UweL hat geschrieben: ↑04.05.2022 16:06
(…) Feder nehme ich bei fast jeder neuen Befüllung raus und spüle Tintenleiter und Kolben einfach durch. Nach dem Trocknen wird er wieder befüllt. Meist ist das die Sailor Yama Dori.
In letzter Zeit dreht sich der Kolben so schwer, dass es beim Befüllen schon sehr riskant wird

.
Hab inzwischen gespült, auch mal 1-2 h gewässert und einen Ultraschallreiniger versucht. Bringt bisher nichts, außer dass nun auch Wasser hinter dem Kolben ist.
Kann ich selbst noch was tun ?
Einer noch: Für mich liest sich das fast ein wenig so, als ob du den Füller tendenziell „überpflegst“. Warum nimmst du z. B. die Feder „bei fast jeder neuen Befüllung raus“

Dies zumal, wenn die Tinte die gleiche (bzw. hier sogar die selbe) ist

Heißt das dann konkret, dass du Tintenleiter und Feder auch noch trennst dabei
Da kommt mir dieses „weniger ist mehr“ in den Sinn…
Das von „Horsa“ beschriebene Vorgehen habe auch ich mit meinen Pelikanen gemacht, aber nur bei den kleinen 205ern schätzungsweise (wenn überhaupt) einmal im Jahr… insbesondere die 205er danken es.
Bei den 805ern sowie meinem M1000 habe ich noch nie die Federeinheit zum Spülen ausgeschraubt; lediglich zum Wechsel war das… und beim M1000 zur Grundreinigung der gesamten Federeinheit.