2. Delta Wé mit Containerclip, hier wird die rote Koralle “versteckt“
Sehr interessanter Füllerclip mit dem Cornicello. Das passt ja perfekt zu Neapel.
Ich mochte diese stilisierten Peporoncini schon immer, auch wenn ich so gar nicht abergläubisch bin.
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Es gibt wirklich so viele schöne italienische Füller. Eure vielen Fotos sind nicht gut für mich. Montegrappa, Aurora und Santini stehen jetzt ganz oben auf meiner Wunschliste
CAAD848C-22EE-4DF8-85C2-0ABF8FE56E75.jpeg (767.54 KiB) 4340 mal betrachtet
6D03A06D-A811-44D5-B1AE-28D1B049A1C1.jpeg (729.65 KiB) 4340 mal betrachtet
Die beiden OMAS Paragone hatte ich hier noch nicht vorgestellt.
PS: An Italien musste ich gerade denken, wo seit drei Wochen die Tage wieder länger und heller werden.
Und wohin es hoffentlich wieder geht in diesem Jahr.
Bei dem eleganten Design kann ich Dich sehr gut verstehen. Bei mir wäre das Problem, dass der eher über kurz als über lang von einer über den Tisch "segelnden" Akte aus dem Halter "gezimmert" würde, so wie es meinem ähnlich erratisch aufragenden Telefon immer wieder geht.
Gestern bei mir eingetroffen. OMAS Signum Schreibtischfüller:
[...] ich habe eine Schwäche für Schreibtischfüller und 60-er Jahre Design.
Seeeehr chic!
Ab und an überlege ich auch, mir einen der etwa bei Penboard erhältlichen Desk Pens mit Standfuß zuzulegen, zögere aber angesichts des Materials der Füller, daher die Frage: Schadet es einem Zelluloid-Füller nicht, wenn er offen und eventuell auch mal für kürzere Zeit auf dem Schreibtisch in der Sonne steht?
Andere Zelluloid-Füller lagere ich ja auch tunlichst im Mäppchen, aber einen Schreibtischfüller mit Standfuß stellt man doch nicht nach Gebrauch woanders hin, oder?
Wenn es denn ein Zelluloid-Füller ist. Nach meinen Unterlagen „Black Resin“.
Vielleicht gibt es beim OMAS Signum Desk Pen Varianten?
Nein, der Signum ist nicht aus Zelluloid. Das riecht man. Es ist vielmehr ein Bakelit-ähnlicher Kunststoff (Duroplast). Da sind Deine Unterlagen schon richtig.
Ich glaube die Frage von Sina war eher genereller Natur.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Genau, generell ... Bei Penboard.de gibt es so einige mit u.a. den Lockbegriffen "OMAS - Zelluloid - flexibel". Unter anderem der mit dem Rehkitz auf der Platte. (Kann den nicht bitte endlich mal jemand kaufen, sonst kann ich mich nicht mehr lange zusammenreißen.)
Nicht mein schönster, aber ein beeindruckender Stift.
Der Delta Inuit. Ich habe ihn for einiger Zeit mit OVP leicht lädiert aus der Bucht gefischt, der Preis war so das ich dachte da kann man nicht viel falsch machen. Bis dahin habe ich noch keinen in der Hand gehabt und auf Fotos kann man sich ja sehr verschätzen.
Dieser Füller ist absolut ein Monument. Den kann man wahrscheinlich auch mit Handschuhen aus Eisbärfell benutzen.
Mir gefällt er von den Farben her sehr gut, ich mag das klare geometrische und die Silberteile finde ich nicht zu überladen.
Zum Vergleich mit einem Pelikan M1000;-)
Dateianhänge
20210206_091612-01.jpeg (194.77 KiB) 3887 mal betrachtet
20210206_091432-01.jpeg (232.03 KiB) 3887 mal betrachtet
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Nicht mein schönster, aber ein beeindruckender Stift.
Wow, der ist echt beeindruckend Wenn der nicht mehr als Füllhalter fungiert, kannst Du den wenigstens noch als Schaltknüppel für Dein Auto benutzen Glückwunsch zu dem “Riesen“!
Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Nicht mein schönster, aber ein beeindruckender Stift.
Wow, der ist echt beeindruckend Wenn der nicht mehr als Füllhalter fungiert, kannst Du den wenigstens noch als Schaltknüppel für Dein Auto benutzen Glückwunsch zu dem “Riesen“!
Dem Namen entsprechend würde ich es eher als Walharpune herrannehmen.