„Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Grüß euch,
hier ein paar Metall-Schreibgeräte von mir. Dabei ist aufgefallen, dass viele Füller in meiner Vitrine zwar ein Metallschaft, aber ein Kunststoffgriff haben.
Caran d'ache ecridor und Waldmann two in one
Der erste ist noch der Caran d'ache Ecridor, dann der Two in one, anschließend folgen die Kugelschreiber Cross verve, Pelikan Pura, Cross Century, Sheaffer Targa sowie der Sheaffer Sovereign.
Viele Grüße
Peter
hier ein paar Metall-Schreibgeräte von mir. Dabei ist aufgefallen, dass viele Füller in meiner Vitrine zwar ein Metallschaft, aber ein Kunststoffgriff haben.
Caran d'ache ecridor und Waldmann two in one
Der erste ist noch der Caran d'ache Ecridor, dann der Two in one, anschließend folgen die Kugelschreiber Cross verve, Pelikan Pura, Cross Century, Sheaffer Targa sowie der Sheaffer Sovereign.
Viele Grüße
Peter
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
...ich könnte mich mit den Augen in diesen Oberflächen verlieren... das sind beinahe eher Schmuckstücke als nur Schreibgeräte...
Juwelen, mit denen man schreiben kann
Juwelen, mit denen man schreiben kann

Grüße von Alfred
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Was ist das für eine kleine Messing-Bombe

Sieht interessant aus!
Grüße von Alfred
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Midori Traveler's Company.hoppenstedt hat geschrieben: ↑16.04.2021 22:41Was ist das für eine kleine Messing-Bombe![]()
Sieht interessant aus!
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Hier nun nochmal (fast) alle MMM (= meine metallenen Mitstreiter) auf einen Blick.
Ich bin schon ein bisschenstolz, nein: dankbar, dass ich so über die Jahre eine für mich einigermaßen stimmige kleine Metall-Kollektion ansammeln durfte und konnte.
Auch wenn ich nicht schreibe, schaue ich mir diese "Nicht-Füller" immer wieder gerne an.
(Es ist übrigens echt nicht zu glauben, wie lange es braucht, bis alle(!) Clips im Bild (ohne Hilfsmittel) einigermaßen gerade nach oben liegen - also ich meine wirklich allegemeinsamundaufeinmal(!)...
)
Ich bin schon ein bisschen
Auch wenn ich nicht schreibe, schaue ich mir diese "Nicht-Füller" immer wieder gerne an.

(Es ist übrigens echt nicht zu glauben, wie lange es braucht, bis alle(!) Clips im Bild (ohne Hilfsmittel) einigermaßen gerade nach oben liegen - also ich meine wirklich allegemeinsamundaufeinmal(!)...

Grüße von Alfred
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Zählt da ein Kaweco liliput messing dazu?
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Wozu? Zu den metallenen Schreibgeräten? Selbstverständlich!

Grüße von Alfred
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
das hab ich ja gemeint schreibtgeräte aus Vollmetall zb die Bockhousing ist ja aus platik was in kaweco liliput isthoppenstedt hat geschrieben: ↑17.04.2021 3:36Wozu? Zu den metallenen Schreibgeräten? Selbstverständlich!![]()
der größsten teil ist aus metall aber paar sehen nicht
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Du hast natürlich vollkommen Recht, wie konnt ich nur dieses schon beinahe blasphemische Wort Plaste eintippen *schäm*hoppenstedt hat geschrieben: ↑15.04.2021 10:51(Als Montblanc-Druide darf dir natürlich das Wort Plastik, Plaste, Plexiglas u. ä. m. nie mehr über die Lippen kommen.
Ab dem Zeitpunkt des Eintritts in die Geheimbrüderschaft des Weißen Sterns gelte nur noch das Wort Edelharz für alle deren Erzeugnisse, welche nicht (weit überwiegend) aus natürlichen Materialien bestehen wie Metall, Holz, Diamanten u. ä.)
Zum Martelé auf die Schnelle dies:
20210409_183724.jpg(zwar 'nur' ein 162er, aber immerhin aus vollem Metall...)
Sei doch so lieb und zeig mir den Martelé nicht mehr



Aber vollen Ernstes: Das is wirklich ein absolut gelungenes Meisterstück und ich hoffe du hast mit deinem Set (hast dir doch auch noch einen zweiten gegönnt, soweit ich mich jetz erinnere und nichts durcheinander bringe) viel Schreibfreude und vor allem langanhaltenden Genuss beim Betrachten, Schreiben, oder einfach nur in den Fingern Halten.
Also eigentlich sollten die Bilder klickbar und zum Filesharing-Dienst weiterleiten wo sie entsprechend vergrößerbar sind.hoppenstedt hat geschrieben: ↑15.04.2021 10:51Deine Bilder sehen sehr vielversprechend aus, sind allerdings recht klein.
Könntest du die etwas größer & mit Erläuterungen...?
Aber bei Gelegenheit kann ich sie natürlich nochmal im Detail ablichten.
Bei den gezeigten Stücken handelt es sich (v.l.n.r. 1. Bild) NoName (Delmon Varone stellt schöne Lederwaren her) Kugelschreiber, welchen ich nur aufgrund seines Etuis gekauft habe (Anilinleder mit weißer Naht und Blindprägung meiner Initialen - im EDC Thread ist ein Bild davon). Der sollte eigentlich direkt in der Bucht landen, hat mich von seiner Verarbeitung und der Haptik aber so überzeugt, dass er bleiben darf.
Danach ein Diplomat Excellence A² Tintenroller (noch mit altem Clip). Es folgen "die graue Eminenz" -> Excellence A² zur IF umgeschliffen mit Stone Grey von Graf v. Faber Castell plus Gemahl "der schwarze Peter" -> Excellence A² EF mit "Gelassenheit" von Schimpf.
Anschließend wieder ein Kugelschreiber von Diplomat, mein "Silberling". (Alle Diplomaten bis auf den Roller haben das neue Kappensystem/Clip. Beim Tintenroller bin ich noch am Überlegen ob ich eine neue Kappe bestellen soll)
Ein Parker Vector 0,7mm Bleistift.
Den schwarz-güldenen Hemisphere (Geschenk meines Bruders zum Beginn des Medizinstudiums

Letztlich auf dem ersten Bild ein Parker Jotter als Geschenk von einer ganz lieben Freundin.
Das zweite Bild enthält einen Minikuli der dem Notizbüchlein beigelegt war, welches ich mir gekauft hatte (auch im EDC Thread zu sehen), den ich zwar nicht wirklich benutze aber welcher doch irgendwie niedlich ist.
Und der letzte der Reihe ist ein.....ich würd mal sagen Multifunktionskugelschreiber. Der befindet sich in meinem Schießstandrucksack wo er für Notizen zu Schussdistanz, Wetter, Zielfernrohreinstellungen, usw. herhält. Zudem hat er am nichtschreibenden Ende eine Stahlspitze welche zum Einschlagen von Scheiben dient. Beworben wird er als Tactical-Pen der sich auch als Kubotan, also als "Waffe" einsetzen lässt. Für diesen Verwendungszweck wurde er allerdings nicht angeschafft.
Alles in allem also prinzipiell unspektakuläre Schreiberlinge, aber jeder hat für mich entweder eine besondere (emotionale) Bedeutung und/oder Funktion. Die Italics zu schreiben macht mir nochmal besondere Freude, weil ich sie selbst geschliffen habe. Und zwar genau so, wie es zu mir und meiner Schreibhaltung passt, wobei ich da nen Spagat zwischen Italic und Stub für mich perfekt hinbekommen hab.
Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. Daher bedenke: Mors certa, hora incerta!
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Beschwere dich, doch mach es still. Ich höre dich, sofern ich will.
(¡)
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Lieber Alfred,hoppenstedt hat geschrieben: ↑17.04.2021 1:10Hier nun nochmal (fast) alle MMM (= meine metallenen Mitstreiter) auf einen Blick.
20210417_010142_compress16.jpg
Ich bin schon ein bisschenstolz, nein: dankbar, dass ich so über die Jahre eine für mich einigermaßen stimmige kleine Metall-Kollektion ansammeln durfte und konnte.
Auch wenn ich nicht schreibe, schaue ich mir diese "Nicht-Füller" immer wieder gerne an.![]()
(Es ist übrigens echt nicht zu glauben, wie lange es braucht, bis alle(!) Clips im Bild (ohne Hilfsmittel) einigermaßen gerade nach oben liegen - also ich meine wirklich allegemeinsamundaufeinmal(!)...)
sehr schönes Foto. Ein bisschen Freude in der trüben Coronazeit.
Gruss aus Köln
Ralph
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 18.09.2020 21:39
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
alfred,
der martelé ist wirklich einfach wunderschön.
ist das glitzern wirklich mit dem kurzenfilmchen vergleichbar das hier: https://ukfountainpens.com/2020/03/01/s ... c-martele/ etwa in der mitte der seite zu sehen ist?
ich vermute der kuli glitzert wegen des kleineren durchmessers mehr weil dadurch der winkel zwischen den facetten etwas größer ist.
der martelé ist wirklich einfach wunderschön.
ist das glitzern wirklich mit dem kurzenfilmchen vergleichbar das hier: https://ukfountainpens.com/2020/03/01/s ... c-martele/ etwa in der mitte der seite zu sehen ist?
ich vermute der kuli glitzert wegen des kleineren durchmessers mehr weil dadurch der winkel zwischen den facetten etwas größer ist.
- Scriptorium
- Beiträge: 265
- Registriert: 23.08.2020 13:42
- Wohnort: Klagenfurt a.W.
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Reisefederhalter um 1890, John Mitchell Birmingham
Schönes Wochenende - Gruß JoachimRe: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Der ist ja mega.Scriptorium hat geschrieben: ↑17.04.2021 11:26Reisefederhalter um 1890, John Mitchell Birmingham
Schönes Wochenende - Gruß Joachim
Ich glaube ich hol mir den Caran d'ache tatsächlich.
Tintige Grüße von Vanny
- Pelikan-Fan
- Beiträge: 389
- Registriert: 16.10.2020 21:14
Re: „Full Metal ‚Not-Only-Jacket‘“: Schreibgeräte aus Vollmetall
Was ist denn das für ein Montblanc ganz rechts?hoppenstedt hat geschrieben: ↑17.04.2021 1:10Hier nun nochmal (fast) alle MMM (= meine metallenen Mitstreiter) auf einen Blick.
Viele Grüße
Thorsten
Thorsten