Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1181
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von Querkopf »

The Rob hat geschrieben:
10.02.2023 22:15
... Mein persönliches Gefühl (und das liegt sicher daran, dass mir schon der M80x tendenziell zu klein ist, aber noch okay):
Wenn dir dein M200 zu klein ist, dann bringt der gleich große M400 natürlich nichts, und auch der M600 macht mMn keinen Unterschied. ...
Hm. Kommt drauf an, wie man den Stift hält. Wenn die Schreibhand eher am Schaft greift als vorne in Federnähe, spielt der Durchmesser des Schafts eine größere Rolle als der des Griffstücks. Ich hab' schnell mal gemessen: Beim M20x (=M40x) hat der Schaft einen Durchmesser von 11,5 mm, beim M60x von 12,5 mm. Das Millimeterchen macht 'ne Menge aus.
Der M60x ist der größte Souverän, mit dem ich bequem schreiben kann; M80x und M100x mussten mich wg. Übergröße wieder verlassen. Und ich kenne auch Leute mit größeren Händen (ich bin Kleinpfötlerin :) ), denen M80x und drüber zu wuchtig sind. Ist halt eine sehr, sehr individuelle Geschichte.

Sorry, es ist schon so oft gesagt worden, aber es stimmt einfach: Ausprobieren :)!
Schöne Grüße
Doris
Benutzeravatar
imperius
Beiträge: 637
Registriert: 21.01.2022 10:20
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von imperius »

Hallo Benjamin,

ich habe viele (!) Füller über ebay, ebay Kleinanzeigen, amazon Warehouse oder auch hier gekauft. Manche neu, die Meisten aber gebraucht. Und ich möchte mal für die Meisten eine Lanze brechen: man erkennt durchaus, wer liebevoll mit dem Schreibgerät umging, ergo man bedenkenlos kaufen kann.

Du könntest in der Suche-Rubrik hier Dein Glück versuchen. Einen M600 blau-schwarz mit EF habe ich letzte Woche bei amazon Warehouse gesehen, der war aber schnell weg.

Alles Andere haben die Anderen bereits vorbildlich erklärt.

Wenn Du verrätst, woher Du kommst und Lust hast: vielleicht findet sich jemand, der sich auf einen Kaffee mit Dir trifft und seine Füller mitbringt :)

Viel Erfolg und vor allem: viel Spaß mit diesen fantastischen Lieblingsfüllern von mir :)

Beste Grüße
Norbert
Benutzeravatar
Wolf314
Beiträge: 196
Registriert: 12.10.2015 18:08
Wohnort: Bayerisches Oberland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von Wolf314 »

RedInky hat geschrieben:
09.02.2023 18:47
Querkopf hat geschrieben:
09.02.2023 17:44
(...) ist's für dich sicher ratsam, beim M60x oder M80x nach einer EF zu schauen: Denn die Pelikan-Goldfedern sind nach meiner Beobachtung etwas breiter als die Stahlfedern aus gleichem Hause.
Puhh das macht mir ein bisschen Sorge. Aber wenn es etwas breiter ist, würde es noch passen. Ich habe mal einen Lamy 2000 getestet, da war die F-Feder nach meinem Empfinden wie eine B :).
Hier ein Vergleich mit Montblanc Mystery Black auf Oxford Optik Paper 90 g/qm:
M200 F versus M800 EF.jpg
M200 F versus M800 EF.jpg (225.48 KiB) 2865 mal betrachtet
Wie bereits von Querkopf erwähnt, können die tatsächlichen Federbreiten bei ein und derselben angebotenen Breitenklasse - also EF, F, M oder B - allerdings (in mMn sogar erstaunlichem Maße) variieren.
Lieblingsfüller: Pelikan Souverän
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
RedInky
Beiträge: 53
Registriert: 09.02.2023 9:47

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von RedInky »

Ich habe heute drei Modelle des M600 und 800 in EF schreiben können. Vor allem der M800 hatte ein absolut fantastisches Scheingefühl, so eine samtig leicht über das Papier gleitende Feder habe ich noch nie geschrieben. Auch optisch ist der Füller nochmal eine andere Dimension als mein M200.

Mein Problem war nur, dass mir die Federn jeweils einfach zu dick waren, deutlich breiter als mein M200. Keine Ahnung, ob ich damit in Alltag klar kommen würde, bin ehrlich gesagt eher skeptisch. Und 480 € ist auch echt ne Hausnummer, da traut man sich nicht, das mal auf gut Glück zu probieren... :)

Habt ihr denn eine Idee für eine gute Alternative? Vielleicht der Pilot Custom 823? Ist leider optisch nicht vergleichbar schön, soll aber toll schreiben...
fintentisch
Beiträge: 30
Registriert: 19.09.2019 18:55

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von fintentisch »

Hallo,

wenn ein Kauf bei A***** fūr Dich infrage kommt gibt es den M805 Stresemann in EF auf der spanischen Webseite zum ziemlich günstigen Preis.
Ein paar Euro werden wohl noch durch die Anpassung der Mehrwertsteuer herausgerechnet, der Versand nach Deutschland kommt hinzu.
Bei Nichtgefallen lässt sich der Füller natürlich zurücksenden, das Risiko ist also überschaubar.

Viele Grüsse,

Michel
RedInky
Beiträge: 53
Registriert: 09.02.2023 9:47

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von RedInky »

Ist ja wirklich sehr günstig, vielen Dank. Aber Stresemann ist leider nicht das richtige für mich, sonst würde ich wahrscheinlich schwach werden :).
JH11
Beiträge: 326
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von JH11 »

Ich habe dazu eine Frage. Bisher habe ich vorwiegend mit B-Federn geschrieben. ich kann mir gar nicht vorstellen, wie eine EF schreibt und habe immer das Empfinden, man kratzt damit nur auf dem Papier herum? Lasse mich abwe gerne belehren.
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von JulieParadise »

JH11 hat geschrieben:
15.02.2023 15:21
Ich habe dazu eine Frage. Bisher habe ich vorwiegend mit B-Federn geschrieben. ich kann mir gar nicht vorstellen, wie eine EF schreibt und habe immer das Empfinden, man kratzt damit nur auf dem Papier herum? Lasse mich abwe gerne belehren.
Wenn eine Feder kratzt, dann ist entweder die Feder nicht in Ordnung (verbogen, verbeult, verhunzt) oder der Fehler kommt vom anderen Ende her (zu viel Druck, Verdrehen), egal wie schmal oder breit die Federspitze ist (von krassen Extremen vielleicht abgesehen). ;)
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 665
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von Reformator »

Hallo,

natürlich schreibt man mit einer B (meist schon ab M) fast lautlos. F oder EF liefern wegen des kleineren Schreibkorns etwas mehr Feedback, da es ja nichts zum Polieren und zum Gleiten gibt. Aber Kratzen ist doch etwas anderes.
Bis demnächst...
Helge
Benutzeravatar
Wolf314
Beiträge: 196
Registriert: 12.10.2015 18:08
Wohnort: Bayerisches Oberland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von Wolf314 »

@RedInky
Wäre denn die Strichbreite der M800 EF-Feder in meinem Beitrag vom 11.2.23 für dich ebenfalls zu breit?

Falls nicht, würde ich es so machen wie von Querkopf am 9.2.23 vorgeschlagen:
(1) Einen neuen M800 oder M805 bei einem Händler kaufen (gibt's zurzeit um die 330 € inkl. Versand).
(2) Feder bei Pelikan in eine EF tauschen mit der Bitte, eine superschmale auszuwählen.
Lieblingsfüller: Pelikan Souverän
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
RedInky
Beiträge: 53
Registriert: 09.02.2023 9:47

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von RedInky »

Wolf314 hat geschrieben:
15.02.2023 17:30
@RedInky
Wäre denn die Strichbreite der M800 EF-Feder in meinem Beitrag vom 11.2.23 für dich ebenfalls zu breit?

Falls nicht, würde ich es so machen wie von Querkopf am 9.2.23 vorgeschlagen:
(1) Einen neuen M800 oder M805 bei einem Händler kaufen (gibt's zurzeit um die 330 € inkl. Versand).
(2) Feder bei Pelikan in eine EF tauschen mit der Bitte, eine superschmale auszuwählen.
Vielleicht ist das wirklich die beste Idee. Um die 330 Euro habe ich allerdings nur das beschriebene Stresemann Modell gefunden, aber etwas zuwarten lohnt sich da wahrscheinlich...
Benutzeravatar
Wolf314
Beiträge: 196
Registriert: 12.10.2015 18:08
Wohnort: Bayerisches Oberland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von Wolf314 »

@RedInky
Welche Farbe hättest du denn gerne?
Heute habe ich folgende Angebote gesehen: M805 schwarz für 324 €, M805 blau-schwarz für 330 €, M800 rot-schwarz für 338 €, jeweils mit Federbreite B.
Lieblingsfüller: Pelikan Souverän
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
RedInky
Beiträge: 53
Registriert: 09.02.2023 9:47

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von RedInky »

Am liebsten M800 rot. Aber eine B-Feder werde ich kaum gegen eine superschmale F-Feder tauschen lassen können...
Benutzeravatar
Wolf314
Beiträge: 196
Registriert: 12.10.2015 18:08
Wohnort: Bayerisches Oberland

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von Wolf314 »

Du meinst sicherlich "... EF-Feder". Dafür wird ein Aufpreis verlangt werden, wie Querkopf im besagten Beitrag ebenfalls geschrieben hat.

Den deutschen Händler würde ich gerne zunächst nur durch eine private Nachricht bekannt geben, weil es sein könnte, dass ein Algorithmus die Preise erhöht, wenn das Angebot plötzlich rege angesehen wird.
Lieblingsfüller: Pelikan Souverän
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
RedInky
Beiträge: 53
Registriert: 09.02.2023 9:47

Re: Wo und wann Pelikan M600 oder M800 kaufen?

Beitrag von RedInky »

EF-Feder natürlich. Vielen Dank für die Hilfe!! Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich mich das traue einfach eine B-Feder zu kaufen und dann einzuschicken... Vielleicht wäre ich doch bis es ein EF-Modell günstiger wird.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“