grüß gott, welcher typ bin ich?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
mickey
Beiträge: 76
Registriert: 11.11.2011 15:43
Wohnort: wien

grüß gott, welcher typ bin ich?

Beitrag von mickey »

grüß gott,

die frage bezieht sich natürlich nicht auf mich! viel mehr habe ich nachdem ich mich soeben registriert habe gelich eine frage an euch füllfeder experten.
mir ist vor ca 2 jahren meine alte füllfeder aus schulzeiten (80iger jahre) wieder in die hände gekommen und seitdem schreibe ich soweit es geht immer mit füllfeder. zwischenzeitlich sind noch ein paar exemplare dazugekommen, aber...
... nun zur eingangs erwähnten frage:

es handelt sich um einen schlichte schwarzen kolbenfüllfeder lt. anhang.
feder: vergoldet, firmenname + logo, federstärek m
kappe: kappenring mit pelikan germany imprint
schaft: tintenfenster grün

ich würde mich freuen wenn ihr den zuordnen könnt`
mfg mickey
Dateianhänge
29112011360.jpg
29112011360.jpg (43.01 KiB) 5555 mal betrachtet
mfg mickey

"... die wege entstehen im gehen... ,denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!"
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: grüß gott, welcher typ bin ich?

Beitrag von Tenryu »

Hallo Mickey! Willkommen im Plenum! :)

Das sieht mir nach einem M200 in der alten Version aus.

(Das aktuelle Model (seit Anfang der 90er) hat hinten am Füllknopf noch einen Goldring und der Kappenkopf und das Firmenzeichen sehen etwas anders aus.)
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: grüß gott, welcher typ bin ich?

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo allerseits,

ich finde, das ist nicht so klar. Die Kappe hat den 200er-Rundkopf der alten Serie bis 1997. Allerdings müßte er dann einen Doppelring haben.

Von weitem erahne ich eine vergoldete, vielleicht auch an der Oberfläche abgenutze Edelstahlfeder.

Ist das grüne Tinte oder ist das Sichtfenster wirklich grün. Beim 200er der alten Serie war das gräulich.

Vielleicht hat Werner die Lösung. Waren die 200er in den Anfangsjahren so? Ich habe den Überblick aus eigener Anschauung erst ab 1988.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
mickey
Beiträge: 76
Registriert: 11.11.2011 15:43
Wohnort: wien

Re: grüß gott, welcher typ bin ich?

Beitrag von mickey »

grüß gott,
danke für die rückantworten.
@ thomas: ja es ist wohl eine stahlfeder, welche meiner meinung nach vergoldet ist, da man seht, daß der überzug abgeht und es keine hinweis auf zb.: 14 k oder 585 gibt.
weiters ist das tintenfenster grün!
@tenryu: ich habe natürlich auch im internet nach bildern gesucht um vergleichen zu können.
aber bei den photos zum m200 die meiner füllfeder am ähnlichsten kommen ist entgegen meiner ausführung (gerader unterer kappenring) der ring an der kappe leicht abgeschrägt.....
eigentlich schaut das ding aus wie ein m100, lt. page ruettinger-web, aber eben die kappe ist nicht mit meinem füller ident.

fragen über fragen...... aber viellicht kann das rätsel doch wer knacken.
vorab danke für eure bemühungen,
mfg mickey
(ps.: die tippfehler bitte entschuldigen..)
mfg mickey

"... die wege entstehen im gehen... ,denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!"
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: grüß gott, welcher typ bin ich?

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

wieder ein inteessanter Fall, der nicht so einfach zu bestimmen ist.

Zuerst zu den Ausmaßen (Gesamtlänge = geschlossen mit aufgesetzter Kappe)
M100/M150 = 122 mm, Durchmesser 11 mm
M200 (vor 1997) = 127 mm, Durchmesser 12 mm
Über die Kappenlänge könnten wir eher Klarheit bekommen.
M100/M150 = 55 mm
M200 = 59 mm

Die auf dem Foto angegebene Schaftlänge einschl. Feder = 120 mm
deutet auf einen M200 hin. Bei einem M150 ist die Länge 3 mm kürzer.
Außerdem sollte beim M150 ein abgeschrägter Kappenrand vorhanden sein.

Das Modell M200 ist mir allerdings auch nur mit dem doppelten Kappenring
bekannt.

Ich bin einmal bespannt auf die Ausmaße der Kappe.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: grüß gott, welcher typ bin ich?

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

ein kleiner Nachtrag zu meinem Posting von soeben. Es gibt da noch eine
Möglichkeit. Es ist eine Kappe eines M400 mit dem Kappenkopf vom M200.
Die hatte nämlich nur einen Kappenring zu der damalien Zeit.
Wenn der Füller nur einen Besitzer hatte, sollte sich so eine vorgenommene
Reparatur nachvollziehen lassen.
Aus das sollte sich mit diversen Messungen nachweisen lassen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
mickey
Beiträge: 76
Registriert: 11.11.2011 15:43
Wohnort: wien

Re: grüß gott, welcher typ bin ich?

Beitrag von mickey »

grüß gott,

ich bin vom büro in die garage gehumpelt (verletzung am bein) und habe mir die schiebelehre geholt.
die korrekten abmessungen sind:

füllfeder mit aufgeschraubter kappe, länge über alles: 127,45 mm
schaft mit feder, länge über alles: 121,5 mm
lg. schaft ohne feder: 102 mm
max. dia schaft: 12 mm, drehteil für den kolbenhub hinten dia: 9,9 mm, lg.: 19 mm
kappe lg.: 58,65 mm
kappe außen max dia: 13 mm, id:11,6 mm

@werner: die von ihnen genannten abmaße für den m200 enstprechen ca. jenen welche ich soeben gemessen habe. so sind wir schon ein stück weiter. jedoch hat meine füllfeder keinen doppelten kappenring.......
also wieder zurück zum start????
jedenfalls erinnere ich mich, daß ich die füllfeder damals geschenkt bekommen habe und da war auch ein glas tinte mit dabei. die füllfeder ist dann bei mir in der lade verschwunden und hat auch 2 umzüge überstanden. ich erwähne dies nur, da es ausgeschlossen ist, daß etwas ander füllfeder ausgetauscht worden ist.

ich bin auf eure antworten und hinweise gespannt,
danke mfg mickey
mfg mickey

"... die wege entstehen im gehen... ,denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!"
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: grüß gott, welcher typ bin ich?

Beitrag von werner »

Hallo mickey,

die gerade geschriebenen Maße decken sich mit den bekannten Ausmaßen des M200 (vor 1997). Auch die Kappenlänge stimmt überein.
Warum sollte es eigentlich keine "aufgebrezelte" Geschenkpackung mit einem M200 und einem Kappenring (wie beim M400) aber mit Kappenkopf vom M200 gegeben haben. Eine berechtigte Frage, die ich einfach einmal im Raum stehen lassen will. Es wird sicherlich einiges geben, von dem wir noch nichts wissen. :lol:

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: grüß gott, welcher typ bin ich?

Beitrag von pelikaniac »

Hi,
ist oben auf dem Kappenabschluß ein Pelikan-Symbol? Wenn nein handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen in kleinerer Serie hergestellten M200 für Japan. Ich habe meinen bei Frau Martini vor einigen Jahren erworben, ich finde das Ding einfach genial weil es so schön schlicht ist. Das grüne Tintenfenster habe ich bisher nur bei dieser Version gesehen.
Gruß,
der Jörg der seinen kleinen schwarzen mit einer 250er Feder gepimpt hat.
Benutzeravatar
mickey
Beiträge: 76
Registriert: 11.11.2011 15:43
Wohnort: wien

Re: grüß gott, welcher typ bin ich?

Beitrag von mickey »

grüß gott,
@ pelikaniac: die kappe ist ganz schlicht ohne logo!
danke für die hinweise, also ich hab da einen m200 für den japanischen markt!
sehr interessant! und gleichzeitig bin ich irgendwie baff.... da keine samurai in der familie....
aber wenn das alles stimmt ist dies eine schöne geschichte zu der füllfeder.
danke für eure investigative hilfe
mfg mickey
mfg mickey

"... die wege entstehen im gehen... ,denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!"
Antworten

Zurück zu „Pelikan“