Netzteil und Kabel sind vorhanden, also nur noch den Stift und Rodium kaufen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Wenn ich es richtig verstanden habe, brauchst Du ein holes Schalgeisen, ggf. mit einem kleinen Absatz?Will hat geschrieben: ↑14.01.2019 7:30Hallo Andi,
interessant, das wusste ich auch noch nicht. Wie schon mal geschrieben, für die Restauration gibt es nie zu viel Information, sondern nur zu wenig. Darum mache nur weiter und halte Dich nicht zurück, für mich gibt es nichts, das unspannend wäre.
Ich suche z. B. aktuell ein Tutorial, wie ich schnell und sicher eine Safety-Feder eines Waterman's aus der Federbuchse bekomme. Das Bauteil ist sehr filigran und eine vernünftige Möglichkeit zum Ausschlagen habe ich noch nicht gefunden, da die Stange der Mechanik im Wege ist. Ziehen durch runterwackeln (empfohlenes Vorgehen von David Nishimura) ist eher risikobehaftet und langwierig, da die Federn doch sehr fest sitzen, was mich kürzlich auch den letzten Nerv gekostet hat.
Wie Du siehst, Probleme gibt es noch genug.
Grüße zum Wochenstart
Gerd