexa

Beitrag von Killerturnschuh »

Strombomboli hat geschrieben:Danke. Den P15 finde ich auch unschön. Interessant aber, wie weit hinten der aufgeschraubt wird. Kommen da wirklich die ursprünglichen kurzen Patronen hinein? Ich frage mich, wie das gehen soll.
Liebe Iris,

Der Scheußlikan ist zweifellos nicht das was man eine Schönheit nennt, aber er hat unleugbar innere Werte und da er schön schlank ist macht er sich vorzüglich als Notizbuchfüller.
Man kann ihn auch problemlos mit Konverter betreiben, oder mit den langen Pelikan Patronen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
oldfashionedgirl
Beiträge: 90
Registriert: 11.03.2014 17:34
Wohnort: Hamburg

Re: Pelikan M20 Silvexa

Beitrag von oldfashionedgirl »

Liebe Silvexa-Fans,
auch ich besitze einige dieser Sorte und hielt sie bisher auch immer für recht unproblematisch. An meinem neuesten Exemplar, einem Silvexa P30 BlauGold (Mint!) beisse ich mir jedoch fast die Zähne aus:
Er hat einen total ungleichmäßigen Tintenfluss.
Dank dieses Forums habe ich schon sehr viele schlaue Tipps ausprobieren dürfen:
Gründlich spülen - Ultraschallbad - andere Tinte/Patrone - mit einem Haardraht geprüft - Feder geprüft (Sitz, Babypopo?) - allerlei Federhaltungen ausprobiert -
und nun weiß ich mir keinen Rat mehr. Beim Querstrich mit Druck kommt Tinte, dann schreibt er wieder trocken.

Ich glaube, hier brauche ich wirklich mal Experten, die mir weiterhelfen könnten. Die Feder ist nämlich wirklich schön!
P30-BlauGold.jpg
P30-BlauGold.jpg (369.77 KiB) 2080 mal betrachtet
Die blasseste Tinte ist besser als das beste Gedächtnis.

Aus China
Benutzeravatar
70er-Fan
Beiträge: 814
Registriert: 14.01.2018 19:41

Re: Pelikan M20 Silvexa

Beitrag von 70er-Fan »

Jetzt bin ich durch diesen Thread per Zufall auf den Schatz aufmerksam geworden, den ich neulich in der Bucht geangelt habe. Bin auf den alten Pelikano und die schöne Box aufmerksam geworden und dachte, der andere Füller sei eine nette Beigabe für insgesamt 30€.
Nun wollte ich testen und den M 20 Silvexa spülen, habe aber in Gedanken einmal falsch gedreht und damit überdreht :cry:
Der Kolben war ganz raus und jetzt geht er schwer und ich traue mich nicht mehr, da ich ein totaler Technikanalphabet bin und bei meinen Füllern bilslang die Schreiberfahrung ausreichte.
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3238
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Pelikan M20 Silvexa

Beitrag von desas »

Hoffentlich is nix kaputt.

Hol die Mechanik raus und setze sie wieder zusammen, das geht beim M20 ganz gut.

Bis Knopf und Schaft wieder bündig sitzen, wird es mehrerer Versuche bedürfen.

Der Knopf braucht gegenüber der Kolbenstange etwas Vorlauf
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Antworten

Zurück zu „Pelikan“