Ich spiele gerade mit dem Gedanken mit dem „Federschleifen“ anzufangen!
Ich habe vom Rasiermesser schleifen verschiedene feine Schleifsteine hier als auch nen „Proxxon “ mit verschiedensten Schleifaufsätzen , sowie natürlich verschiedene Schleifpapiere und auch ne Lupe!

Ne „Fein/Kunsthandwerkliche“ Ausbildung hab ich auch mal genossen.. vielleicht hilft das ja auch?
Hintergrund ist, dass ich gerade völlig auf „Italic“ Federn abfahre, die es aber nicht immer als günstige Standard Feder gibt, oder in mieser Qualität. (Zu hart, nicht flexible, schlechter Tintenfluss usw..)
Also wieso nicht ne günstige , alte (?) , gebrauchte B Feder „einfach“ abflachen?
Also denke ich mir so in meinem „Jugendlichem“ Leichtsinn!
Aber ich meine, wenn man ne eh schon ausrangierte oder sehr günstige Feder nimmt, kann man auch nicht mehr kaputt machen als die Feder, oder?
Jetzt meine Frage;
Es gibt zwar Anleitungen im Internet (was ist zu beachten, Vorgehensweise )
Aber vielleicht hat ihr jemand Erfahrung und kann mir eine Anleitung empfehlen?
Klar am Ende spielt auch immer das eigene „Geschick“ und dann natürlich die Erfahrung eine Rolle, aber so ein paar (fundierte) Richtlinien für den Anfang wären hilfreich!
Grüße
Amantilado