ich will damit zum Ausdruck bringen, dass die "Ducale" im Sortiment von Montegrappa preislich eher am unteren Ende rangieren. Qualitativ ist es ein rundum gelungenes Schreibgerät. Da ich Füller nicht sammle, sondern nur als Arbeitsgerät verwende, muss die secondo piatti also noch warten. Wenn es aber soweit kommt, hat Montegrappa wieder gute Chancen (sofern Volker sie dann noch führt).
Eure schönsten italienischen Füller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 20.01.2013 13:27
- Wohnort: gelöscht, da ausgetreten
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Ich gendere nicht, ich verwende lieber meinen Verstand
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Hallo
Hier mein Aurora Venezia in Silber 925 .
Habe ich deshalb weil ich ein Antonio Vivaldi Fan bin und gerne seine Musik beim Restaurieren meiner Füller höre.
Liebe Grüße
Harald
Hier mein Aurora Venezia in Silber 925 .
Habe ich deshalb weil ich ein Antonio Vivaldi Fan bin und gerne seine Musik beim Restaurieren meiner Füller höre.
Liebe Grüße
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Ja die Italiener haben auch tolle Füller zu bieten! Der Vivaldi ist auch was ganz Besonderes - danke fürs Zeigen!
So ein Monte Grappa würde mir auch gefallen; einzig die Tatsache, dass sie nur Patronenfüller herstellen, schreckt mich noch ab... Oder täusche ich mich da?
Viele Grüße, Cordula
So ein Monte Grappa würde mir auch gefallen; einzig die Tatsache, dass sie nur Patronenfüller herstellen, schreckt mich noch ab... Oder täusche ich mich da?
Viele Grüße, Cordula
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Lieber Harald
Von dieser Seite kenne ich Dich ja gar nicht! Sehr schön.
Einen hab' ich auch noch - ziemlich frisch zugeflogen:

Einen OMAS Extra Lucens von ca. 1936
Der Füller ist unbenützt und in perfektem Zustand, was man an der beispiellosen Transparenz des Tintenbehälters sehen kann.
(...bitte fragt jetzt nicht, ob ich den benützen werde - die Antwort liegt auf der Hand

Das Interessante daran ist für mich die Kombination aus OMAS-typischer Form mit facettierter Oberfläche und diversen Anleihen von Parkers Vacumatic Modellen: Z.B. die Prägung der Feder, die Wahl des Materials und der Pfeilklipp. Ja sogar der Vakuum-Füllmechanismus ist vom Prinzip her ähnlich. Keine Frage, dieser OMAS wird ein fester Bestandteil meiner Parker Vacumatic-Sammlung werden!
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Wenn du zufällig dasjenige Modell meinst, welches ich weiter oben in Schwarz mit Stubfeder vorgestellt habe: das ist ein Kolbenfüller. Gibt es natürlich mit allen bei Montegrappa erhältlichen Federn. (Ausführliche Modellbezeichnung "Montegrappa Monte Grappa".)
Grüße von Alfred
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Ich kannte bisher nur die Dolce Vita mit gelbem Korpus (und schwarzen Enden).Knorzenbach hat geschrieben: ↑18.08.2020 21:44
Mit Oldies kann ich (noch nicht) dienen, aber hier mein bescheidener Beitrag. Ein Delta dolce vita Federico Trevi. Für mich der Klassiker, weil schwarz-weiß.
Gruß,
Tomm
Der hier gezeigte schwarz-weiße ist wirklich schön und eleganter als die schwarz-gelben Varianten.
PS: Was Oldies betrifft, befinden wir uns fast im gleichen Stadium, das heißt, einer ist schon eingezogen.
Schon ein spannendes Thema
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Lieber Harald,
Ein wunderbarer Füller, in dessen kunstvoller Silberarbeit der Kappe sich die Historie Venedigs widerspiegelt.
PS: Die Begeisterung für Vivaldis Musik haben wir gemeinsam.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
@ hoppenstdt:
Dass sie tatsächlich Kolbenfüller im Sortiment haben (oder hatten), war mir bisher nicht bekannt. Den Blauen finde ich ja umwerfend schön! Den "Monte Grappa" gibt es wohl noch in Dunkelblau-Silber, ist zu überlegen... (aber ich hab dieses Jahr schon so viele gekauft und auch den teueren 600er!)
Naja,Weihnachten kommt irgendwann und träumen darf man
.
Dass sie tatsächlich Kolbenfüller im Sortiment haben (oder hatten), war mir bisher nicht bekannt. Den Blauen finde ich ja umwerfend schön! Den "Monte Grappa" gibt es wohl noch in Dunkelblau-Silber, ist zu überlegen... (aber ich hab dieses Jahr schon so viele gekauft und auch den teueren 600er!)
Naja,Weihnachten kommt irgendwann und träumen darf man

Grüße von Cordula
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
Re: Eure schönsten italienischen Füller
In diesem Erhaltungszustand habe ich auch noch keinen gesehen, auch nicht bei Dolcini/Iacopini/Lambrou etc..
Gratulation und danke fürs Zeigen.
Zuletzt geändert von vanni52 am 21.08.2020 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Sorry, falls ich zu sehr gedrängt haben sollte.
Deshalb ist bei mir jetzt ein OMAS Extra Lucens (von 1939) im Anflug, mit der Absicht einer Schriftprobe.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Kein Problem, ich wollte die Antwort auf eine allfällige Frage nur schon vorwegnehmen

Bin gespannt auf Dein Exemplar!
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Und die kleine dicke Miya Argento, ebenfalls aus dem Hause Montegrappa zu Bassano...
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Was für ein wunderschöner Füller, liebe Donate.
PS: Schreibst Du gerade einen Kriminalroman?
LG
Heinrich
Heinrich
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 14.01.2011 19:54
Re: Eure schönsten italienischen Füller
Hallo zusammen,
diesen schönen Hebelfüllfederhalter
DELTA
THE RETOURN TO CHINA
. .
haben wir im Nachgang zur Nürnberger Schreibgerätebörse 2010 von einem lieben Freund bekommen, der ihn auf der Börse erworben hatte und ihn uns voller Stolz zeigte. Nachdem er von uns erfahren hatte, dass wir eine besondere Beziehung zu Hongkong haben, überließ er uns den Delta Hongkong zu dem Preis, wofür er ihn auf der Börse gekauft hatte.
. .
Historie:
1997.
Rückgabe Hongkong von Großbritannien an China.
1997.
Delta produziert eine limitierte, nummerierte Serie von nur insgesamt 300 Sets für den asiatischen Markt. The Retourn to Motherland China.
Das Set besteht aus 3 farblich (Braun, Schwarz, Grün) unterschiedlichen Füllfederhaltern, die die Länder England, China und Hongkong präsentierten sollen.
Jeder Füllfederhalter ist mit einer 18 Karat Schreibfeder bestückt.
Geschlossen ist jeder Füllfederhalter ca. 14,6 cm. lang und wiegt ca. 28 Gramm.
Teilweise (oder vorwiegend? Keine Ahnung) wurden sie als Set mit Tintenglas und Pin, in einer schönen Box verkauft.
Info u. a. hier.
Die Limitierungsnummer auf unserem Füller geht dem weltweiten Web nichts an, deshalb haben wir sie unkenntlich gemacht. .
Schönen Gruß
Monika
diesen schönen Hebelfüllfederhalter
DELTA
THE RETOURN TO CHINA
. .
haben wir im Nachgang zur Nürnberger Schreibgerätebörse 2010 von einem lieben Freund bekommen, der ihn auf der Börse erworben hatte und ihn uns voller Stolz zeigte. Nachdem er von uns erfahren hatte, dass wir eine besondere Beziehung zu Hongkong haben, überließ er uns den Delta Hongkong zu dem Preis, wofür er ihn auf der Börse gekauft hatte.
. .
Historie:
1997.
Rückgabe Hongkong von Großbritannien an China.
1997.
Delta produziert eine limitierte, nummerierte Serie von nur insgesamt 300 Sets für den asiatischen Markt. The Retourn to Motherland China.
Das Set besteht aus 3 farblich (Braun, Schwarz, Grün) unterschiedlichen Füllfederhaltern, die die Länder England, China und Hongkong präsentierten sollen.
Jeder Füllfederhalter ist mit einer 18 Karat Schreibfeder bestückt.
Geschlossen ist jeder Füllfederhalter ca. 14,6 cm. lang und wiegt ca. 28 Gramm.
Teilweise (oder vorwiegend? Keine Ahnung) wurden sie als Set mit Tintenglas und Pin, in einer schönen Box verkauft.
Info u. a. hier.
Die Limitierungsnummer auf unserem Füller geht dem weltweiten Web nichts an, deshalb haben wir sie unkenntlich gemacht. .
Schönen Gruß
Monika