Pelikan 140

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Feinmotoriker
Beiträge: 79
Registriert: 26.01.2010 14:30

Pelikan 140

Beitrag von Feinmotoriker »

Moin zusammen,

anlässlich meines neuen Ultraschallbades habe ich als Versuchskaninchen meinen nicht funktionierenden (Kolben schwergängig + kein Wasser anziehend) Pelikan 140 gesäubert. Die Feder ließ sich bis dato nicht herausdrehen. Schuld daran war die viele eingetrocknete schwarze Tinte.

Nach einigen erfolglosen Versuchen ließ sich die Feder schließlich vom Halter trennen - blöd nur, dass sie, verschuldet durch meine Ungeduld, verbogen und vom Tintenleiter verschoben wurde; Bilder s. u. Hat irgendeiner von euch eine Idee, ob man das (im wahrsten Sinne des Wortes) wieder "geradebiegen" kann. Lässt sich die Feder irgendwie vom Tintenleiter abziehen und gerade wieder raufmontieren? Ich schrecke auch vor Gewalt nicht zurück... ;-)

Dem Rest des Füllers habe ich dann noch ein paar weitere Badeeinheiten gegönnt und - überraschenderweise - zog der Kolben auf einmal wieder Wasser. Aber er lässt sich immernoch nicht ganz reindrehen. Ich habe mal gelesen, man könne den Kolben mithilfe eines Werkzeugs (bei mir wars ein Imbus) durch den Schaft nach hinten herausdrücken. Hat leider nicht geklappt. Ich freue mich über Anregungen, wie ich´s besser machen kann. ;)

Das ist übrigens mein erster "Reparatur"-Versuch und es ist mir egal, ob der Füller am Ende ganz hin ist, ich möchte einfach nur ein paar Erfahrungen sammeln und würde mich schon darüber freuen es zu schaffen, ihn in seine Einzelteile zu zerlegen. ;-)

Viele Grüße

Lennart
Niagara Falls

Re: Pelikan 140

Beitrag von Niagara Falls »

Hallo Lennart,

die Buchse, die die Feder auf den Tintenleiter klemmt, läßt sich nach hinten abdrücken. Tintenleiter mit der Flachen Seite (also die, die in den Tintenraum ragt) auf einen festen Untergrund stellen und dann die Buchse mit den Nägeln der beiden Daumen in Richtung Untergrund abdrücken. Merk dir aber vorher die Position der Feder und der Buchse auf dem Tintenleiter.
Ist der Tintenleiter verbogen, ich hab noch einen für nen 140 rumliegen, samt Buchse, wenn nötig.

PN genügt.

Gruß Günther
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3086
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Pelikan 140

Beitrag von stift »

Hallo
Ein Taschentuch oder Tuch und an der Federspitze fest nehmen und hin und her bewgen und dabei ziehen.
Sollte so gehen da die Feder sowieso verutscht ist.
Oder den Oberteil(Ring) an einer festen Kante...Tischkante nach hinten schieben und schon ist das Teil zerlegt.
Gut Reinigenden Tintenleiter gut Bürsten und die Feder Polieren.
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Horpu
Beiträge: 26
Registriert: 22.04.2010 16:39
Wohnort: Nürnberg

Re: Pelikan 140

Beitrag von Horpu »

hi,

guckst du hier: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=3&t=2920
Da ist jeder Schritt genau beschrieben wie du deinen 140er zerlegen kannst.

Viel Erfolg
Grüße vom Horst..........
hotap

Re: Pelikan 140

Beitrag von hotap »

Danke Horst,

wenigstens einer, der mal in die Archiv-Beschreibungen, Tests usw. Rubrik schaut, die für solche Sachen eingeführt und eingestellt wurde.
Auch wenn gerade diese Rubrik keine solche Archiv-Beschreibungen, Tests Thema am Anfang dieser Rubrik besitzt.

Na klar und selbstverständlich kann nicht alles drin sein, was gerade gesucht wird. Aber nach so vielen Fragen nach Hilfe in den letzten tagen und Wochen...

Schönen Gruß
Günter
Feinmotoriker
Beiträge: 79
Registriert: 26.01.2010 14:30

Re: Pelikan 140

Beitrag von Feinmotoriker »

Hallo zusammen,

besten Dank an Euch drei! Ich habe sowohl Günthers als auch Haralds Methode ausprobiert - leider mit mäßigem Erfolg. Immerhin liegt die Feder nun etwas mittiger auf dem Tintenleiter aber die "Buchse" hab ich leider nicht in Bewegung bringen können. Scheint immernoch zu verklebt zu sein.

Für Christofs Methode im anderen Thread (danke für den Hinweis, Horst ;-) ) fehlt mir leider das passende Werkzeug. Deshalb möchte ich die Hitzemethode ausprobieren. Da ich dazu noch ein paar Fragen hab, führ ich besser den alten Thread weiter. Günther, Du kannst diesen dann schließen.

Viele Grüße

Lennart
Niagara Falls

Re: Pelikan 140

Beitrag von Niagara Falls »

Hallo,

paß aber auf, diese Hartgummibuchsen die die Feder auf den Tintenleiter klemmt, brechen sehr sehr leicht...

Gruß Günther
Feinmotoriker
Beiträge: 79
Registriert: 26.01.2010 14:30

Re: Pelikan 140

Beitrag von Feinmotoriker »

Moin Günther,

Dein Tipp kommt zu spät, aber ich hab Glück gehabt: Das Teil ist noch ganz, wie der ganze Füller auch. Das wundert mich eigentlich selbst... :lol:

(ein Update gibt´s im Zwillingsthread)

Viele Grüße

Lennart

PS: Vielleicht muss ich auf dein Angebot für den Tintenleiter doch noch zurückgreifen. :lol:
Antworten

Zurück zu „Füllerhandel/Service/Reparaturen“