Ersatz für Montblanc Riesenmine mit der schlanken Spitze
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Ersatz für Montblanc Riesenmine mit der schlanken Spitze
Ein freundliches Hallo!
Mir ist ein Montblanc Kugelschreiber Nr. 18 aus ca. 1968 in die Hände gefallen. Er war mit einer Montblanc Riesenmine bestückt und zwar die Version mit der schlanken Spitze (ca. 1,8 mm Durchmesser). Die Mine war ausgetrocknet, Ersatz gibt es m. W. nicht mehr.
In diversen Foren wird propagiert eine G1-Mine zu verwenden, die allerdings zu kurz ist und die Hebelmechanik des KG außer Kraft setzt. Ein Adapters kann hier Abhilfe schaffen, aber woher diesen Adapter nehmen? Es ist ganz einfach: Die alte "Riesenmine" selbst liefert ihn. Man muss dazu nur das blaue Kunststoffendstück abziehen, von Ölresten befreien und auf die ungekürzte(!) G1-Mine aufstecken. Wenn sich zeigen sollte, dass die G1-Mine zu weit in das Endstück eintaucht und deswegen die Spitze der Mine nicht weit genug aus der Kugelschreiberspitze heraustritt, dann einfach in die Bohrung des Kunststoffendstücks etwas Watte fest hinein stopfen bis die richtige Gesamtlänge erreicht ist. Das Wattestopfen muss nur einmal vorgenommen werden und passt damit das Kunststoffendstück endgültig an, auch für spätere Minenwechsel.
Was lernen wir daraus? Niemals alte Riesenminen mit der schlanken Spitze einfach wegwerfen, sondern die Kunststoffenden bewahren und eventuell auch anderen anbieten.
In der Zeit, als der Kugelschreiber Nr. 18 auf dem Markt war, gab aus auch die Nummern 28, 38 und weitere in andere Ausführungen.
Der Vollständigkeit halber: Die G1-Mine hat einen Spitzendurchmesser von 1,6 mm, die "Riesenmine" einen von gemessenen 1,8 mm, was bedeutet, dass die Ersatzlösung 0,2 mm Spiel in der Öffnung der Kugelschreiberspitze hat. Meine Schreibversuche haben ergeben, dass dies kein Problem darstellt.
Ich hoffe, hiermit geholfen zu haben.
Tore
Mir ist ein Montblanc Kugelschreiber Nr. 18 aus ca. 1968 in die Hände gefallen. Er war mit einer Montblanc Riesenmine bestückt und zwar die Version mit der schlanken Spitze (ca. 1,8 mm Durchmesser). Die Mine war ausgetrocknet, Ersatz gibt es m. W. nicht mehr.
In diversen Foren wird propagiert eine G1-Mine zu verwenden, die allerdings zu kurz ist und die Hebelmechanik des KG außer Kraft setzt. Ein Adapters kann hier Abhilfe schaffen, aber woher diesen Adapter nehmen? Es ist ganz einfach: Die alte "Riesenmine" selbst liefert ihn. Man muss dazu nur das blaue Kunststoffendstück abziehen, von Ölresten befreien und auf die ungekürzte(!) G1-Mine aufstecken. Wenn sich zeigen sollte, dass die G1-Mine zu weit in das Endstück eintaucht und deswegen die Spitze der Mine nicht weit genug aus der Kugelschreiberspitze heraustritt, dann einfach in die Bohrung des Kunststoffendstücks etwas Watte fest hinein stopfen bis die richtige Gesamtlänge erreicht ist. Das Wattestopfen muss nur einmal vorgenommen werden und passt damit das Kunststoffendstück endgültig an, auch für spätere Minenwechsel.
Was lernen wir daraus? Niemals alte Riesenminen mit der schlanken Spitze einfach wegwerfen, sondern die Kunststoffenden bewahren und eventuell auch anderen anbieten.
In der Zeit, als der Kugelschreiber Nr. 18 auf dem Markt war, gab aus auch die Nummern 28, 38 und weitere in andere Ausführungen.
Der Vollständigkeit halber: Die G1-Mine hat einen Spitzendurchmesser von 1,6 mm, die "Riesenmine" einen von gemessenen 1,8 mm, was bedeutet, dass die Ersatzlösung 0,2 mm Spiel in der Öffnung der Kugelschreiberspitze hat. Meine Schreibversuche haben ergeben, dass dies kein Problem darstellt.
Ich hoffe, hiermit geholfen zu haben.
Tore
Re: Ersatz für Montblanc Riesenmine mit der schlanken Spitze
Hallo Tore,
danke für deinen Tipp! Was mir bei solchen Sachen immer sehr geholfen hat sind Fotos das macht das ganze etwas plastischer.
Michael
danke für deinen Tipp! Was mir bei solchen Sachen immer sehr geholfen hat sind Fotos das macht das ganze etwas plastischer.
Michael
Re: Ersatz für Montblanc Riesenmine mit der schlanken Spitze
Au ja, Tore,
ich gebe Michael 100% recht.
Nicht ohne Hintergedanken, denn ich habe ebenfalls vor erst 2 Monaten einen MB-Kuli erstanden, der mich vor diese Problematik stellt.
Wenn Du ein paar Fotos oder Skizzen hättest, würde ich mich echt freuen.
Möglicherweise eine dumme Frage, aber ich konzentriere mich fast ausschließlich auf Füller, nicht auf Kugelschreiber: was genau ist eine G1-Mine?
Gruß,
Andi
ich gebe Michael 100% recht.
Nicht ohne Hintergedanken, denn ich habe ebenfalls vor erst 2 Monaten einen MB-Kuli erstanden, der mich vor diese Problematik stellt.
Wenn Du ein paar Fotos oder Skizzen hättest, würde ich mich echt freuen.
Möglicherweise eine dumme Frage, aber ich konzentriere mich fast ausschließlich auf Füller, nicht auf Kugelschreiber: was genau ist eine G1-Mine?
Gruß,
Andi
Don't feed the troll.
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Ersatz für Montblanc Riesenmine mit der schlanken Spitze
... über die Suchfunktion käme man über kurz oder lang auf diese oder eine ähnliche Seite:
http://www.community-fountainpen.de/ind ... Itemid=116
http://www.community-fountainpen.de/ind ... Itemid=116
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
Re: Ersatz für Montblanc Riesenmine mit der schlanken Spitze
Hallo,
anbei ein Bild. Unten ist die Riesenmine, von der ich in meinem Betrag gesprochen habe, und die obere Mine ist eine Mine nach ISO 12757-2 G1, wie sie z.B. als Schneider Express 225 M verkauft wird. Es gibt sie auch von der Firma Schmidt Schreibgerätetechnik und anderen Herstellern.
Auf dem Bild sieht man oben einen Adapter. Offenbar bekommt man ihn hier: http://www2.penboard.de/shop/hlist/AC/VI50/1 (Achtung: Text vollständig anzeigen lassen!)
Wenn man aber die alte Riesenmine noch hat, dann kann man das blaue Kunststoffteil unten links im Bild mit den Fingernägeln von der Riesenmine abziehen und als Adapter verwenden, wie ich es oben beschrieben habe.
Tore
Nachtrag: Nach der auf dem Bild gezeigten Riesenmine hat Montblanc die nächste Generation mit einer dickeren (2,4 mm) Schreibspitze verbaut. Auch diese Mine hat ein blaues Endstück und auch dieses eignet sich als Adapter für die G1-Mine. Nur ist das Abziehen von dieser Riesenmine etwas schwergängiger und auch ist das Kunststoffendstück hier mit einer bröseligen Masse verfüllt, die erst mal entfernt werden muss. Danach kann wie oben beschrieben verfahren werden.
anbei ein Bild. Unten ist die Riesenmine, von der ich in meinem Betrag gesprochen habe, und die obere Mine ist eine Mine nach ISO 12757-2 G1, wie sie z.B. als Schneider Express 225 M verkauft wird. Es gibt sie auch von der Firma Schmidt Schreibgerätetechnik und anderen Herstellern.
Auf dem Bild sieht man oben einen Adapter. Offenbar bekommt man ihn hier: http://www2.penboard.de/shop/hlist/AC/VI50/1 (Achtung: Text vollständig anzeigen lassen!)
Wenn man aber die alte Riesenmine noch hat, dann kann man das blaue Kunststoffteil unten links im Bild mit den Fingernägeln von der Riesenmine abziehen und als Adapter verwenden, wie ich es oben beschrieben habe.
Tore
Nachtrag: Nach der auf dem Bild gezeigten Riesenmine hat Montblanc die nächste Generation mit einer dickeren (2,4 mm) Schreibspitze verbaut. Auch diese Mine hat ein blaues Endstück und auch dieses eignet sich als Adapter für die G1-Mine. Nur ist das Abziehen von dieser Riesenmine etwas schwergängiger und auch ist das Kunststoffendstück hier mit einer bröseligen Masse verfüllt, die erst mal entfernt werden muss. Danach kann wie oben beschrieben verfahren werden.
- Dateianhänge
-
- Ersatz für Riesenmine.jpg (62.7 KiB) 13307 mal betrachtet
Re: Ersatz für Montblanc Riesenmine mit der schlanken Spitze
Hallo Tore,
ich habe Deinen Tip inzwischen ausprobiert; funktioniert tatsächlich ohne jedes Werkzeug
Dazu wurde ein 08/15 Kugelschreiber "geopfert", Blindkappe umgesteckt und fertig.
genial + danke!
Gruß,
Andreas
ich habe Deinen Tip inzwischen ausprobiert; funktioniert tatsächlich ohne jedes Werkzeug
Dazu wurde ein 08/15 Kugelschreiber "geopfert", Blindkappe umgesteckt und fertig.
genial + danke!
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.01.2025 15:39
Re: Ersatz für Montblanc Riesenmine mit der schlanken Spitze
Geht auch super mit einer kleinen Schraube und einem Schneider Express 75 M siehe Foto. Preis-Leistung ist sehr günstig...
- Dateianhänge
-
- 20250115_154336_1_1000x750.jpg (309.49 KiB) 1898 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.01.2025 15:39
Re: Ersatz für Montblanc Riesenmine mit der schlanken Spitze
Bin überhaupt erst auf die Idee gekommen, weil die Spitzen von den mir als Riesenmine angebotenen Minen alle nicht passten, die sind nämlich zu dick, in einen alten Montblanc passte es, aber bei diesem hier nicht. Hatte sowohl die Originale von Montblanc als auch welche von eBay die mit Kugelschreibern angeblich kompatibel sein sollen probiert, aber die passten alle nicht rein.
Hab hier jetzt noch einen silbernen Montblanc "Noblesse" Kugelschreiber, der vorne so dünn ist, dass da überhaupt nix passt. Poste demnächst mal ein Bild. Würde mich mal interessieren, welche Mine da reinmuss. Insgesamt finde ich es von Montblanc schon schwach, dass die keine Datenbank zu ihren ganzen Produkten mal als Wiki oder so veröffentlichen mit Tipps, wie man Minen dafür noch bekommt.
Hab hier jetzt noch einen silbernen Montblanc "Noblesse" Kugelschreiber, der vorne so dünn ist, dass da überhaupt nix passt. Poste demnächst mal ein Bild. Würde mich mal interessieren, welche Mine da reinmuss. Insgesamt finde ich es von Montblanc schon schwach, dass die keine Datenbank zu ihren ganzen Produkten mal als Wiki oder so veröffentlichen mit Tipps, wie man Minen dafür noch bekommt.
Re: Ersatz für Montblanc Riesenmine mit der schlanken Spitze
naja, die verkaufen lieber neue Kulis, anstatt Tipps, wie man alte Kulis erhalten kann 
Andi

Andi
Don't feed the troll.
- Entschleuniger
- Beiträge: 658
- Registriert: 11.03.2021 18:34
Re: Ersatz für Montblanc Riesenmine mit der schlanken Spitze
Moin, wie muss ich mir das denn vorstellen? Vorne zu Dünn?
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der "alten" Pelikan 237 Mine. Eine Parker Mine liess sich zwar hinten adaptieren, passte dann aber vorne nicht mehr durch das Mundstück des Pelikan Kugelschreibers. Ich wollte das aber nicht aufbohren, habe dann die ParkerStyle Mine dünner geschliffen. Vielleicht geht das bei deiner Mine auch?
LG Martin
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der "alten" Pelikan 237 Mine. Eine Parker Mine liess sich zwar hinten adaptieren, passte dann aber vorne nicht mehr durch das Mundstück des Pelikan Kugelschreibers. Ich wollte das aber nicht aufbohren, habe dann die ParkerStyle Mine dünner geschliffen. Vielleicht geht das bei deiner Mine auch?
LG Martin
1607_martin bei Instagram.
Re: Ersatz für Montblanc Riesenmine mit der schlanken Spitze
Ich habe den Vorteil, eine kleine Drehbank mein Eigen zu nennen. Man kann sich eine originale Montblanc Mine an der Spitze zurecht drehen. Die Verlängerung wie ober beschrieben, oder einfach aus einem Stück Messing oder Alu ein Rohr oder Vollmaterial drehen in der richtigen Länge. Meinen 1958er Kuli habe ich damit wieder am Start
Re: Ersatz für Montblanc Riesenmine mit der schlanken Spitze
Freut mich, dass dieser alte Thread wieder belebt wurde.
Zu der Idee mit der Schraube gebe ich zu bedenken, dass der Kipphebel in den alten Kugelschreibern aus weichem Messing ist und sich dieses sehr schnell an dem harten Metall der Schraube abarbeiten wird. Die Folge wäre eine endgültige Zerstörung des Kugelschreibers.
Mit besten Grüßen
Tore
Zu der Idee mit der Schraube gebe ich zu bedenken, dass der Kipphebel in den alten Kugelschreibern aus weichem Messing ist und sich dieses sehr schnell an dem harten Metall der Schraube abarbeiten wird. Die Folge wäre eine endgültige Zerstörung des Kugelschreibers.
Mit besten Grüßen
Tore
Re: Ersatz für Montblanc Riesenmine mit der schlanken Spitze
Guter Punkt, danke für den Hinweis.
Man könnte den Schraubenkopf noch mit einem Tropfen Kleber versiegeln, z.B. 2-Komponentenkleber oder UV-Kleber.
Dann wäre die Kontaktfläche weicher als der Hebel und alles i.O.
Andi
Man könnte den Schraubenkopf noch mit einem Tropfen Kleber versiegeln, z.B. 2-Komponentenkleber oder UV-Kleber.
Dann wäre die Kontaktfläche weicher als der Hebel und alles i.O.
Andi
Don't feed the troll.