Pelikan M7000 Tintenfenster

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Spitz
Beiträge: 49
Registriert: 05.06.2011 9:13
Wohnort: Urfahr

Pelikan M7000 Tintenfenster

Beitrag von Spitz »

Hallo werte Füllerfreunde,

ich habe bei meinem Majesty eine für mich überraschende Beobachtung gemacht.
Ich habe den Majesty mit Edelstein Sapphire befüllt gehabt seit ich ihn habe, also rund 5 Monate. Da ich mir neue Tinten bestellt habe und ihn nun mit einer anderen Tinte probieren möchte, sind mir nach dem Ausspülen mit Wasser, Tintenrückstände aufgefallen.
Bei meinen anderen Füllern, M205, M200 oder MB 146, habe ich bisher noch nichts ähnliches festgestellt.

Ich werde den Majesty zu einem späteren Zeitpunkt nochmals spülen. Vielleicht gehen die Rückstände dann ganz weg.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit dem Majesty gemacht, das Rückstände sich am Tintenfenster festsetzen?

Welche andere Möglichkeiten soll ich noch in Betracht ziehen, Spülmittel?

Schöne Grüße
Wolfgang
UBF
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan M7000 Tintenfenster

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Wolfgang,

zwar habe ich einen M7000, allerdings hatte ich noch nie bemerkbare Rückstände bei einem Tintenwechsel beobachten können/müssen. Und in meinem Majesty hatte ich inzwischen (der Füller ist seit rund 2 Jahren bei mir) eine ganze Reihe von Tinten.

Vielleicht könnte eine Reinigung im Ultraschallgerät hilfreich sein? Da es sich ja aber um einen Kolbenfüller handelt, würde ich das vordere Teil nur in den Reiniger halten, so dass kein Wasser in die Mechanik eindringen kann. Hierbei habe ich schon gelesen, dass manche dem Reinigungswasser einen Tropfen Spülmittel beigegeben haben. Das scheint also eine Möglichkeit zu sein, ohne dem Füller gleich zu schaden. Ob es allerdings in diesem Fall helfen wird, weiß ich leider nicht abzuschätzen. (Und man sollte vielleicht Silikonfett bei der Hand haben, damit man, wenn man mit Spülmittel arbeitet, den Kolben wieder 'flutschig' bekommt.)

Viel Erfolg wünscht
Florian
Spitz
Beiträge: 49
Registriert: 05.06.2011 9:13
Wohnort: Urfahr

Re: Pelikan M7000 Tintenfenster

Beitrag von Spitz »

Hallo Florian,

ein Ultraschallgeräte habe ich nicht daher muß ich wohl auf die Wasserspülung setzen.
Es ist auch nur zu sehen wenn man genau schaut, leider bin ich ein Adlerauge! :wink:

Ich werde die Füllergemeinde auf den laufenden halten ob sich das Problem beim nächsten Wasserspülen löst oder ob es bestehen bleibt. In diesem Fall ist es dann wohl ein Thema für Pelikan, was wir aber nicht hoffen wollen!

Danke jedenfalls für deinen Ratschlag!

Schöne Grüße
Wolfgang
UBF
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan M7000 Tintenfenster

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Wolfgang,

würde mich freuen, wenn wir erfahren könnten, wie diese Geschichte weiter- bzw. ausgegangen ist.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan M7000 Tintenfenster

Beitrag von Faith »

Ich hatte teilweise das Problem, dass ich den Schaft mit Wasser von innen nicht sauber bekommen habe. Abhilfe schaffte da eine Spritze mit dicker Kanüle. Habe das Wasser bis an den Kolben reingespritzt, mal weiter rein, mal weniger. So hatte ich den Wasserdruck im Schaft und nicht außen. Alternativ zusätzlich von innen mit einem Wattestäbchen polieren.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Spitz
Beiträge: 49
Registriert: 05.06.2011 9:13
Wohnort: Urfahr

Re: Pelikan M7000 Tintenfenster

Beitrag von Spitz »

Hallo Florian und Faith,

ja ich werde den weiteren Verlauf öffentlich machen sobald es neues gibt, hatte leider noch keine Zeit eine weitere Spülung vorzunehmen.

@Faith: muß ich dazu die Federeinheit ausbauen? Wenn ja, so habe ich das noch nicht gemacht bei meinem Majesty, aber auch bei anderen Füllern mußte ich soetwas noch nicht vornehmen, da Sie bisher alle einwandfrei funktionierten.
Über weiterführende Informationen wäre ich dir, in einer PN, sehr dankbar!

Wünsche allen einen schönen Tag!

Schöne Grüße
Wolfgang
UBF
Spitz
Beiträge: 49
Registriert: 05.06.2011 9:13
Wohnort: Urfahr

Re: Pelikan M7000 Tintenfenster

Beitrag von Spitz »

Hallo Faith,

ich habe die Federeinheit ausgebaut! Danke für den Hinweis.
Konnte ihn mit dem Wattestäbchen gänzlich reinigen!

Es gibt jetzt keine Rückstände mehr im Füller!

Schöne Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan M7000 Tintenfenster

Beitrag von Faith »

Hallo Wolfgang,

dann hat sich das "ja" zum Feder herausschrauben wohl erledigt. ;)
Freut mich, dass es geklappt hat.

Wünsche dir weiterhin viel Spaß mit dem Füller.

Viele Grüße
Faith
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan M7000 Tintenfenster

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Wolfgang,

da bin ich aber auch froh, dass Du Dein Problem beheben konntest. (Übrigens lässt sich bei allen Kolbenfüllern von Pelikan die Federeinheit einfach so herausschrauben, was ich gerade beim Reinigen vor einem Tintenwechsel als ausgesprochen angenehm finde.)

Viel Vergnügen weiterhin mit Deinem Majesty,
Florian
Antworten

Zurück zu „Pelikan“