ich habe schon öfter von Tomoe gehört und auf deinen Anstoß auch 100 Blatt, B 5, Cream aus Japan kommen lassen.
Nun ist es nach langer Reise angekommen.
So leicht, so glatt ! Wenn man ein Briefpapierfan ist, verstehe ich die Begeisterung.
Nach einem ersten Probeschreiben muss ich feststellen, dass ich noch nie auf so sanft - glattem Papier geschrieben habe.
Das Gewicht erinnert mich an das Gewicht von Durchschreibepapier (von früher).
Es sind (halt) 100 lose Blätter, nicht so gut zu händeln, aber das ist nicht entscheidend.
Ich kann u.a. meinen Briefwechsel ins Ausland lockerer angehen. Ein 3. Blatt erhöht das Porto nicht ...!

Ich werde mein endgültiges Urteil noch etwas aufschieben/ die Entscheidung zwischen Edel Satin by Rössler und den neu bestellten, nicht im Entweder/Oder-, sondern im Sowohl als Auch - Modus treffen.
Ich schreibe auch, weil der Einwand des Preises m.E. so nicht stimmt.
Es ist zwar nicht billig: 100 Blatt kosteten mich 12,50 € für B 5 - im Vergleich mit Edel Satin by Rössler: 40 Blatt A 4 für 4,95 €.
Das ist umgerechnet auf die Quadratzentimenter (wg der unterschiedlichen Formate) unerheblich - ich habe es mal gerechnet: 0,0007 € / qcm beträgt der Unterschied. 100 Blatt Rössler 12,37 € : 12,50 € je 100 Blatt Tomoe - bei unterschiedlicher Größe der Blätter zugunsten von Rössler - bei geringenem Gewicht zugunsten von Tomoe.
Natürlich ist Rösslers Dürener Tradition günstiger und erstaunlich gut m.E. Aber Tomoe ist ein "bemerkenswertes" Briefpapier - definitiv.
Grüße Hansjürgen