Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Fire Engine Red
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Fire Engine Red
Da ich immer noch in meiner roten Phase stecke, habe ich diese Spielart aus der Signature-Reihe so ein bisschen aus Verzweiflung erstanden und bin leider nicht begeistert. Qualitativ eine gut gemachte Tinte, problemlos nutzbar, nur der Farbton erinnert mich stark an die Pelikan 4001 brillant-rot. Leider habe ich keine mehr, um es direkt vergleichen zu können.
- Dateianhänge
-
- fireengine-6.jpeg (387.74 KiB) 5998 mal betrachtet
-
- fireengine-5.jpeg (380.56 KiB) 5998 mal betrachtet
-
- fireengine-4.jpeg (389.19 KiB) 5998 mal betrachtet
-
- fireengine-3.jpeg (384.37 KiB) 5998 mal betrachtet
-
- fireengine-2.jpeg (377.48 KiB) 5998 mal betrachtet
-
- fireengine-1.jpeg (378 KiB) 5998 mal betrachtet
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Fire Engine Red
Danke für den Tintentest. Bei mir sieht diese Tinte mehr Rot aus, hier wirkt sie irgendwie orange. Ich mag sie sehr, weil sie fürs Lektorieren eine unproblematische, gut laufende rote Tinte ist.
lg
mecki
lg
mecki
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Fire Engine Red
Von Robert Oster gibt es eine qualitativ gleichwertige Tinte, aber deutlich "röter". Die Rubine habe ich ebenfalls schon vorgestellt.
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Fire Engine Red
Kann es sein, dass bei deinen Fotos der Weißabgleich nicht stimmt?
Das Kopierpapier müsste doch eigentlich zumindest annähernd weiß sein. Es sei denn du hast nichtweißes Papier verwendet, wovon ich mal nicht ausgehe.
So lange das Papier auf den Fotos nicht weiß ist, kann man die Tintenfarbe nur schwer beurteilen.
Lieben Gruß, Winni.
Das Kopierpapier müsste doch eigentlich zumindest annähernd weiß sein. Es sei denn du hast nichtweißes Papier verwendet, wovon ich mal nicht ausgehe.
So lange das Papier auf den Fotos nicht weiß ist, kann man die Tintenfarbe nur schwer beurteilen.
Lieben Gruß, Winni.
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Fire Engine Red
Mein kompletter Hefter mit meinen Tintenbetrachtungen ist unauffindbar. Da ich die Tinte nicht mehr habe, kann ich die Aufnahme leider nicht wiederholen.
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Fire Engine Red
Den Weißabgleich kannst du auch nachträglich mit einem Bildverarbeitungsprogramm machen.
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Fire Engine Red
Zwar kann ich den Weißabgleich durchführen, aber nach dem Komprimieren auf 400KB bleiben starke Artefakte übrig. Es sieht ungefähr so aus.
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Fire Engine Red
o.k., das sieht nicht so optimal aus.
Ich habe mal dein eingestelltes Bild verwendet und mit Hilfe von Raw Therapie den Weißabgleich auf automatisch gestellt und es dann mit Gimp auf < 400kb verkleinert.
Das sieht dann so aus: Scheint mir zwar immer noch nicht optimal (Papier ist vermutlich nicht so weiß wie dein Originalpapier), aber für den Anfang ganz brauchbar.
So nebenbei, die Tinte gefällt mir wirklich.
Lieben Gruß, Winni.
p.s. du benutzt eine tolle Kamera
Ich habe mal dein eingestelltes Bild verwendet und mit Hilfe von Raw Therapie den Weißabgleich auf automatisch gestellt und es dann mit Gimp auf < 400kb verkleinert.
Das sieht dann so aus: Scheint mir zwar immer noch nicht optimal (Papier ist vermutlich nicht so weiß wie dein Originalpapier), aber für den Anfang ganz brauchbar.
So nebenbei, die Tinte gefällt mir wirklich.

Lieben Gruß, Winni.
p.s. du benutzt eine tolle Kamera

Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Fire Engine Red
Danke. Der automatische Weißabgleich unter GIMP hat das ganze etwas zu sehr aufgehellt und die Konvertierung hat imagemagick gemacht...ich probiere weiter.
(Die Kamera ist von meiner Frau, die fotografiert auch besser, aber Tinten sind halt meine Sache).
(Die Kamera ist von meiner Frau, die fotografiert auch besser, aber Tinten sind halt meine Sache).
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Fire Engine Red
Mach doch mal an der Kamera einen Weissabgleich auf ein noch nicht mit Tinte beschriebene Formular ... das sollte doch eigentlich der zielführende Weg sein!
Und dann natürlich weitere Fotos immer mit der selben Einstellung und Beleuchtung!
Und dann natürlich weitere Fotos immer mit der selben Einstellung und Beleuchtung!
Tintenblaue Grüße ... und immer ein gutes Tröpfchen in Reserve
Old Boy
Old Boy
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Fire Engine Red
Das kann nicht so aussehen. Der Graukeil, der ja mit Absicht auf dem Formular ist, sollte grau sein, in Stufen von weiß nach schwarz. In deinem Bild ist der Keil eben nicht neutral, spndern rot eingefärbt. Heißt, es ist eindeutig zuviel Rot in der Abbildung.
Hast du die Originale noch? Der Fotos meine ich.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Fire Engine Red
Ich habe mich in der Zwischenzeit ein wenig an den Originalen abgearbeitet und da versucht noch was schönes draus zu zaubern, aber Bildinformationen die nicht (mehr) da sind, die kriege ich auch nicht mehr wieder hin. Ich kriege den Rotstich zwar fast weg, aber eben nicht ganz.....
Aber, ich habe/hatte die Tinte als Probe und während ich versucht habe die Bilder zu reparieren, habe ich die Probe dann (aus Frust) geladen und selbst einen Bogen geschrieben. Quasi als Ersatz und einfach um irgendwie doch helfen zu können, wenn ich die Bilder schon nicht hinbekomme.

Robert Oster, Fire Engine Red

Robert Oster, Fire Engine Red
Ich hatte die Probe nur initial mal in der Hand um sie global, wie fast alle Oster Tinten, auszuprobieren. Schon während ich die Betrachtung initial gelesen habe, hatte ich irgendwie keine prägnante Erinnerung mehr an die Tinte. Irgendwie war nichts markantes hängengeblieben.

Robert Oster, Fire Engine Red
Das ist irgendwie auch so geblieben. Nicht falsch verstehen, die Tinte ist unkompliziert und wirklich gut zu nutzen, sie ist pflegeleicht. Also, für eine einfache rote Tinte kann man da nicht viel verkehrt machen.
Allerdings sind die Oster Tinten nicht unbedingt günstig, da erwarte ich schon etwas mehr als "sie war stets bemüht".

Robert Oster, Fire Engine Red

Robert Oster, Fire Engine Red
Fazit, nette Tinte, aber mehr als die Probe wird es bei mir sicher nicht. Da habe ich andere, in meinen Augen wertigere Tinten.....
Mark
Aber, ich habe/hatte die Tinte als Probe und während ich versucht habe die Bilder zu reparieren, habe ich die Probe dann (aus Frust) geladen und selbst einen Bogen geschrieben. Quasi als Ersatz und einfach um irgendwie doch helfen zu können, wenn ich die Bilder schon nicht hinbekomme.

Robert Oster, Fire Engine Red

Robert Oster, Fire Engine Red
Ich hatte die Probe nur initial mal in der Hand um sie global, wie fast alle Oster Tinten, auszuprobieren. Schon während ich die Betrachtung initial gelesen habe, hatte ich irgendwie keine prägnante Erinnerung mehr an die Tinte. Irgendwie war nichts markantes hängengeblieben.

Robert Oster, Fire Engine Red
Das ist irgendwie auch so geblieben. Nicht falsch verstehen, die Tinte ist unkompliziert und wirklich gut zu nutzen, sie ist pflegeleicht. Also, für eine einfache rote Tinte kann man da nicht viel verkehrt machen.
Allerdings sind die Oster Tinten nicht unbedingt günstig, da erwarte ich schon etwas mehr als "sie war stets bemüht".

Robert Oster, Fire Engine Red

Robert Oster, Fire Engine Red
Fazit, nette Tinte, aber mehr als die Probe wird es bei mir sicher nicht. Da habe ich andere, in meinen Augen wertigere Tinten.....
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Fire Engine Red
Vielen Dank, Mark. Mein Eindruck ist derselbe.
Re: Tintenbetrachtung Robert Oster Signature Fire Engine Red
Hallo Mark,
vielen Dank für Deine Mühe der ›Neueinstellunge‹.
Ich würde zustimmen: ein Rot, das mich nicht unbedingt vom Hocker haut. Ich hatte vom Bild an meinem Bildschirm her die Assoziation der Waterman Rot. Das ist zwar auch ein unspektakuläres, tendenziell neutrales Rot, aber ich schreibe es immer wieder gerne. So könnte es mir hiermit auch gehen – aber wie Du schon sagst, kann ich dann auch gleich beim Waterman bleiben.
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für Deine Mühe der ›Neueinstellunge‹.
Ich würde zustimmen: ein Rot, das mich nicht unbedingt vom Hocker haut. Ich hatte vom Bild an meinem Bildschirm her die Assoziation der Waterman Rot. Das ist zwar auch ein unspektakuläres, tendenziell neutrales Rot, aber ich schreibe es immer wieder gerne. So könnte es mir hiermit auch gehen – aber wie Du schon sagst, kann ich dann auch gleich beim Waterman bleiben.
Viele Grüße,
Florian