...wo traditionelles Handwerk und modernste Fertigungstechniken auf das Pefekteste harmonieren.
(Anmerkung: Bei der Abbildung handelt es sich aus Gründen der Geheimhaltung nicht um eine Fotografie aus dem echten Werk in Hamburg, sondern um eine perfekt nachgestellte Szene der Endmontage eines Montblanc Meisterstück 146. Der künstlerische Anspruch entsteht aus dem Arrangement, für welches meine Tochter (7) und mein Sohn (10) verantwortlich zeichnen.)
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Als ich in der Ausbildung war, waren Rotring 600 total angesagt unter Zeichnern, Architekten und denen die es werden wollten. Damals benutzte ich LAMY Safari...
Jetzt habe ich auch einen!
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
"Ich bin Techniker und gewohnt, die Dinge so zu sehen, wie sie sind."
Zitat aus dem Buch "Homo Faber" von Max Frisch.
Max Frisch hat seine Romane und auch seine Korrespondenz ausschliesslich auf der Schreibmaschine geschrieben. Vermutlich hat er deshalb seinen Helden, Walter Faber im Buch "Homo Faber" mit einer Hermes Baby ausgerüstet, welche er sogar auf einem Transatlantik Flug benützt.
Hätte Walter Faber einen Füllfederhalter besessen (im Buch wird nichts dergleichen erwähnt), ich bin sicher es wäre ein Parker "51" Flighter gewesen!
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Leider nicht. Die Flasche ist aber dem "Reifenglas" von Pelikan aus den 30'ern sehr ähnlich. Die Armbrust als Zeichen für Schweizer Produktion gibt es seit 1931. Immerhin ein par Anhaltszeichen. Die Tinte ist gut erhalten und dem Königsblau von Pelikan nicht unähnlich.
Da gibt diese Flasche schon mehr Rätsel auf:
...aber ist das noch "Fine Fountain Pen Art"? Ich glaube nicht. Besser ich suche eine anderen Faden für die Tintenflaschen-Bilder.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
dieses gestreifte Parker-Celluloid gehört schon zu den besonderen highlights, ein Blickfang ersten Ranges, zweitrangig, in welcher Farbgebung der Füller produziert wurde.
möchtegern-parker01.jpg (269.63 KiB) 5455 mal betrachtet
möchtegern-parker02.jpg (254.69 KiB) 5455 mal betrachtet
Allein schon beim Anblick - und dann im Gedenken an die Qualität der Federn bei diesen Schreibgeräten. Da kann man schon ins Träumen kommen!
Nur, dass der hier abgebildete gar kein Parker ist.