Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- pelikanjog
- Beiträge: 915
- Registriert: 19.10.2017 11:42
- Wohnort: östl. Raum von Stuttgart
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Vielen Dank Martin,
ich bin "geheilt" und nehme den 149er as das, was er eben ist.
Hansjürgen
ich bin "geheilt" und nehme den 149er as das, was er eben ist.
Hansjürgen
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Das glaube ich dir gerne, Hansjürgen, habe ich mir fast gedacht.
Gruß, Martin
Gruß, Martin
- Andreas_Beutlin
- Beiträge: 308
- Registriert: 05.05.2020 12:32
- Wohnort: Wien
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Guten Tag.
Das sind ja ernüchternde Neuigkeiten. Ich hatte den 149 Flex als mein Abschlussgeschenk im Auge und wollte damit Notizen im beruflichen Alltag erfassen.
Dann muss wohl etwas anderes herhalten.
Liebe Grüße,
Andreas
Das sind ja ernüchternde Neuigkeiten. Ich hatte den 149 Flex als mein Abschlussgeschenk im Auge und wollte damit Notizen im beruflichen Alltag erfassen.
Dann muss wohl etwas anderes herhalten.
Liebe Grüße,
Andreas
„Lernen ist nicht gleichbedeutend mit Wissen. Es gibt Wissende und Weise. Das Gedächtnis macht die einen, die Philosophie macht die anderen.”
- Abbé Faria in Der Graf von Monte Christo-
- Beiträge: 30
- Registriert: 10.01.2016 15:47
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Hallo, ich würde dir wirklich raten, den Füller selbst auszuprobieren und dann zu entscheiden, ob du ihn für Alltagsnotizen nutzen möchtest. Mit meinem 149 Flex lässt sich ganz normal schreiben. Da die 149 Flex wohl unterschiedlich weiche Federn haben, solltest du wirklich mal einen Testlauf versuchen, bevor du dir ein anderes Abschlussgeschenk suchen musst.Andreas_Beutlin hat geschrieben: ↑27.05.2020 17:54
Das sind ja ernüchternde Neuigkeiten. Ich hatte den 149 Flex als mein Abschlussgeschenk im Auge und wollte damit Notizen im beruflichen Alltag erfassen.
Dann muss wohl etwas anderes herhalten.
Viele Grüße
Astrid
Astrid
- pelikanjog
- Beiträge: 915
- Registriert: 19.10.2017 11:42
- Wohnort: östl. Raum von Stuttgart
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Dem kann ich nur zustimmen. Dazu kommt, dass die Empfindungen bei Federn (und Ästhetik) höchst subjektiv sind.
Hansjürgen
Hansjürgen
- Andreas_Beutlin
- Beiträge: 308
- Registriert: 05.05.2020 12:32
- Wohnort: Wien
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Guten Abend, Frankenpen und Pelikanjog,
vielen Dank für eure freundlichen Worte.
Ich muss auf jeden Fall in eine Boutique. Ich hatte noch nie ein Meisterstück in der Hand und habe auch noch nie mit einer flexiblen Feder geschrieben.
Es kann auch vieles Einbildung sein aber ich denke, mir könnte eine flexible Feder sehr viel Spaß bereiten.
Nachdem der Vergleich mit verschiedenen anderen gezogen wurde, könnt ihr mir vielleicht verraten, wie sich eine flexible Feder von Conway Stewart im Gegensatz zum 149 verhält?
Liebe Grüße,
Andreas
vielen Dank für eure freundlichen Worte.
Ich muss auf jeden Fall in eine Boutique. Ich hatte noch nie ein Meisterstück in der Hand und habe auch noch nie mit einer flexiblen Feder geschrieben.
Es kann auch vieles Einbildung sein aber ich denke, mir könnte eine flexible Feder sehr viel Spaß bereiten.
Nachdem der Vergleich mit verschiedenen anderen gezogen wurde, könnt ihr mir vielleicht verraten, wie sich eine flexible Feder von Conway Stewart im Gegensatz zum 149 verhält?
Liebe Grüße,
Andreas
„Lernen ist nicht gleichbedeutend mit Wissen. Es gibt Wissende und Weise. Das Gedächtnis macht die einen, die Philosophie macht die anderen.”
- Abbé Faria in Der Graf von Monte Christo- pelikanjog
- Beiträge: 915
- Registriert: 19.10.2017 11:42
- Wohnort: östl. Raum von Stuttgart
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Probieren! Vielleicht vorher anrufen, ob sie den 149 er Calli da haben.
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Dann geb‘ ich mal Entwarnung. Das geht schon - und auch ziemlich gut. ABER: Man muss ein geübter Schreiber sein, „weiche“ Federn sind nicht jedermanns Sache. Mir hat mal ein Händler erzählt, dass viele vom M 1000 Abstand genommen haben, weil sie mit der Feder nicht klar kamen.Andreas_Beutlin hat geschrieben: ↑27.05.2020 17:54Guten Tag.
Das sind ja ernüchternde Neuigkeiten. Ich hatte den 149 Flex als mein Abschlussgeschenk im Auge und wollte damit Notizen im beruflichen Alltag erfassen.
Dann muss wohl etwas anderes herhalten.
Liebe Grüße,
Andreas
Grüße
agathon
- Andreas_Beutlin
- Beiträge: 308
- Registriert: 05.05.2020 12:32
- Wohnort: Wien
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Guten Abend, Agathon,
der geübte Schreibe bin ich leider nicht. Ich kann nur leider mit sehr viel Gefühl an die Sache gehen.
Liebe Grüße,
Andreas
„Lernen ist nicht gleichbedeutend mit Wissen. Es gibt Wissende und Weise. Das Gedächtnis macht die einen, die Philosophie macht die anderen.”
- Abbé Faria in Der Graf von Monte ChristoRe: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Hallo Andreas,
du kannst dich auch mit feinen, flexiblen Tauchfedern an die Sache rantasten.
Grüße
agathon
du kannst dich auch mit feinen, flexiblen Tauchfedern an die Sache rantasten.
Grüße
agathon
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Unbedingt vor Kauf ausprobierenAndreas_Beutlin hat geschrieben: ↑27.05.2020 20:00(...) der geübte Schreibe bin ich leider nicht. Ich kann nur leider mit sehr viel Gefühl an die Sache gehen. (...)

Ich beispielsweise mache an dem No. 149 Calligraphy Flex (und 1 - 2

Immer noch akzeptiere ich nur schwerlich, dass ich wohl im Alltag bzw. in meinem Schreibverhalten nicht viel mit Flex anfangen könnte, so faszinierend und vor allem ästhetisch der Gedanke auch ist. Deshalb werde ich ihn wohl bis auf weiteres nicht kaufen.
Mehr Genuss beim Schreiben und auch ein schöneres Schriftbild zeitigen bei mir nämlich ganz normale moderne Federn mit breiteren Federn sowie "für zwischendurch" schöne Stub-Federn.
Diese Erkenntnis hat bei mir aber im Grunde mehrere Jahre und diverse Schreibtermine (zum Probeschreiben) benötigt und ist im Prozess immer noch nicht ganz abgeschlossen.
Aber meine Kaufentscheidungen werden eindeutiger...

Werde Dir unbedingt klar, was du für ein Schreib-Typ bist.
Grüße von Alfred
- Andreas_Beutlin
- Beiträge: 308
- Registriert: 05.05.2020 12:32
- Wohnort: Wien
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Grüß dich, Agathon,
das hatte ich mir auch schon gedacht. Leider fehlt mir dazu die Expertise, welche ich verwenden soll. Luiban führt eine Schachtel von Abraxas mit diversen Federn. Die ist zur Zeit aber nicht lagernd.
Grüß dich, Hoppenstedt,hoppenstedt hat geschrieben: ↑27.05.2020 23:53Werde Dir unbedingt klar, was du für ein Schreib-Typ bist.
Wenn das so einfach wäre. Bei Conway Stewart sieht es so aus, als würden sie die flexible Feder einfach extra dazulegen und man kann sie selbst tauschen. Das wäre praktisch, weil mir der Churchill in Blue Stardust sehr gut gefällt. Fragen über Fragen...
Liebe Grüße,
Andreas
„Lernen ist nicht gleichbedeutend mit Wissen. Es gibt Wissende und Weise. Das Gedächtnis macht die einen, die Philosophie macht die anderen.”
- Abbé Faria in Der Graf von Monte ChristoRe: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Genau so, nur ohne das "leider".Andreas_Beutlin hat geschrieben: ↑27.05.2020 20:00Ich kann nur leider mit sehr viel Gefühl an die Sache gehen.

V.G.
Thomas
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Andreas_Beutlin hat geschrieben: ↑28.05.2020 6:48(...)(...) Wenn das so einfach wäre. (...)hoppenstedt hat geschrieben: ↑27.05.2020 23:53Werde Dir unbedingt klar, was du für ein Schreib-Typ bist.


Zum eigentlichen Thema: ich wage die Hypothese, dass man vielleicht erstmal Abstand zu Flex halten sollte, wenn sich die Zuneigung nicht spontan einstellt... wie gesagt: Hypothese, meine ganz private...

Grüße von Alfred
Re: Montblanc 149Flex, 146 Calligraphy, 146 Stub
Hallo Andreas,
guck mal bei www.kallipos.de unter dem Stichwort „Spitzfeder“ nach. Es gibt auch eine Suchfunktion, mit der du Breite und Elastizität der Feder filtern kannst. Zu den gängigen Federn gehören zum Beispiel die Rosenfeder von Brause oder die Gillot 404. Das Schreiben mit diesen Federn will natürlich geübt sein, hat aber den angenehmen Nebeneffekt, dass dir anschließend kaum noch eine Füllerfeder kratzig vorkommen wird.
Grüße
agathon
Herzliche Grüße
Frank Becker
guck mal bei www.kallipos.de unter dem Stichwort „Spitzfeder“ nach. Es gibt auch eine Suchfunktion, mit der du Breite und Elastizität der Feder filtern kannst. Zu den gängigen Federn gehören zum Beispiel die Rosenfeder von Brause oder die Gillot 404. Das Schreiben mit diesen Federn will natürlich geübt sein, hat aber den angenehmen Nebeneffekt, dass dir anschließend kaum noch eine Füllerfeder kratzig vorkommen wird.
Grüße
agathon
Herzliche Grüße
Frank Becker