Kleine Fragen, schnelle Antworten
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Die Feder des M600 ist länger aber nicht dicker. Man kann sie in einen M200 oder M400 einschrauben. Die Kappe geht auch zu. Aber ich kann nicht sagen, wie viel Platz noch bleibt und ob evtl. doch die Spitze das Kappenende berührt. (Vielleicht kann das mal jemand testen, der einen durchsichtigen M200/400 besitzt.)
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Besitzt hier jemand die Sailor Kiwa-guro-Pigmenttinte (schwarz)?
Hat sie den gleichen furchtbaren Gestank Geruch wie die anderen Sailor-Tinten oder ist sie (fast) geruchlos wie die beiden blauen Pigmenttinten (Sei-boku & Sou-boku).
(Mein armer Füller, den ich vor ~15 Monaten zuletzt mit Sailor Jentle-Tinte gefüllt hatte, riecht immer noch trotz mehrfacher Reinigung und Befüllung mit anderen Tinten.
)
Hat sie den gleichen
(Mein armer Füller, den ich vor ~15 Monaten zuletzt mit Sailor Jentle-Tinte gefüllt hatte, riecht immer noch trotz mehrfacher Reinigung und Befüllung mit anderen Tinten.

- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Habe die Kiwa-Guro in Patronen, da riecht nix.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Hallo Tenryu,
ich hatte vor Jahren mal die Kiwa-Guro. Sie roch etwas, aber nicht so penetrant nach Chemiekasten wie die anderen Sailor-Tinten. Insofern deutlich besser als die Standardtinte.
Viele Grüße,
Florian
ich hatte vor Jahren mal die Kiwa-Guro. Sie roch etwas, aber nicht so penetrant nach Chemiekasten wie die anderen Sailor-Tinten. Insofern deutlich besser als die Standardtinte.
Viele Grüße,
Florian
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Das wäre mal was.Barbara HH hat geschrieben: ↑22.07.2019 21:52Gibt es eigentlich auch eine Suchmaschine, die einem zeigt, wo man was im stationären Handel kaufen kann?
Ich kenne dein Problem aber zu gut. Bei einigen meiner Hobbys muss ich ständig Sachen im Internet bestellen, bei denen das Porto ein vielfaches des Produktpreises entspricht. Und ich wohne direkt bei Dortmund (wo ich fünf mal die Woche von Süd nach Nord komplett durchfahre mit dem Radl) und Bochum.
Entweder bekomme ich die Sachen hier in der Nähe gar nicht, oder der Zeitaufwand wäre wegen der Strecke im Alltag kaum einplanbar.
Mein Rekord war ein 0,13€ Artikel.
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Ich glaube, das hab ich noch nicht geschafft

Diese Paketversenderei hat auch ne ziemlich miese Umweltbilanz. Und das Klima in meinem Haus leidet auch darunter - meine Nachbarin hat nämlich keinen Bock mehr, ständig meine Pakete anzunehmen und ist genervt davon, dass der DHL-Mann immer bei ihr klingelt, auch wenn ich da bin.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Dafür habe ich zum Glück eine Packstation in der Nähe.
Und Umweltbilanz ist immer so eine Sache. Hier werden wenigstens die Sachen gesammelt transportiert, anstelle dass jeder in sein Auto steigt und wo anders hin fährt. Ob die Bilanz wirklich viel schlechter ausfällt kommt auf viele Begebenheiten an.
Aber es ist ja leider so, dass wenn man bestimmte Hobbys hat, man die Dinge die man so benötigt nicht gerade an jeder Ecke bekommt.
Entweder muss man bestellen weil gar nicht zu bekommen, weil zu weit weg, oder einfach nicht die Zeit da ist.
Wenn ich ein Gläschen Rohrer und Klinger Tinte kaufen möchte muss ich gut drei bis dreieinhalb Stunden dazu investieren. Dass passt nicht immer in den Zeitplan. Möchte ich Tinten von Diamine hab ich hier in der Region gar keine Chance.
Will will Rollbildfilme muss ich auch bestellen, auch Entwickler oder Fixierer muss ich bestellen.
Meine Laufschuhe bekomme ich hier auch nicht und ordere die direkt beim Hersteller.
Elektrotechnische Bauteile bekomme ich hier auch nur sehr schlecht und wenn dann mit einigen Radelstunden Aufwand.
Die Liste könnte ich noch lange weiter führen...
Und Umweltbilanz ist immer so eine Sache. Hier werden wenigstens die Sachen gesammelt transportiert, anstelle dass jeder in sein Auto steigt und wo anders hin fährt. Ob die Bilanz wirklich viel schlechter ausfällt kommt auf viele Begebenheiten an.
Aber es ist ja leider so, dass wenn man bestimmte Hobbys hat, man die Dinge die man so benötigt nicht gerade an jeder Ecke bekommt.
Entweder muss man bestellen weil gar nicht zu bekommen, weil zu weit weg, oder einfach nicht die Zeit da ist.
Wenn ich ein Gläschen Rohrer und Klinger Tinte kaufen möchte muss ich gut drei bis dreieinhalb Stunden dazu investieren. Dass passt nicht immer in den Zeitplan. Möchte ich Tinten von Diamine hab ich hier in der Region gar keine Chance.
Will will Rollbildfilme muss ich auch bestellen, auch Entwickler oder Fixierer muss ich bestellen.
Meine Laufschuhe bekomme ich hier auch nicht und ordere die direkt beim Hersteller.
Elektrotechnische Bauteile bekomme ich hier auch nur sehr schlecht und wenn dann mit einigen Radelstunden Aufwand.
Die Liste könnte ich noch lange weiter führen...
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Ja, auf jeden Fall, das war auch nicht so gemeint, dass ich jede Art von Onlinehandel damit kritisieren wollte. Ich finde nur, dass es manchmal skurille Blüten treibt, z.B. ein 13g Stück Seife im Internet zu bestellen statt mit dem Rad zum Drogeriemarkt an der Ecke zu fahren und es da zu kaufen 

„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Wie immer hat auch diese Medaille zwei Seiten. Einerseits sind wir, die Verbraucher, selbst Schuld an der Entwicklung. Der Schreibwarenhandel, gerade in kleineren Städten auf dem Land, ist ein gutes Beispiel dafür. Der Massenmarkt der Schulfüller, Hefte, Zeichenblöcke, der diesen Geschäften früher das Auskommen sicherte, ist in Richtung Drogeriemarkt, Supermarkt usw. abgewandert, weil es dort etwas billiger war und nur von den Edelfüllern, die für die Märkte nicht interessant sind, können die Fachgeschäfte nicht leben. Andererseits ist diese Entwicklung aber auch sozusagen "selbstkatalysierend, denn das schwindende Angebot fördert natürlich dann wieder die Abwanderung.
Diesen Effekt gibt es leider nicht nur bei Füllern. Darüber hinaus hat sich auch eine etwas verquere Sicht der Dinge eingebürgert. Während man bereitwillig drei Tage Lieferzeit im Netz mit fünf Sternen und "zügige Lieferung" honoriert und bewertet, finden manche in meinem Bereich einen halben Tag völlig inakzeptabel. Dabei hat auch der Internethändler für sich die Möglichkeit den Artikel erst heranzuschaffen bevor er ihn versendet, nur geht der halbe Tag Beschaffung in den drei Tagen Lieferzeit unter und keiner merkts.
Was die Umweltbilanz angeht, muss man sich ja nicht auf die gefahrenen Kilometer beschränken, obwohl auch hier wohl schon klar ist, das deutlicher Mehrverkehr zustande kommt. Eben auch indirekt dadurch, dass man jetzt zu den Spezialisten weiter fahren muss. Aber schon der Verpackungsaufwand, versaut dem Versand die Bilanz.
Nur, was nützt alles Gejammer? Fahrende Züge sind nur sehr schwer zu bremsen. Wenn die Entwicklung so ist, dann ist die so. Die Abstimmung erfolgt mit den Füßen und nicht mit dem Kopf.
Diesen Effekt gibt es leider nicht nur bei Füllern. Darüber hinaus hat sich auch eine etwas verquere Sicht der Dinge eingebürgert. Während man bereitwillig drei Tage Lieferzeit im Netz mit fünf Sternen und "zügige Lieferung" honoriert und bewertet, finden manche in meinem Bereich einen halben Tag völlig inakzeptabel. Dabei hat auch der Internethändler für sich die Möglichkeit den Artikel erst heranzuschaffen bevor er ihn versendet, nur geht der halbe Tag Beschaffung in den drei Tagen Lieferzeit unter und keiner merkts.
Was die Umweltbilanz angeht, muss man sich ja nicht auf die gefahrenen Kilometer beschränken, obwohl auch hier wohl schon klar ist, das deutlicher Mehrverkehr zustande kommt. Eben auch indirekt dadurch, dass man jetzt zu den Spezialisten weiter fahren muss. Aber schon der Verpackungsaufwand, versaut dem Versand die Bilanz.
Nur, was nützt alles Gejammer? Fahrende Züge sind nur sehr schwer zu bremsen. Wenn die Entwicklung so ist, dann ist die so. Die Abstimmung erfolgt mit den Füßen und nicht mit dem Kopf.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Hinzu kommt auch, daß man durch das Internet tausend Sachen kennenlernt, die man früher nicht kannte. Früher kannte ich Diamine nicht und fand ein Glas Parker Tinte schon exotisch. Neue Musik habe ich kennengelernt, indem ich mir Platten bei WOM angehört habe. (Im Radio lief nichts für mich, oder erst ab Mitternacht in Sendungen, die ich nicht kannte.) Wollte man etwas abseits des Standardprogrammes an Whiskies haben, mußte man entweder Spezialläden in Deutschland anfahren (deren Adressen man in einem speziellen Buch gefunden hatte, welches nur aus diesen Adressen bestand), oder am besten gleich Urlaub in Schottland machen. Usw. Dank der Verbreitung des WWW ist aber nun jeder Artikel nur einen Mausklick entfernt, und Artikel von Goulet Pens aus Amerika sind schneller bei einem zuhause als so manche nationale Bestellung.
So war die Begehrlichkeit früher gar nicht da, und man hat sich im wesentlichen auf die Dinge beschränkt, die man im lokalen Handel bekam, ganz einfach, weil man nichts anderes kannte. Dazu ist aber keiner mehr bereit. (Und ich auch nicht mehr
)
So war die Begehrlichkeit früher gar nicht da, und man hat sich im wesentlichen auf die Dinge beschränkt, die man im lokalen Handel bekam, ganz einfach, weil man nichts anderes kannte. Dazu ist aber keiner mehr bereit. (Und ich auch nicht mehr

Axel
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Ein weiterer Grund, warum es so eine Suchmaschine vermutlich nie geben wird, ist, dass viele Kunden diese Information dann missbrauchen würden: im Internet recherchieren, beim Händler vor Ort begrabbeln und ggfls. anprobieren, zurück nach Hause und online kaufenBarbara HH hat geschrieben: ↑22.07.2019 21:52Gibt es eigentlich auch eine Suchmaschine, die einem zeigt, wo man was im stationären Handel kaufen kann?

„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Zu betrachten ist hier aber nicht nur die absolute Zeit von drei Tagen, die ich nach einem Mausklick (untätig) warten muss, dem gegenüber steht der halbe Tag, den ich persönlich an Zeitaufwand durch das Hinfahren investieren muss.HeKe2 hat geschrieben: ↑30.07.2019 20:49Während man bereitwillig drei Tage Lieferzeit im Netz mit fünf Sternen und "zügige Lieferung" honoriert und bewertet, finden manche in meinem Bereich einen halben Tag völlig inakzeptabel. Dabei hat auch der Internethändler für sich die Möglichkeit den Artikel erst heranzuschaffen bevor er ihn versendet, nur geht der halbe Tag Beschaffung in den drei Tagen Lieferzeit unter und keiner merkts.
Aber grundsätzlich bin ich auch dafür, im Laden zu kaufen (ich kaufe z. B. nichts von Lamy online, weil unser lokales Lädchen sich darauf spezialisiert hat).
Was ich in diesem Zusammenhang falsch und dem lokalen Handel nicht förderlich finde, ist das Rückgaberecht. Bestelle ich einen teuren Füller (oder sonstwas) im Internet, kann ich ihn begrabbeln und zurückschicken, wenn er nicht gefällt. Macht der lokale Händler eine solche Bestellung für mich, und ich will den Füller nicht haben, bleibt er darauf sitzen!
(Man kann zwar Bücher "zur Ansicht" bestellen, aber die Kosten übernimmt der Laden.)
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 12.06.2018 19:00
- Wohnort: Berlin
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
kleine Frage -- schnelle Antwort?
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Die Antwort auf die Frage war doch schnell gegeben, der Rest ist philosophisch und dient der Unterhaltung.