Horizonterweiterung zu Pelikan

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2727
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von Edelweissine »

Von mir auch! Solche Omas brauchen wir!
Gruß,
Heike
Frischling
Beiträge: 1775
Registriert: 02.10.2017 20:11

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von Frischling »

Old Boy hat geschrieben:
11.08.2018 11:44
Die Einstellung deiner "weisen" Omi gefällt mir ... sollte die Dame noch leben, grüße sie bitte recht freundlich von mir!
von mir bitte auch :)
Die Redewendung habe ich schon lange nicht mehr gehört, mein Vater hat das früher öfter gesagt, k.A. wann und warum er damit aufgehört hat, jetzt kommt öfter "gut genug für alle Tage" zum Einsatz 8-)

Ebbyashia, ich find deine abgewandelte Schreibschrift schön, die Seite muss ich mir in Ruhe zu Gemüte führen, vielleicht schaffe ich es doch irgendwann mir eine ansprechenden Schreibschrift anzutrainieren.

LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Thom

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von Thom »

Rokebyrose hat geschrieben:
11.08.2018 10:07
Typisch.
Ja, "Horizonterweiterung mit Pelikan" würde ich das mal nennen. Ich habe schon eine gewisse Vorstellung vom (nonprofit) Sinn und Zweck des Forums hier. Sehe mich aber, sobald Martin und die Themen klassische oder moderne Kalligraphie aufkommen, vor dem Problem, dass nicht alle meiner Zitate zur Allgemeingültigkeit taugen. Vor allem dieses hier:
Thom hat geschrieben:
22.12.2016 12:32
'falls wir nicht über die Latte drüber kommen, geh'n wir drunter lang'
V.G.
Thomas
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3238
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von desas »

JulieParadise hat geschrieben:
11.08.2018 11:01
Meine Omi hat immer hat gesagt: "Schief ist englisch, und englisch ist modern." Und sie meinte damit, dass das, was sie hingezaubert hatte, zwar nicht den herkömmlichen Ansprüchen der Perfektion einiger Besserwisser entsprach und entsprechen sollte, aber sympathisch und ehrlich und mit Freude gemacht war. Und dann hat sie weise gelächelt und ist in den Garten gelaufen.
Da die Hugenotten bei uns in der Gegend tiefe Spuren hinterließen, heisst es hier:
Schepp ist französisch, und französisch ist modern.

Aber so oder so, die Oma ist weise, und die Schrift gefällt mir auch.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Thom

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von Thom »

Ich bin ja auch kein Anfänger und wusste schon was passiert. :) Aber auch, dass ebbyashia den wichtigeren Satzteil liest.
Thom hat geschrieben:
11.08.2018 3:41
... Übung macht die Meisterin.
Benutzeravatar
ebbyashia
Beiträge: 390
Registriert: 19.04.2018 12:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von ebbyashia »

So viel Resonanz hatte ich gar nicht erwartet, danke dafür :)

Also, um das Ganze einmal zu erklären: Meine kalligrafische Reise begann tatsächlich mit Brush Pens und Handlettering. Ein paar modernen Schriften, die ich auf Instagram und Co. gesehen habe, sind als Inspiration eingeflossen. Meine eigene Schreibschrift nutze ich seit Jahren kaum noch, wenn, dann tatsächlich eher sowas wie meine Schriftprobe oben zeigt. Am liebsten dann natürlich mit Brush Pen oder Spitzfeder. Aber, da ich da gerade beides nicht zur Hand hatte, die schöne B-Feder ausprobieren wollte und das so einfach richtig Spaß gemacht hat, diese schöne Schrift von mountainsofink nachzuahmen... Das Ergebnis seht ihr ja. Da es nicht meine geübte Schrift ist, kann das nur ungelenk aussehen :P
Frischling hat geschrieben:
11.08.2018 14:05
Ebbyashia, ich find deine abgewandelte Schreibschrift schön, die Seite muss ich mir in Ruhe zu Gemüte führen, vielleicht schaffe ich es doch irgendwann mir eine ansprechenden Schreibschrift anzutrainieren.

LG
Christa
Die Seite dient mir als Quelle für Tintenproben. Wenn ich irgendwo etwas über eine neue Tinte lese, dann schaue ich meist da oder bei Anderson Pens vorbei. Wobei letzere teilweise sogar richtige kleine Kunstwerke anfertigen. Da werde ich immer ganz blass und klein mit Hut. Und die Fortschritte mit deiner Schrift würde ich sehr gerne verfolgen, liebe Christa! :)
JulieParadise hat geschrieben:
11.08.2018 11:01
Meine Omi hat immer hat gesagt: "Schief ist englisch, und englisch ist modern." Und sie meinte damit, dass das, was sie hingezaubert hatte, zwar nicht den herkömmlichen Ansprüchen der Perfektion einiger Besserwisser entsprach und entsprechen sollte, aber sympathisch und ehrlich und mit Freude gemacht war. Und dann hat sie weise gelächelt und ist in den Garten gelaufen.
JulieParadise hat geschrieben:
10.08.2018 23:05
Bitte verzeih, wenn wir Deine Schriftprobe hier so zerplücken. Mir gefällt sie jedenfalls. Das Wichtigste ist aber, dass sie Dir gefällt, Deine Schrift, und dass Dir die Schwünge und Farben und toll gleitenden Tinten und das famose Papier und alles drumherum Spaß machen.

Und: Herzlichen Glückwunsch zum weißen Schildpatt-Pelikan. Ich finde dieses Modell wunderschön und hoffe, er macht Dir noch lange Freude!
Ein wunderschöner Spruch und eine tolle Anekdote. Danke Julie :lol: Viel Spaß hatte ich auf jeden Fall daran und werde es auch weiterhin haben. Mir macht das nichts, wenn ihr meine Schrift auseinander nehmt. Ich habe davon nicht so viel Ahnung, gebe ich offen zu, sondern sehe etwas schönes, ahme es nach und übe es in einem gewissen Rahmen (die olle Zeit, ne). Von da aus macht es sogar Spaß eure Beiträge zu lesen.
Eliza Winterborn hat geschrieben:
10.08.2018 20:00
@Ebbyashia: Hinter dem Schildpatt Weiß zu einem erträglichen Preis bin ich auch schon sehr lange her und hatte auch versucht, ihn zu ergattern. Wie ich hörte, warst du 10 Minuten schneller. Alle gestreiften und marmorierten Pelikane haben den changierenden Effekt. Bei älteren Modellen (wie 400er) ist der Effekt lediglich weniger stark ausgeprägt als bei den neuesten.

Eine B ist bei durschnittlicher Schriftgröße übrigens super geeignet für den Alltag. Man füllt natürlich keine Steuerformulare damit aus, aber macht sich gutaussehende Notizen. Für kalligraphische Übungen jedoch könntest du dich nach etwas passenderem umsehen, da sowas erst mit Spitz- oder Stub-Federn wirklich Spaß macht, die entsprechenden Möglichkeiten bietet und sich Zusammenhänge in der Typographie erschließen.
Upps, davon hatte ich schon gehört. Entschuldige bitte. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass du auch noch einen zu einem erschwinglichen Preis ergattern kannst :)
Der Tipp mit dem Stub ist vermutlich gar nicht mal schlecht. Brush Pens, einen Nib Creaper und Spitzfedern habe ich schon in Benutzung, an Stubs habe ich mich aktuell noch nicht dran getraut. Das müsste ich erst einmal testen, bevor ich mir da in die Richtung was kaufe.
Gruß, Alina

Earth without Art is just "Eh" ♥ | Instagram
Thom

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von Thom »

ebbyashia hat geschrieben:
13.08.2018 11:32
Da es nicht meine geübte Schrift ist, kann das nur ungelenk aussehen :P
Das hab' ich mir doch gedacht, ebbyashia beantragt nicht gleich politisches Asyl im Smartphone-Laden. :)
Bei z.B. Mahlekolben hätte ich sowas nicht geschrieben, er ist da zu sensibel.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Horizonterweiterung zu Pelikan

Beitrag von NicolausPiscator »

Hmmm... der thread mäandert... die Marke Pelikan erscheint verwässert... und der thread würde vielleicht einen natürlichen Auslauf in der Sofaecke finden.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“