Sheaffer rot

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

vonflo
Beiträge: 44
Registriert: 02.02.2022 14:20

Re: Sheaffer rot

Beitrag von vonflo »

Nitschewo hat geschrieben:
25.05.2024 9:42
Anke hat geschrieben:
24.05.2024 16:13
Kann mir jemand von Euch sagen, wo ich die Tinte kaufen kann - möglichst online, da in der Nähe meines Wohnortes kein Geschäft ist, das Shaeffer-Tinten führt? Ich versuche schon seit Jahren, ein Glas diese Tinte zu bekommen. Egal wo ich schaue, ob online oder in Ladengeschäften während des Urlaubs - ausgerechnet rot ist ausverkauft/nicht im Programm.
Auf FPN wird seit etwa 2016 gemunkelt, Sheaffer Scrip Red werde nicht mehr produziert oder Scrip werde sogar ganz eingestellt. Seit etwa zwei Jahren gibt es eine neue Linie Sheaffer-Tinten in 30 ml-Gläsern, deren Design an die alten Scrip-Gläser aus den 30ern angelehnt ist, inklusive Befüllhilfe. Hergestellt werden diese in China. Die letzten Scrip-Tinten kamen in konischen 50 ml-Gläsern aus Slowenien, scheinbar sind hier auch noch große Restbestände erhältlich (mit Ausnahme der Scrip Red).

Ich habe mir gerade mal vier Gläschen der neuen Tinte bestellt, inklusive der roten „Inferno“. Wenn sie da sind, kann ich gerne einen Vergleich mit der slowenischen Scrip Red einstellen.
Oh ja, bitte, ein Vergleich würde mich sehr interessieren.
Freundliche Grüße von Florian
Nitschewo
Beiträge: 685
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Sheaffer rot

Beitrag von Nitschewo »

Dann habe ich jetzt wohl ein Projekt fürs nächste Wochenende. 😁
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Anke
Beiträge: 91
Registriert: 06.04.2014 18:20

Re: Sheaffer rot

Beitrag von Anke »

Auf FPN wird seit etwa 2016 gemunkelt, Sheaffer Scrip Red werde nicht mehr produziert oder Scrip werde sogar ganz eingestellt. Seit etwa zwei Jahren gibt es eine neue Linie Sheaffer-Tinten in 30 ml-Gläsern, deren Design an die alten Scrip-Gläser aus den 30ern angelehnt ist, inklusive Befüllhilfe. Hergestellt werden diese in China. Die letzten Scrip-Tinten kamen in konischen 50 ml-Gläsern aus Slowenien, scheinbar sind hier auch noch große Restbestände erhältlich (mit Ausnahme der Scrip Red).
Sowas ähnliches hatte ich schon befürchtet :cry:.
Ich habe mir gerade mal vier Gläschen der neuen Tinte bestellt, inklusive der roten „Inferno“. Wenn sie da sind, kann ich gerne einen Vergleich mit der slowenischen Scrip Red einstellen.
Oh, ja bitte!
Schuhe sind Rudeltiere - Füllfederhalter fühlen sich im Herdenverband wohl!!!
Nitschewo
Beiträge: 685
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Sheaffer rot

Beitrag von Nitschewo »

Anfang der Woche kamen die vier Sheaffer-Tinten an, inklusive der Inferno. Ich muss ja gestehen, dass ich weder eine begnadete Fotografin noch eine große Tinten-Enthusiastin bin. Hoffentlich können alle Fans der Skrip Red trotzdem etwas mit meinem Vergleich anfangen.

Zunächst einmal die einfach zu fotografierenden Sachen: Die Tintengläser. Die Skrip Red kam im 50 ml-Gebinde, bei der Inferno sind es gerade mal 30 ml.

Bild

Produziert wurde Skrip in Slowenien. Laut Umkarton wurde Inferno in China hergestellt.

Bild

Gestalterisches Vorbild der chinesischen Sheaffer-Tintengläser waren die alten Skrip-Gläser, wie sie etwa seit den 30er Jahren bekannt sind.

Bild

Dem Befülleinsatz dieser alten Gläser wurde allgemein hinterher getrauert, denn die konischen Gläser aus slowenischer Produktion hatten ihn nicht. Die chinesischen Fässchen halten sich auch hier an das Original.

Bild

Für den Vergleich kamen zum Einsatz: Sheaffer Targa 1001 mit Stahlfeder M (Skrip Red) und Sheaffer Targa 1004 mit Goldfeder M (Inferno), Papier: Gohrsmühle. Auf der linken Seite: Skrip Red, auf der rechten Seite: Inferno

Bild

Beide Tinten laufen sehr flüssig, trocknen eher schlecht; bei der Wasserfestigkeit schneidet Inferno etwas besser ab als Skrip Red.

Bild

Skrip Red ist vom Farbton her: Rot. Kein Bläulich, kein Orange. Durch und durch Rot, gut gesättigt, aber ohne Sheen und auch ohne Shading. Dafür ist sie bekannt und beliebt. Inferno zeigt mehr Varianz und Shading und eine Tendenz zu Orange. Fotografisch habe ich das leider nicht so darstellen können, wie ich es mir gewünscht hätte. Den Farbunterschied sieht man in diesem Ausschnitt noch am deutlichsten.

Bild

Auch in den Swabs kommen die Unterschiede nicht so deutlich heraus.

Bild

Mein Fazit: Wer die Skrip Red liebt, wird mit der Inferno nicht glücklich, dafür geht sie zu sehr in Richtung Orange. Wer hingegen ein kleines Feuerwerk mit Varianz und flammenden Schattierungen zu schätzen weiß, der sollte ihr ruhig mal eine Chance geben.

Wie sich die Inferno langfristig im Füller verhält — rote und orangefarbene Tinten können immer mal für unschöne Effekte an Feder oder Sichtfenster sorgen —, habe ich natürlich in der kurzen Zeit nicht testen können und werde das auch nicht tun, die beiden Targas werden jetzt gespült. ;)

Ich hoffe, die eine oder andere Frage ist dann doch halbwegs beantwortet.
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 6286
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Sheaffer rot

Beitrag von vanni52 »

Danke für den klasse Vergleich. Wenn ich nicht schon ein Glas (Slowenien) hätte, wäre die neueste Version durchaus interessant für mich. Und noch nebenbei, die Ergebnisse der Wassertests korrespondieren hervorragend mit den beiden Chromatogrammen.
LG
Heinrich
Anke
Beiträge: 91
Registriert: 06.04.2014 18:20

Re: Sheaffer rot

Beitrag von Anke »

Danke Bianka für diesen ausführlichen Vergleich!

Dann kann ich endlich mal etwas Geld sparen: mein „Haben-will-Impuls“ wird glücklicherweise durch eine Tinte, die ins Orangefarbige driftet, nicht getriggert. :lol:

Nochmals danke und viele Grüße
Anke
Schuhe sind Rudeltiere - Füllfederhalter fühlen sich im Herdenverband wohl!!!
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2528
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Sheaffer rot

Beitrag von Edelweissine »

Sehr schöne und sympathische Vorstellung!
Habe ich eigentlich genug rote Tinte :?:
Gruß,
Heike
Ex Libris
Beiträge: 2263
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Sheaffer rot

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Bianka,

herzlichen Dank für die Gegenüberstellung der beiden Tinten. Da ich ins Orange driftende rote Tinten durchaus mag, wäre das neue Rot eine Option für mich. (Aber ich habe gegenwärtig absolut ausreichend Tinten...)

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“