Tintenempfehlung benötigt

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

MBurock
Beiträge: 89
Registriert: 16.04.2010 19:22

Re: Tintenempfehlung benötigt

Beitrag von MBurock »

Ich habe die aktuelle MontBlanc Midnight Blue, die die aktuelle Version der Blauschwarz ist. Es ist eine dokumentechte Eisengallustinte. Als unproblematisch würde ich sie aber nicht beschreiben. Ich habe sie nicht in einem der wirklich guten Füller gefüllt bisher. Die Feder des Souverän M151, also eine vergoldete Edelstahlfeder, lässt sich aber nicht vollkommen von der Tinte befreien. Ich spüle wöchtenlich den Füller aus, da ich befürchte, dass die Tinte nicht nur an der Feder so hängen bleibt, das Tintensichtfenster bekomme ich bisher allerdings noch jedes Mal komplett frei.
Ich würde diese Tinte wirklich nur verwenden, wenn es etwas dokumentechtes sein muss.

Gruß Marc
"Any man who can hitch the length and breadth of the galaxy, rough it, slum it, struggle against terrible odds, win through, and still knows where his towel is is clearly a man to be reckoned with."
Douglas Adams
FrankB
Beiträge: 44
Registriert: 19.02.2009 9:57

Re: Tintenempfehlung benötigt

Beitrag von FrankB »

Hi,
habe jetzt nach ca. 2 Jahren die Feder-Tintenleitereinheit meines M605, der noch nie eine andere Tinte als die alte MB blau-schwarz in sich hatte, herausgeschraubt und über Nacht in Wasser gelegt. Keine Rückstände auf der Feder sind zurückgeblieben, Tinenfenster ist auch frei von Rückständen. Ich habe keine negativen Eisen-Gallus Erfahrungen.
Brgds, Frank
OliverBonn
Beiträge: 160
Registriert: 14.07.2007 17:18
Wohnort: Bonn

Re: Tintenempfehlung benötigt

Beitrag von OliverBonn »

Hallo zusammen,
ich möchte das Thema blauschwarzer MB-Tinte nochmals aufgreifen. Gibt es neuere Erfahrung mit MB Midnight Blue? Ich möchte sie in einem Kaweco Dia (silber) verwenden.

Oliver
Westfale
Beiträge: 91
Registriert: 24.04.2010 16:59

Re: Tintenempfehlung benötigt

Beitrag von Westfale »

Moin Oliver,

ich habe die MB Midnight Blue seit ihrer Markteinführung kontinuierlich in verschiedenen Füllern gehabt. Permanent aber in einem Lamy 2000 mit OBB-Feder. Ohne den Füller jemals gespült zu haben, ist er einfach immer wieder befüllt worden - ich habe nie irgendwelche Probleme gehabt. Für mich eine völlig unkomplizierte, schöne Tinte.

Schöne Pfingsten weiterhin.

Harald
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Tintenempfehlung benötigt

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo,

die Midnight Blue war bei mir immer unproblematisch, wenn auch nicht die beste Tinte, was den Fluss anbetrifft. Verfärbungen gab es aber nie.

Viele Grüße,
Christian
Westfale
Beiträge: 91
Registriert: 24.04.2010 16:59

Re: Tintenempfehlung benötigt

Beitrag von Westfale »

Christian Mücke hat geschrieben:Hallo,

... wenn auch nicht die beste Tinte, was den Fluss anbetrifft.
Ja, leider.
Ich mag sowohl die Midnight Blue, als auch die Diamine Registrars Ink besonders gerne, aber längere Texte sind bei beiden Tinten unbefriedigend.
Ich schreibe wohl schneller, als die Tinte fliessen kann. Dabei finde ich diese Tinten auf gelblichem Rhodiapapier besonders schön.
Ich helfe mir gelegentlich damit, daß ich den Kolben etwas aufdrehe, dann wird der Fluss saftiger.
In der Regel nehme ich die o.g. Tinten aber mittlerweile eher für Unterschriften und Notizen.

Groetjes
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Tintenempfehlung benötigt

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

wie die vorigen Beiträge sagen, finde ich auch, dass der Fluss der MB Midnight Blue eher dürftig ist. Daher habe ich einen Versuch unternommen, den Tintenfluss zu erhöhen. Ich habe daher vorsichtshalber 30 ml in ein anderes Tintenglas umgefüllt und - wie in anderen Threads beschrieben - einen einzelnen Tropfen Spülmittel hinzugegeben, geschüttelt und den sich unvermeidlich bildenden Schaum absetzen lassen. Dann habe ich die Tinte in meinen Pelikan M 400 schildpatt/weiß gefüllt, der eine sehr schmal schreibende M-Feder hat und so ziemlich mein trockenster Füller ist. Und siehe da: Der Füller schreibt nun sehr saftig auf nahezu jede papierne Unterlage, die ich ihm bislang untergelegt habe (außer sie wäre zu rau für das schmale M-Korn).

Meine Sorge war gewesen, dass das Spülmittel evtl. Einfluss auf das Eisengallus haben könnte. Aber auch hier kann ich Entwarnung geben: Ich habe ein Blatt beschrieben, 24 Stunden trocknen und oxidieren lassen und am nächsten Tag war die Schrift so wasserresistent wie die unbehandelte Midnight Blue.

Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, wie man die Midnight Blue behandeln kann, dass sie besser läuft.

Viele Grüße,
Florian
piembi
Beiträge: 51
Registriert: 04.09.2007 16:23

Re: Tintenempfehlung benötigt

Beitrag von piembi »

Eisengallustinten sind meines Wissens Rohrer & Klinger Salix und Scabiosa, Lamy Blauschwarz (Glas) und MB Blauschwarz bzw. Midnight (Glas). Die habe ich mehr oder weniger in Gebrauch. Dazu noch Diamine Registrars und eventuell andere, die ich noch nicht ausprobiert habe. Bisher hatte ich keine größeren Probleme mit diesen Tinten, kann aber verstehen, dass man sie nicht verwenden möchte.

Mit Noodlers bin ich vorsichtig. Mir sind schon die "normalen" Tinten zu reinigungsinvensiv (also ab in den Lamy Safari - da kann nicht viel schief gehen). Die permanenten Tinten habe ich daher gar nicht erst ausprobiert, kann also auch keine Empfehlung abgeben.

Bleibt noch die gute alte Pelikan Blauschwarz: Ist zumindest einigermaßen wasserbeständig und eine der pflegeleichtesten Tinten, die ich kenne. Bei mir ist es die Standardtinte für meine 1950er/60er Pelikane (da bin ich ein "Sicherheitsfanatiker" :oops: ). Das sind im Umkehrschluß aber auch die Füller, in denen die Tinte dank Ebonit-Tintenleiter entsprechend zur Geltung kommt und nicht einfach nur bläßlich gräulich-blau aussieht.
Makenshi
Beiträge: 144
Registriert: 15.07.2011 12:56

Re: Tintenempfehlung benötigt

Beitrag von Makenshi »

Hallo zusammen,

ich pushe das Thema nochmal, da ich keinen neuen Thread eröffnen möchte.

Ich suche nach einer blauschwarzen Gebrauchstinte für einen Lamy Safari (sollte unproblematisch sein) und entweder einen Pelikan M200 oder einen Lamy 2000 (jeweils aktuelle Modelle). Ich habe jetzt die Lamy T52 Eisengallustinte im Auge, da ich damit unter anderem auch Laborbücher schreiben möchte. Muss ich mir da Gedanken machen oder sind die Kombinationen unproblematisch?

Darüber hinaus bin ich zum Korrigieren auf der Suche nach einem etwas dunkleren Grün und einem kräftigen Rot, das eher in Richtung Bordeaux geht. Vielleicht habt Ihr ja ein paar gute Vorschläge.

Danke schonmal.

Gruß,
Tristan
“Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.”
― Douglas Adams, Last Chance to See
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Tintenempfehlung benötigt

Beitrag von Andi36 »

Servus Tristan,

das Eisengallus-Thema ist ein beliebtes Diskussionsthema, dazu findest Du sehr viele, teils kontroverse Meinungen - ich gehe davon aus, dass Du die Suche schon bemüht hast.

Ich würde hier zwei Überlegungen anstellen:
1) Bin ich bereit den Füller vor dem Neubetanken ab und zu mal mit klarem Wasser zu spülen?
  • -> wenn ja, keine grundsätzlichen Bedenken hinsichtlich Betriebssicherheit.
2) Was ist der Füller wert?
  • -> Bei einem wertvollen oder unersetzbaren Füller (Limitierte Auflage, ...) würde ich sicherheitshalber vom Dauergebrauch einer problematischen oder Problem-verdächtigen Tinte absehen.
Alternativ kämen vielleicht die Blau-Schwarze Pelikan 4001 oder Montblanc in Betracht.

Zu dunklem Rot fällt mir ein:
Diamine Monaco Red
Private Reserve Fiesta Red
Private Reserve Burgundy Mist (sehr dunkel, geht ins Violette)

Kräftige Grün wären:
Pelikan Aventurin (Edelstein-Serie)
Private Reserve Scherwood Green
Diamine Umber (Schwarz-Grün)
Levenger Forest (Schwarz-Grün)

Gruß,
Andreas
Makenshi
Beiträge: 144
Registriert: 15.07.2011 12:56

Re: Tintenempfehlung benötigt

Beitrag von Makenshi »

Hallo Andreas,

danke für Deine Einschätzung. Ich habe natürlich zuerst die Suchfunktion bemüht, aber wie Du schon geschrieben hast, hat jeder bei dem Thema seine eigene Meinung.

Ich habe die Tinte jetzt gekauft und in meinem Pelikan M200 ausprobiert. Farbe und Wasserbeständigkeit gefallen mir wirklich gut. Ich werde den Halter regelmäßig mit Wasser durchspülen, dann sollte es keine größeren Probleme geben und in meinen MB 342 kommt die Tinte ganz sicher nicht :wink:

Bei den anderen Farben werde ich wohl erstmal was Grün angeht bei der Pelikan 4001 brilliant grün bleiben und bei Rot finde ich die Diamine Red Dragon ganz hübsch. Trotzdem danke für die Vorschläge.

Gruß,
Tristan
“Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.”
― Douglas Adams, Last Chance to See
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“