Ich habe dir mal 6 Striche gezogen mit verschiedenen Federn.
Die oberen zwei mit Spitzfeder einmal ohne Druck und darunter mit Druck,
Dann 3 Striche mit Bandzugfedern verschiedener Breite
Und einer Redisfeder oder Gleichzugfeder die ich empfehlen würde weil die sich am einfachsten schreiben lässt, du schreibst ja dass du die auch für kurze Notizen verwenden willst.

- 20210929_133702-01.jpeg (145.78 KiB) 3414 mal betrachtet
Spitzfedern sind nicht einfach zu schreiben, oder du müsstest dir eine Kugelspitzfeder ( 2. von links) besorgen, die ist etwas einfacher zu schreiben in Bezug auf Festfressen im Papier. Und dickere Striche am Lineal vorbei sind auch nicht gerade unproblematisch in puncto Kleckserei. Siehst du ja, ist mir auch nicht gleich dick gelungen der Strich.
Im Foto: von links, Redisfeder, Kugelspitzfeder, Spitzfeder und Bandzugfedern verschiedener Breite.

- 20210929_133253-01.jpeg (186.11 KiB) 3414 mal betrachtet
Die Bandzugfedern sind für Striche gut geeignet, für Notizen wiederum nicht so weil doch ziemlich flach geschliffen, für Kalligrafie allerdings hervorragend.
Es läuft meiner Meinung nach auf die Redisfeder hinaus die es auch in verschiedenen Größen gibt. Und für alle Federn benutzt du einfach einen ganz normalen Federhalter aus Holz den du für ca. Euro 1,50 erwerben kannst.
Gruß, Martin