Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

PeliJoerg
Beiträge: 459
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Beitrag von PeliJoerg » 01.05.2019 16:36

Hallo Gerd!

Ich traue mich ja kaum, einem Mitglied mit Deinem Wissen zu widersprechen - aber ich rechne gerade anders.

Eine Tablette ergibt laut Anleitung 1/32 Liter (= 31,25 ml, also das "bekannte kleine Tintenglas").
Demnach ergeben 32 Tabletten 32/32 Liter (= 1 vollen Liter).
50 Tabletten, die ganze Packung also, ergeben 50/32 Liter, den Bruch in Dezimalzahl umgerechnet also 1,5625 Liter.
Immer noch recht platzsparend, aber doch eine ganze Dezimalstelle von Deinen 16 Litern entfernt. An welcher Stelle sitzt mein Denkfehler?

Jörg

Thom

Re: Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Beitrag von Thom » 01.05.2019 20:08

Tenryu hat geschrieben:
01.05.2019 5:02
Ich frage mich, in welcher Form die Farbstoffe der Tinten angeliefert werden. Es würde mich nicht wundern, wenn die meisten fest wären ...
Farbstoffe für Druckertinten können auch in flüssiger Form sein. Die werden nach der Herstellung nochmal zentrifugiert, um möglichst alles Salz zu entfernen, das wäre "Gift" für die Druckköpfe. Und wie mal ein Farbstoffhersteller, auf meine Frage nach Entsalzung eines Farbstoffes, sprach: "Das können wir nur mit unserer Anlage in Indonesien machen." :)

V.G.
Thomas

Benutzeravatar
Grimbart
Beiträge: 1059
Registriert: 14.03.2016 18:50
Wohnort: Berlin

Re: Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Beitrag von Grimbart » 02.05.2019 18:06

Will hat geschrieben:
01.05.2019 3:42

Mit so einem Röhrchen an Tabletten hatte man einen sehr ordentlichen Tintenvorrat. Das reichte für recht viele Feldpostbriefe, -Postkarten und Tagebucheinträge. Für die spezielle Situation eine wirklich praktische Lösung, wenn auch jedem zu wünschen gewesen wäre, er hätte dieser nie bedurft.

Gerd
Wie Gerd schon andeutete, so habe ich gelesen ("Das große Buch der Schreibkultur", B. Garenfeld & D. Geyer, S. 380), daß diese Tintentabletten und ein geeigneter Füller (Trench Pen) von Parker 1914 für Soldaten hergestellt worden sind, da die ihren benötigten Tintenvorrat nur schwer bis gar nicht in flüssiger Form mit sich rumtragen konnten. Zudem nahmen Tintengläser unnötig Platz weg, und die Tinte konnte im Winter einfrieren. Auch von Pelikan gab es solche Tintentabletten (Foto a.a.O., S. 39). Warum man nicht mit Bleistift schrieb, weiß ich nicht. Aber natürlich wären diese Tabletten auch in Friedenszeiten eine sinnvolle Ergänzung, vor allem auf Reisen. Nur nimmt man heutzutage anstelle der Tabletten eher das Tablet mit auf die Reise ;)
Der Dachs hat Streifen im Gesicht.
Den argen Winter mag er nicht.
Im März schaut er aus seinem Loch
und grunzt: "Jetzt kommt der Frühling doch!"
Josef Guggenmos

Gruß von Gernot

Thom

Re: Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Beitrag von Thom » 02.05.2019 21:11

Grimbart hat geschrieben:
02.05.2019 18:06
Warum man nicht mit Bleistift schrieb, weiß ich nicht.
Das hat man durchaus. Hier war 3:30 Uhr völlig ohne blaue Tabletten Stellungswechsel:

Bleistift.jpg
Bleistift.jpg (267.23 KiB) 4389 mal betrachtet
V.G.
Thomas

Thom

Re: Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Beitrag von Thom » 02.05.2019 22:14

Jetzt habe ich nochmal den schon mehrfach zitierten Presbyter rausgesucht. Wer das aufmerksam gelesen hat, weiß nämlich, dass dieses Prinzip der festen Instanttinte schon mindestens seit dem Mittelalter bekannt ist (die chinesischen Reibetuschen sowieso).
Was im späten 19.Jh. neu dazu kam, waren die Teerfarbstoffe.

V.G.
Thomas

Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Beitrag von Tenryu » 03.05.2019 3:36

Das besondere an der modernen Tinte ist aber, daß sie keine festen Bestandteile mehr enthalten darf, wenn sie für Füllhalter geeignet sein soll.
So lange man mit Pinsel, Federkiel oder Tauchfeder schrieb, war das kein Problem, wenn sich ggf. ein Bodensatz im Glas bildete, bzw. die Tinte selbst nur eine Dispersion war.

Ich könnte mir vorstellen, daß die modernen Hersteller allfällige Raklamationen und Schadenersatzansprüche scheuen, wenn unvollständig gelöste (oder nachträglich ausgefällte) Tinten teuere Füllere verstopfen. Außerdem gibt es heutzutage unzerbrechliche Gefäße aus Kunststoff, die man mitnehmen kann, so daß das Anrühren von Tinte "im Felde" kaum noch nötig ist, bzw. die Leute da einfach Kugelschreiber verwenden.

Insofern wäre das höchstens etwas für kleine Tintenmanufakturen, oder zum Selbermachen. (Sofern man nicht in Deutschland lebt, oder eine Aktiengesellschaft eintragen möchte, einen Diplomchemiker einstellen und 300 Seiten Formulare und Bescheinigungen einreichen möchte, um vielleicht drei Liter Farbe oder Chemikalien kaufen zu dürfen....)

Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Beitrag von Will » 03.05.2019 6:07

PeliJoerg hat geschrieben:
01.05.2019 16:36
Hallo Gerd!

Ich traue mich ja kaum, einem Mitglied mit Deinem Wissen zu widersprechen - aber ich rechne gerade anders.

Eine Tablette ergibt laut Anleitung 1/32 Liter (= 31,25 ml, also das "bekannte kleine Tintenglas").
Demnach ergeben 32 Tabletten 32/32 Liter (= 1 vollen Liter).
50 Tabletten, die ganze Packung also, ergeben 50/32 Liter, den Bruch in Dezimalzahl umgerechnet also 1,5625 Liter.
Immer noch recht platzsparend, aber doch eine ganze Dezimalstelle von Deinen 16 Litern entfernt. An welcher Stelle sitzt mein Denkfehler?

Jörg
Hallo Jörg,

herzlichen Dank für Deine Korrektur, da ist mir tatsächlich mehr als nur die Dezimalstelle um eins verrutscht. Frag mich bitte nicht, wie das passieren konnte, wenn ich mein Geschreibsel ansehe, kann ich nichts als an mir selbst zweifeln und bis gerade eben war ich noch der Meinung, ich könnte rechnen. Zuweilen macht es Sinn, nicht einfach irgendwas in den Rechner zu tackern, sonder vorher den dünnen Glühdraht im heimischen Oberstübchen anzuknipsen. Da war es bei mir wohl gerade verdammt dunkel als ich das geschrieben habe. 1.562 ml werden immer nur 1,56 Liter sein. Das ist zwar nach wie vor recht viel Tinte in sehr platzsparender Form aber eben keine 16. Und Jörg, ich bin nicht sakrosankt und wie jeder, nur Mensch und fehlbar.

Liebe Grüße in den frischen Morgen

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!

Thom

Re: Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Beitrag von Thom » 03.05.2019 12:28

Tenryu hat geschrieben:
03.05.2019 3:36
Das besondere an der modernen Tinte ist aber, daß sie keine festen Bestandteile mehr enthalten darf, wenn sie für Füllhalter geeignet sein soll.
Mit Anilinfarbstoffen geht das schon. Die beschriebene Dornentinte aus dem Mittelalter ist ja auch keine Pulvermischung, sondern eine fertige Tinte, die anschließend vollständig getrocknet wurde, das später ggbf. eingerührte Pigment Atramentum (auch Tintenstein) ist wasserunlösliches Eisentannat/gallat, da ginge aber auch Ruß.

V.G.
Thomas

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 237
Registriert: 06.11.2017 20:07
Wohnort: Hessische Bergstraße

Re: Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Beitrag von chw9999 » 03.05.2019 19:48

Hallo zusammen,

wenn man noch ein paar Jahre warten kann, dann wird es in den letzten verbleibenden Geha-Tintenpatronen-Exemplaren auch Tinte in Pulverform geben. Ich schätze noch eine Dekade oder so... ;)

Bild

Schönes Wochenende
Christoph
(Edith sagt: Typo)
Zuletzt geändert von chw9999 am 03.05.2019 20:02, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3056
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Beitrag von stift » 03.05.2019 19:50

Habe Pelikan Patronen die eingetrocknet sind.
Auch pulveresiert.
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#

Ex Libris
Beiträge: 2246
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Beitrag von Ex Libris » 08.05.2019 20:40

Hallo Harald,

vielen Dank für das interessante Experiment. Ich finde, die Tinte sieht wirklich noch gut aus, gerade wenn man bedenkt, wie alt diese Tabletten wohl sein dürften.

Ich finde jedenfalls die Idee mit den Tintentabletten als ›Reiseproviant‹ wesentlich charmanter als ein Reisetintenfass.

Viele Grüße,
Florian

Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 6091
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Beitrag von vanni52 » 12.09.2023 12:21

Dank einer lieben Mitforistin habe ich die Gelegenheit, eine Tintentablette einzuwerfen (nach Vorschrift in 1/32 Liter Wasser) und möchte meine Eindrücke dieser Tinte, der „Pelikan Tintentablette Blauschwarze Eisengallustinte“ hier in diesem Faden ergänzen.
Die zur Verfügung gestellten Tabletten sind blaugrau und besitzen noch die ursprüngliche zylindrische Form.
Eine Tablette wird in lauwarmes Wasser gegeben, geschüttelt und löst sich auf. Nach kurzer Zeit keine Spur mehr von einem Bodensatz.

Vor den Bildern noch einige kurze Infos:
Tintentabletten werden in den Pelikankatalogen von 1938 bis 1953 aufgeführt. Insgesamt gab es die Tabletten in den Farben Blauschwarz (Eisengallustinte), Rot, Blau und Grün.
Verwendet wurden Anilinfarbstoffe und bei der hier vorgestellten Tinte Eisengallus, außerdem noch Bindemittel.
Zur Frage, wie man die Farbstoffe vor der Luftfeuchtigkeit schützt, insbesondere die Anilinfarbstoffe mit einer hohen Hygroskopizität, findet man in der Literatur Zusätze von noch stärker hygroskopischen Substanzen wie z.B. Borsäurepulver oder Kieselgel.
Offen bleibt für mich die Frage, wie der Ausgangsstoff der Eisengallusreaktion, das Eisen-II-Kation, vor einer Oxidation durch den Kontakt mit Sauerstoff geschützt wird.



IMG_8199.jpeg
IMG_8199.jpeg (720.45 KiB) 1161 mal betrachtet
IMG_8201.jpeg
IMG_8201.jpeg (510.37 KiB) 1161 mal betrachtet

Die Tinte zeigt einen hellblauen Farbton mit leichtem Graustich. Recht blass bzw. stumpf. Die Ränder der Linien leicht verstärkt und ohne Ausfransen, also besitzt die Tinte eine ausreichende Oberflächenspannung. Womit zugesetzte Tenside nach der langen Zeit ihrer Aufgabe nachgekommen sind.
Aus dem Pelikano mit einer M-Feder auf Tomoe River 52 mit einem trockenen Fluss, insgesamt eher ungesättigt. Verringert man die Schreibgeschwindigkeit, ergibt sich ein etwas stärkerer Tintenauftrag, dann schaut es nach einem leichten Shading aus.
Wie etwa in den Verlikallinien:

IMG_8200.jpeg
IMG_8200.jpeg (699.09 KiB) 1161 mal betrachtet

Bei der Überprüfung der Löschbarkeit bleiben graue Linien stehen, gerade noch lesbar. Der oder die blauen Farbstoff(e) haben sich verabschiedet.
Sehr interessant finde ich das Ergebnis des Wassertests. Hier bleibt ein blaues Gitter stehen, vom erwarteten wasserunlöslichen grauschwarzen Eisengallatkomplex keine Spur.
Dazu zwei Chromatogramme, einmal sofort nach dem Tintenauftrag auf das Filterpapier chromatographiert, beim zweiten dann nach 10 Minuten. Diese Vorgehensweise hat bei zahlreichen Eisengallustinten den grauschwarzen Komplex nachgewiesen.



Sofortige Chromatographie:


IMG_8202.jpeg
IMG_8202.jpeg (639.11 KiB) 1161 mal betrachtet

Und nach zehn Minuten:

IMG_8203.jpeg
IMG_8203.jpeg (531.76 KiB) 1161 mal betrachtet

Bei keinem der beiden Chromatogramme ein Hauch von Grauschwarz.
Beide Chromatogramme zeigen einen wasserunlöslichen mittelblauen Farbstoff, der sich nach diesen zehn Minuten deutlich stärker verankert hat, und der für das stehengebliebene Gitter beim Wassertest verantwortlich ist.
Außerdem ein blauer Farbstoff mit leicht violettem Einschlag, erinnert an Methylblau, dazu passt auch die Löschbarkeit.
Allerdings werden beide blauen Farbstoffe gelöscht, zum mittelblauen habe ich daher keine Idee.
Außen noch ein türkiser Farbstoff, wasserlöslich, passt auch zum Wassertest.

Dem Nachweis einer möglichen Eisengallusreaktion gebe ich noch einige Tage Zeit, hierzu dann ein Vergleich mit dieser Schreibprobe:

IMG_8198.jpeg
IMG_8198.jpeg (387.86 KiB) 1161 mal betrachtet

Was lässt sich abschließend sagen? Die Tintentabletten erfüllen ihren Zweck, etwa bei Reisen (oder aber beim Thema Feldpost). Und dies auch nach diesen ca. 70 Jahren. Da schließe ich mich den Meinungen weiter oben an, auch was den Wunsch nach einer Neuauflage betrifft.
LG
Heinrich

Thom

Re: Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Beitrag von Thom » 12.09.2023 13:19

vanni52 hat geschrieben:
12.09.2023 12:21
... Offen bleibt für mich die Frage, wie der Ausgangsstoff der Eisengallusreaktion, das Eisen-II-Kation, vor einer Oxidation durch den Kontakt mit Sauerstoff geschützt wird. ...
Durch luftdichte Verpackung, aber vermutlich wird er mit der Zeit in den Außenschichten oxidieren, bei Eisen-II-sulfat-heptahydrat passiert das auch. Die hygroskopischen Substanzen sind vermutlich eher drinnen, um die Trocknung im Füllerbetrieb zu verzögern, in flüssiger Tinte sind die auch, aber bei Pulvern und Tabletten braucht man sie in fester Form. Ein Vorteil der Tabletten ist, man kann die auch nicht nach Vorschrift einwerfen.

V.G.
Thomas

Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 6091
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Beitrag von vanni52 » 12.09.2023 13:56

Thom hat geschrieben:
12.09.2023 13:19
…vermutlich wird er mit der Zeit in den Außenschichten oxidieren…
Dazu passt sehr schön die schwarze Farbe der Tabletten, die Harald oben im Startpost gezeigt hat.
LG
Heinrich

Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2018 16:21
Wohnort: in Schleswig-Holstein

Re: Pelikan Tinten Tabletten ca. WWII

Beitrag von Dany » 12.09.2023 17:10

vanni52 hat geschrieben:
12.09.2023 12:21
…und möchte meine Eindrücke dieser Tinte, der „Pelikan Tintentablette Blauschwarze Eisengallustinte“ hier in diesem Faden ergänzen.
Hallo Heinrich,

ich hab‘s ja sonst allgemein nicht so mit den ausführlichen schriftlichen „wissenschaftlich/technischen/physikalischen/ chemischen“ Tintentests, auch wenn mir deine Chromatogramme immer super gefallen. Aber gerade diese Beschreibung der Tintentabletten inklusive deiner Fotos finde ich höchst interessant und spannend. Vielen Dank dafür. Und auch ich würde eine Neuauflage der Tintentabletten begrüßen.

viele Grüße
Maite
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen 🎨 🖌 🍀

Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“