Anfängerfragen zu Tauchfedern
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Ich muss mal noch eine Sicherheitswarnung für Vikka geben. Wenn Du eine Brille hast, dann setze die anfangs lieber auf, es ist auch nicht ganz ausgeschlossen, dass Du Dir mit der Gillott 303 an einem schlechten Tage Tinte in die Augen spritzt. (das ist kein Witz)
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
@Thom,
Danke für die Warnung, habe ich zwar noch nicht erlebt aber dafür hatte ich die mal tief im Daumen stecken, eigene Schuld.
@Vikka
Die Stenofeder mag ich nicht weil ich die als Schreibanfänger mal von wem zum Testen bekommen habe und das Ding war derart hart und kratzte fürchterlich, dass die hinüber war davon hatte ich damals wohl noch keine Ahnung, jedenfalls habe ich die seitdem nicht mehr geschrieben, denke auch mal die ist ihrer Bezeichnung nach wohl auch mehr für Steno geeignet, jedenfalls wirst du mit der bestimmt nicht auf Toilettenpapier schreiben können wie mit der Nikko G, die wird das Papier zerreißen.
Und die dünnen Federhalter für die Röhrchenfedern mag ich ebenso wenig wie die dünnen Dinger für die Brause 66 ( der grüne Halter im Foto ) mit denen ich damals Copperplate im ersten Kurs geschrieben habe, pro Seite paar Federn zerbrochen habe, jeweils die rechte Federbacke wegen fehlerhafter Handhaltung und mir dann schleunigst einen Onlique Halter besorgt habe, die Federn danken es mir bis heute weil nie mehr eine zu Bruch ging, obwohl ich mir auch dickere Halter besorgt habe aber die auch nicht das Gelbe vom Ei sind. Die Röhrchenfedern sind wohl auch mehr für feine Zeichnungen gedacht, für jedes Gebiet also die spezielle Feder, für Schrift eben die größere Spitzfeder.
Gruß, Martin
Danke für die Warnung, habe ich zwar noch nicht erlebt aber dafür hatte ich die mal tief im Daumen stecken, eigene Schuld.
@Vikka
Die Stenofeder mag ich nicht weil ich die als Schreibanfänger mal von wem zum Testen bekommen habe und das Ding war derart hart und kratzte fürchterlich, dass die hinüber war davon hatte ich damals wohl noch keine Ahnung, jedenfalls habe ich die seitdem nicht mehr geschrieben, denke auch mal die ist ihrer Bezeichnung nach wohl auch mehr für Steno geeignet, jedenfalls wirst du mit der bestimmt nicht auf Toilettenpapier schreiben können wie mit der Nikko G, die wird das Papier zerreißen.
Und die dünnen Federhalter für die Röhrchenfedern mag ich ebenso wenig wie die dünnen Dinger für die Brause 66 ( der grüne Halter im Foto ) mit denen ich damals Copperplate im ersten Kurs geschrieben habe, pro Seite paar Federn zerbrochen habe, jeweils die rechte Federbacke wegen fehlerhafter Handhaltung und mir dann schleunigst einen Onlique Halter besorgt habe, die Federn danken es mir bis heute weil nie mehr eine zu Bruch ging, obwohl ich mir auch dickere Halter besorgt habe aber die auch nicht das Gelbe vom Ei sind. Die Röhrchenfedern sind wohl auch mehr für feine Zeichnungen gedacht, für jedes Gebiet also die spezielle Feder, für Schrift eben die größere Spitzfeder.
Gruß, Martin
- Dateianhänge
-
- 20210523_015355-01.jpeg (251.64 KiB) 4788 mal betrachtet
-
- 20210523_022345-01.jpeg (225.48 KiB) 4788 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Eigene Erfahrung?Thom hat geschrieben: ↑23.05.2021 2:17Ich muss mal noch eine Sicherheitswarnung für Vikka geben. Wenn Du eine Brille hast, dann setze die anfangs lieber auf, es ist auch nicht ganz ausgeschlossen, dass Du Dir mit der Gillott 303 an einem schlechten Tage Tinte in die Augen spritzt. (das ist kein Witz)
V.G.
Thomas

Keine Sorge, ich habe eine Sicherheitsbrille für die Baustelle, komplett geschlossen, auch seitlich, die wird es tun

Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Das habe ich erst vorgestern mit einem Lamy 2000 EF geschafft. Die Feder muss nicht einmal so spitz sein, wenn man blöd genug ist.
Daran wird es liegen - sie war kaputt. Meine kratzen nach kurzem Einschreiben überhaupt nicht, und auch neu viel weniger als z. B. die Nr. 920.
Ich schreibe zwar nicht auf Toilettenpapier, aber sonst auf allem, was mir in die Finger kommt und dem Tintenfluss standhält (Recyclingpapier von Memo und Vivess hat sich da sehr bewährt, Briefpapier von Fritz Schimpf und Düren auch).
Bin gespannt.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 866
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
https://youtu.be/i7zHkn5zM6Q
müsste den Komfort mit der 303 erhöhen. statt auf die feder zu fassen geht auch: mit der linken hand den halter in die rechte geben
müsste den Komfort mit der 303 erhöhen. statt auf die feder zu fassen geht auch: mit der linken hand den halter in die rechte geben
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Ich denke nicht, dass Du mit der blauen Gillott 303 zumindest gleich am Anfang richtig schreiben kannst. Manche gehen dann mit dem Gesicht näher an's Papier, das nützt zwar nichts, ist aber näher. Beim Fahrrad wären die G-Federn die mit Stützrädern. Die "Chicago" und die "Alfred" (der Firmengründer hieß so, Alfred Sommerville) ausgewogene Tourenräder für versiertere Fahrer, die würde ich empfehlen. Die Gillott 303 ist ein hochgezüchtetes Rennrad, das nützt aber nichts ohne hochspezialisierten Fahrer/in. Wenn man das Tante Ilse gibt, liegt die damit 5 Minuten später vorm REWE (nix gegen REWE).SpurAufPapier hat geschrieben: ↑23.05.2021 9:49Eigene Erfahrung?Thom hat geschrieben: ↑23.05.2021 2:17Ich muss mal noch eine Sicherheitswarnung für Vikka geben. Wenn Du eine Brille hast, dann setze die anfangs lieber auf, es ist auch nicht ganz ausgeschlossen, dass Du Dir mit der Gillott 303 an einem schlechten Tage Tinte in die Augen spritzt. (das ist kein Witz)![]()
Keine Sorge, ich habe eine Sicherheitsbrille für die Baustelle, komplett geschlossen, auch seitlich, die wird es tun![]()
V.G.
Thomas
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Manche probieren es auch beim Autofahren. Nützt genausowenig.
Stützräder hatten nicht mal meine Kinder. Lieber ein paar mal auf die Schnauze, aber gleich richtig lernen.
Mal sehen, ob ich weich lande

Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Z.B. die Gillott 404, die blaue mit dem Wulst, ist eine einfach zu schreibende Spitzfeder,SpurAufPapier hat geschrieben: ↑23.05.2021 12:41Stützräder hatten nicht mal meine Kinder. Lieber ein paar mal auf die Schnauze, aber gleich richtig lernen.
sowohl von der Spitze als auch der Flexibilität.
V.G.
Thomas
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Dankeschön!Thom hat geschrieben: ↑23.05.2021 12:28Ich denke nicht, dass Du mit der blauen Gillott 303 zumindest gleich am Anfang richtig schreiben kannst. Manche gehen dann mit dem Gesicht näher an's Papier, das nützt zwar nichts, ist aber näher. Beim Fahrrad wären die G-Federn die mit Stützrädern. Die "Chicago" und die "Alfred" (der Firmengründer hieß so, Alfred Sommerville) ausgewogene Tourenräder für versiertere Fahrer, die würde ich empfehlen. Die Gillott 303 ist ein hochgezüchtetes Rennrad, das nützt aber nichts ohne hochspezialisierten Fahrer/in. Wenn man das Tante Ilse gibt, liegt die damit 5 Minuten später vorm REWE (nix gegen REWE).
V.G.
Thomas
Ich finde es toll das zu wissen!
Liebe Grüße
Tanja
Tanja
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Wenn ich vorm Rewe lande, kommt die 303 in die Tauschbörse für die nächsten Bruchpiloten
.

Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 866
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
miehies f 10 cent
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Das verstehe ich leider nicht

Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 866
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
spass. Die 303 is gut. grad is mir die leonhard prinzipal in die hände gefallen... würde die 303 dieser vorziehen.
auch die hunt 22b und 101 kommen f mich nich an die 303 ran.
klar, hat ihre tücken un ohne gute schreibhaltung, glattes papier, ne nichtfüllertinte könnte es haken
bitte auch beim einsetzen aufpassen, dass die federschenkel nicht unter spannung kommen.
Tintenreservoire funktionieren auch nicht an ihr, da sie die feder zusammendrücken
kulifeder geht
auch die hunt 22b und 101 kommen f mich nich an die 303 ran.
klar, hat ihre tücken un ohne gute schreibhaltung, glattes papier, ne nichtfüllertinte könnte es haken
bitte auch beim einsetzen aufpassen, dass die federschenkel nicht unter spannung kommen.
Tintenreservoire funktionieren auch nicht an ihr, da sie die feder zusammendrücken
kulifeder geht
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Danke für die Tipps!
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Anfängerfragen zu Tauchfedern
Meinst Du die hier:pejole hat geschrieben: ↑23.05.2021 1:31Im Foto unten mal meine geliebte Sommerville Typ Alfred groß EF. Leider habe ich nicht mehr allzu viele von denen, ich glaube die gibts auch nicht mehr, und die die ich noch habe werden geschont für irgendwann.
Gruß, Martin.
20210523_001041-01.jpeg20210522_234820-01.jpeg
https://www.kalligraphie.com/store/prod ... ross-.html
(ohne Foto)?
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte