Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
isegrimmgo

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
ich freue mich sehr über das rege Interesse. Schickt mir bitte eure Postadressen und ich setze euch auf die Liste der Interessenten.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das Paket die 500g - Marke schnell überschreitet. (3-4 Tintenfäßchen sind u.U. bereits schwerer. Es wird wohl wahrscheinlich kein eingeschriebener Brief werden.

Ich habe mir auch schon gedacht, dass es sinnvoll wäre, dem Paket ein Begleitschreiben beizupacken, welches die wichtigsten Rahmenbedingungen enthält und als ein Logbuch für Entnahme und Spende dienen kann.

Wie stellt ihr euch den Start des Paketes vor?

Lieben Gruß
Wolfgang
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von pelikaniac »

Hallo Wolfgang,
am schönsten fände ich: Du als Initiator packst ein Päckchen, wir als Mitstreiter senden Dir vorher jeder ein Teilchen, und das schickst Du dann an den Ersten auf der Liste...
...spätestens eine Woche nach Erhalt sendet dieser es an den Zweiten. Die Adressen stehen in einem kleinen Begleitbüchlein in das wir auch die Geschichte des jeweiligen Tauschobjektes mit eintragen...
...und wenn wir nicht gestorben sind wird das Büchlein alt und grau und sehr, sehr weitgereist...
Gruss,
der Jörg der es garnicht abwarten kann und schon mal ein Büchlein sucht das er Dir senden kann...

P.S.: Natürlich musst Du erst nach einer Woche an den ersten senden, bei Dir fängt es ja an...
Zuletzt geändert von pelikaniac am 10.05.2010 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
antigone
Beiträge: 188
Registriert: 03.10.2005 18:03

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von antigone »

Jörg: Dann gibt also jeder ein Teil als Investition in das Paket? Oder machen wir irgendeine Regelung, die am Ende einer Tauschrunde (denn man kann ja auch abgeschlossene Runden machen) jedem ein Teil wieder rausgeben? Darauf, was man dann rauskriegt, hätte man zwar keinen Einfluss, aber schlimmstenfalls kann man es ja in der nächsten Runde wieder reingeben.

Ich beantrage außerdem, den Inhalt auch auf Notizbücher, Papier und sonstige Accessoirs zu erweitern (mit Größen- und Gewichtsbeschränkung).

Viele Grüße,
Nina.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von pelikaniac »

@Nina: Da ich gerade mit einem wunderschönen, getauschten, Lamy 2000 geschrieben habe glaube ich das wir zwei für so einen Tauschring genau die richtigen Kandidaten sind...
Hast Du die Pelikane noch?

Ja das mit der "Erstinvestition" soll dafür sorgen das nicht der erste ein ganzes Päckchen packt und alle weiteren nur ein Teil tauschen...

Ja geschlossene Tauschrunden sind natürlich auch möglich, aber ich mag das unendliche, das Schreiben und Sammeln sind doch auch nicht endenwollende, genussvolle Momente!

Und auch ich bin für eine Ausweitung: Schreiber, Tinten, Papier, Etuis z.B.
Aber dabei sollten wir es auch belassen.
Ich würde aber gerne dem Wolfgang die Entscheidung überlassen, ist schließlich seine Idee.
Aber schnell anfangen bitte, ich liebe Wundertüten!
Gruß,
der Jörg der es kaum abwarten kann...
antigone
Beiträge: 188
Registriert: 03.10.2005 18:03

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von antigone »

pelikaniac hat geschrieben:@Nina: Da ich gerade mit einem wunderschönen, getauschten, Lamy 2000 geschrieben habe glaube ich das wir zwei für so einen Tauschring genau die richtigen Kandidaten sind...
Hast Du die Pelikane noch?
Hab ich! :wink:
Ja das mit der "Erstinvestition" soll dafür sorgen das nicht der erste ein ganzes Päckchen packt und alle weiteren nur ein Teil tauschen...
Die Frage, die wir klären müssen, ist: bekommt man die Erstinvestition irgendwann wieder raus oder zahlt man sie quasi als Eintritt in den Wundersamen Wundertütenzirkel? Denn das, was schließlich rumgeschickt wird, wird ja immer die gleiche Bestandmenge haben, wenn ich das richtig verstanden habe. Man kann immer so viele Sachen rausnehmen, wie man neue reinlegt - und nicht soviele ersatzlos rausnehmen, wie man als Erstinvestition abgedrückt hat. Sonst kommt ja beim Letzten auf der Liste ein Paket mit dem Ding an, das keiner haben wollte, und er hat keine Auswahl mehr.

Knobelige Grüße,
Nina.
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von Rene »

Hallo,

ich denke, man sollte es auch nicht unnötig verkomplizieren.
Mein Vorschlag wäre:
Jeder schickt eine "Erstausstattung" an den Initiator. Dann geht´s los: Jeder der ein Teil aus dem Paket entnimmt, legt wieder eines bei. Der "Gegenwert" sollten so "in etwa" übereinstimmen, also nicht einen neuen Lamy 2000 entnehmen, dafür dann ein halbvolles Glas königsblaue Pelikan-Tinte reinpacken. Damit bleibt eine gewisse "Qualität" des Inhaltes gewährleistet.
Dazu verpflichten sich die Teilnehmer der Runde freiwillig und ich glaube nicht, dass wir unter uns zusätzlich 27 Seiten Regeln aufstellen müssen. :lol:
Ein kleines "Logbuch" beizulegen ist eine gute Idee, mit Tagesdatum und ein paar netten Worten an den Vorgänger oder Nachfolger. Sicherlich legt der Eine oder Andere noch ein Foto bei ... .

Viele Grüße

René
isegrimmgo

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
hört sich gut an!
Wie lange wollen wir die Liste werden lassen?

hier mal ein kurzer Statusbericht:

1. DiBA
2. Isegrimmgo
3. penparadise
4. Rene
5. Christian Mücke
6. pelikaniac
7. antigone
8. Niagara Falls

....

Grüße
Wolfgang

Ich werde die Liste immer auf der ersten Seite des Threads aktualisieren!
Niagara Falls

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von Niagara Falls »

Hallo,

also das "Logbuch" kann ich gerne beisteuern. Ich hab noch einen Cross DIN A5 Organizer übrig, das wäre eine flexible und erweiterbare Lösung für Einträge, Bilder, Schriftproben etc... und in den Adressteil könnten die Teilnehmer ihre Adressen eintragen.
Außerdem wäre es sinnvoll, wenn der jeweilige Empfänger hier postet, daß und wann er das Paket bekommen hat und er es weiterschickt, damit der nachfolgende Empfänger sich drauf einstellen kann.
Und bitte Tintenfläschen so vepacken, daß der Inhalt in der Flasche bleibt und nicht das Paket einfärbt :D

Gruß Günther
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von pelikaniac »

Vorschlag für die erste Runde:
Start bei 10 Teilnehmern, weitere können dann bei der zweiten Runde einsteigen. Alles weitere wie schon gesagt, blos nicht zu viele Regeln da hast du Recht René.
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
antigone
Beiträge: 188
Registriert: 03.10.2005 18:03

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von antigone »

Ich bin ja dafür, so wenig Regeln wie möglich aufzustellen. Aber ich möchte schon gerne wissen, ob ich die "Erstausstattung" der Veranstaltung schenke, oder ob ich dafür am Ende was zurückkriege. Bin ich denn die Einzige, die das interessiert? Ich habe ja kein Problem damit, etwas zu verschenken. Ich wills nur wissen.

Verwirrte Grüße,
Nina.
isegrimmgo

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo antigone,
interessante Frage und durchaus berechtigt!
Die nächste Frage: Was geschieht nach dem Ende der Aktion? Wenn es funktioniert wird das Paket ja nicht weniger (wert). Oder gibts überhaupt ein Ende?

lieben Gruß
Wolfgang
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von pelikaniac »

Schon wieder ein vorschlag von mir (Der letzte heute, versprochen!): Jeder ein Teil an Wolfgang, und zum Schluss des ersten Durchgangs das zuletzt reingekommene Teil an den ersten etc. So bekommt nicht jeder das was er selber reingetan hat zurück. Alternative:
Hier öffentlich versteigern die Wundertüte (komplett, damits nicht soviel Arbeit ist) und den Erlös ans Hospiz Löwenherz.
Aber lieber wäre mir eine ständige Rundreise, und jeder der neu dazukommt muß halt zwei Teile reintun... ..-eins zum Tauschen und eins für den "Beitritt", und wenn nichts mehr läuft... ...Löwenherz oder so.
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
DiBa

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von DiBa »

Ein ewiges Päckchen wäre mir am liebsten. Aber wenn jeder eine Liste der eingelegten Sachen dazutut haben wir doch auch einen Überblick über die Rechte am letzten Inhalt. Ausserdem habe ich sowieso kaum wertvolle Sachen dafür :oops:
Die Versteigerung finde ich sehr gut. Aus blankem Eigeninteresse schlage ich aber vor: 70% an Löwenherz, 30% an die Sterneninsel (wir ambulanten brauchen auch Geld :( )
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo zusammen,

was haltet ihr von folgendem Vorgehen: Wir vereinbaren einen finanziellen Rahmen (für die erste Sendung vielleicht irgendwas zwischen 20 und 50 Euro). Dann schickt jeder seine Gaben für das erste Päckchen an Wolfgang. Gesammelt geht dann alles auf die Reise. Derjenige, der es bekommt, hat dann Zeit, alles auszuprobieren und kann sich etwas herausnehmen, wenn er auch wieder ein neues Teil beisteuert. So geht es dann reihum. Die Reihenfolge können wir ja losen - vielleicht auch bei jedem neuen Durchgang -, dann wirds spannender und bleibt gerecht, weil jeder mal der erste sein kann, der zugreifen darf (bzw. das Glück entscheidet). :D
Die Idee mit dem Logbuch finde ich sehr schön. So behält man den Überblick und alles erhält eine persönliche Note.

Viele Grüße,
Christian
antigone
Beiträge: 188
Registriert: 03.10.2005 18:03

Re: Tauschbörse mal anders - das Wanderpäckchen!

Beitrag von antigone »

Guten Morgen,

die Idee mit der Spende finde ich sehr schön. Ich finde die ganze Idee mit dem Wanderpäckchen total super und möchte Wolfgang noch mal ausdrücklich dazu beglückwünschen.
Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass das Paket lange, lange die Runde macht. Schließlich haben wir doch alle einen kontinuierlichen Zufluss an geeignetem Tauschmaterial, oder? :wink:

Viele Grüße
Nina.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“