Pelikan M400 und M600

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, Zollinger

Charlotte

Pelikan M400 und M600

Beitrag von Charlotte »

Ich schaue mir gerade mal wieder fasziniert Füllhalter, genauer gesagt solche von Pelikan, im Internet an.

Die Modelle M400 und M600 wären schon mal eine Überlegung wert anstatt dem M200. Nun macht es mich ein wenig stutzig, haben die 400 er und 600 er Serie kein Tintenschauglas? Wie kann ich dann feststellen wenn die Tinte zur Neige geht?
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 445
Registriert: 11.03.2021 18:34
Wohnort: Soltau

Re: Pelikan M400 und M600

Beitrag von Entschleuniger »

Moin Charlie, LED Taschenlampe dahinterhalten. Sind nicht mehr ganz so transparent wie früher, aber für eine Einschätzung reicht es. Oder regelmässig nachtanken :D
Forenmisanthrop! Insta: 1607_martin
Charlotte

Re: Pelikan M400 und M600

Beitrag von Charlotte »

Super! Es geht also. Was würdet ihr den empfehlen, M400 oder den M600, beide haben ja Goldfedern. Sicher hat man auf längere Sicht mehr davon als vom M2xx. Dann lieber noch ein wenig länger sparen.
Skribenion
Beiträge: 336
Registriert: 24.04.2021 13:25
Wohnort: Berlin, Schönfließ

Re: Pelikan M400 und M600

Beitrag von Skribenion »

Wenn Du mit dem Fotmat des 200er zufrieden bist, dann den M400.
Wenn der neue Füller etwas größer sein soll, dann den M600.
Nach meiner Meinung (ich habe beide) ist nur die Größe ein Grund mehr für den 600 auszugeben. Der Größenunterschied ist allerdings recht marginal.
Mit besten Grüßen

René
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 445
Registriert: 11.03.2021 18:34
Wohnort: Soltau

Re: Pelikan M400 und M600

Beitrag von Entschleuniger »

Ich habe bis auf den 1000er alle. Der 600er ist von der Grösse her für fast jeden handlebar. Aber trotzdem die Empfehlung es auszuprobieren.
Forenmisanthrop! Insta: 1607_martin
Charlotte

Re: Pelikan M400 und M600

Beitrag von Charlotte »

Das werde ich tun.
Benutzeravatar
Füchschen
Beiträge: 1866
Registriert: 11.10.2014 12:52

Re: Pelikan M400 und M600

Beitrag von Füchschen »

Charlotte hat geschrieben:
02.07.2023 12:13
Super! Es geht also. Was würdet ihr den empfehlen, M400 oder den M600, beide haben ja Goldfedern. Sicher hat man auf längere Sicht mehr davon als vom M2xx. Dann lieber noch ein wenig länger sparen.
Das glaube ich nicht. Ich kenne genug die die kleinen M200er lieben und ich persönlich finde die Goldfeder nicht so viel besser als die Stahlfeder. Also wenn du den M200er magst braucht man nicht upgraden.
Tintige Grüße von Vanny
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 445
Registriert: 11.03.2021 18:34
Wohnort: Soltau

Re: Pelikan M400 und M600

Beitrag von Entschleuniger »

Da hat Füxchen recht, die Goldfedern sind bei mir schlechter als die Stahlfedern. Oft Probleme mit dem "anschreiben" und von den Strichbreiten fangen wir gar nicht erst an... :D
sehen aber Hübscher aus...
Forenmisanthrop! Insta: 1607_martin
Charlotte

Re: Pelikan M400 und M600

Beitrag von Charlotte »

Gerade man bei meinen anderen Füllern gemessen. Also mit den Maßen des M2xx komme ich gut klar. Warum mich in unnötige Kosten werfen nur um etwas zu haben? Also, ich werde mir einen M2xx kaufen und gut ist es. Einfach schauen welcher mir am besten liegt und auch gefällt...

Guter Füllhalter und angenehmer Preis, bekannter guter und zuverlässiger Hersteller, was will Frau mehr!
Robin

Re: Pelikan M400 und M600

Beitrag von Robin »

Charlotte hat geschrieben:
02.07.2023 13:41
Guter Füllhalter und angenehmer Preis, bekannter guter und zuverlässiger Hersteller, was will Frau mehr!
Wenn ggf. ein Gebrauchter in Frage kommen täte, da hab ich gerade einen M600 mit OB-Feder in der Tauschbörse gesehen. :)
Benutzeravatar
Wolf314
Beiträge: 177
Registriert: 12.10.2015 18:08
Wohnort: Bayerisches Oberland

Re: Pelikan M400 und M600

Beitrag von Wolf314 »

Charlotte hat geschrieben:
02.07.2023 12:05
Ich schaue mir gerade mal wieder fasziniert Füllhalter, genauer gesagt solche von Pelikan, im Internet an.
Meiner bescheidenen Meinung nach sind da Anzeichen typischen Sucht ... ähm, ich meine natürlich Sammlerverhaltens zu erkennen.
Charlotte hat geschrieben:
02.07.2023 13:41
Also, (...) kaufen und gut ist es.
Mal sehen, mal sehen ... :)
Lieblingsfüller: Pelikan Souverän
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Benutzeravatar
Wolf314
Beiträge: 177
Registriert: 12.10.2015 18:08
Wohnort: Bayerisches Oberland

Re: Pelikan M400 und M600

Beitrag von Wolf314 »

Gemein :twisted: wie ich bin, habe ich Charlotte Stoff beschafft: Droge 1 Droge 2
Lieblingsfüller: Pelikan Souverän
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Charlotte

Re: Pelikan M400 und M600

Beitrag von Charlotte »

Ja ich bin da hin und her gerissen. Ein Diplomat Excelence 2 würde mir auch gefallen. Ich muss sehen wie ich das mache, zuerst den Pelikan und dann den Diplomat oder umgekehrt. Beides zusammen geht nicht, gerade die Woche habe ich einen Lamy accent mit gleich 2 Konvertern und Pelikan Edelstentinte in Sapphire und Onyx gekauft, neu und jungfräulich versteht sich.
Robin

Re: Pelikan M400 und M600

Beitrag von Robin »

Charlotte hat geschrieben:
05.07.2023 19:15
gerade die Woche habe ich einen Lamy accent mit gleich 2 Konvertern und Pelikan Edelstentinte in Sapphire und Onyx gekauft
Hey Charly,
damit liebäugle ich schon lange. Ich konnte mich nur noch nicht für ein Griffstück entscheiden :)
Welche Version vom LAMY accent hat Dich überzeugt?
Grüße
Robin
Charlotte

Re: Pelikan M400 und M600

Beitrag von Charlotte »

Ich habe mir den Accent Silver-Black gegönnt.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“