In der vergangenen Woche ist eine eher profane Märchengestalt bei mir gelandet, mit der ich eigentlich ebenso profane Pläne hatte. Bei ebay Kleinanzeigen war sie mir zu einem sehr günstigen Preis aufgefallen, und ich hatte zugeschlagen. Ich gestehe: Ich wollte sie schamlos mit Gewinn weiterverscherbeln. Eigentlich. Das Budget fürs Hobby ist in diesem Jahr etwas knapp, da das Budget für veterinärmedizinische Notwendigkeiten seit einigen Monaten etwas hoch ist. Da wollte ich Abhilfe schaffen. Ich Fuchs.
Das Foto bei den Kleinanzeigen war recht dunkel gewesen, aber ich hatte doch richtig gesehen: Bei dem angebotenen "Füller-Set" handelte es sich um einen Old Style M400 samt Tintenfass.

Das Ensemble war derart verstaubt, dass ich der Schachtel mit dem Staubsauger zuleibe rücken musste. Tintenglas (ungeöffnet) und Füller wurden vorsichtig oberflächlich gereinigt. Ein Blick auf die Feder: Die immerhin war strahlend blitzeblank. Beim Reinigen trat nicht der winzigste Rest Tinte zutage, und der Kolben war recht schwergängig: Dieser Pelikan hatte noch nie in seinem Leben Tinte gesehen. Ich frohlockte und sah des Katers Zahnsanierung schon zum guten Teil finanziert.
Ein wenig Schmiermittel für den Kolben, und die Mechanik lief wieder elastisch. Die Feder allerdings ... die sah doch arg nach Baby Bottom aus. Wäre ja peinlich, einen Füller mit Aussetzer zu verkaufen. Hier war dann doch eine Schreibprobe unvermeidlich, entschied ich voller Fürsorge für den künftigen Käufer des Prachtstücks.
Und tatsächlich: Der Tintenfluss war viel zu üppig, und die Feder hatte dennoch Aussetzer. Also: Gründlich spülen, ab ins Ultraschallbad und danach ein paar Schleifen auf Micromesh ziehen. Neue Tinte aufziehen. Und noch eine Schreibprobe. Und da war es schon wieder um mich geschehen. Denn der 08/15-Grüngestreifte hatte eine Feder, die so gar nicht profan war. Sondern einfach so verdammt perfekt. Ein Paradebeispiel für die legendäre Weichheit, die den Old Style-Federn nachgesagt wird. Der Tintenfluss auf den Punkt. Von Aussetzern keine Spur. Die Feder schwebte auf dem Papier. Und ich auf rosa Wolken.

Ich habe mich jetzt einfach damit abgefunden, dass meine Leidenschaft für gute Federn eben größer ist als mein Geschäftssinn. (Und falls sich jemand Sorgen um den Kater macht: Die Zahnsanierung saß trotzdem noch dran. Auch wenn er, hätte man ihn gefragt, vermutlich gerne drauf verzichtet hätte.)

Und nun bin ich gespannt auf eure Dornröschen.

Viele Grüße
Bianka