Danke für die Mühe & Recherche!
Suche sattes Grün
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Suche sattes Grün
Nicht nur in den Swatches, auch in den Schriftproben auf TR52. Schon erstaunlich, insbesondere wenn man die zahlreichen Eindrücke in unserem Vorstellungsfaden kennt. Bei denen Abweichungen vom Mittelgrün, wenn überhaupt, nur in die gelbe, also warme Richtung gehen. Stellvertretend die Präsentation von Florian. Erstaunlich auch, weil mountainofink unterschiedliche Federn testet.Querkopf hat geschrieben: ↑28.01.2025 12:44Dann schau dir auch mal die (schon nebenbei erwähnte) MB Irish Green an - die ist charmanterweise auch in Patronen zu haben.
In den Vergleichs-Swatches bei mountainofink kommt sie m. E. zu kühl, zu blaustichig rüber.
Ich hatte übrigens ebenfalls an die Irish Green gedacht, aber aufgrund der gesetzten Preisgrenze zunächst nicht gezeigt. Also jetzt, mit einer 1.3 Stub (mittlerer Fluss) auf TR52 bei Tageslicht:
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Suche sattes Grün
Unter einem Euro pro Patrone kann ich mir noch schön reden 
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 01.08.2024 23:28
- Wohnort: Paradise City
Re: Suche sattes Grün
Bei allen bebilderten Beispielen und Schriftproben spielen das Papier und die Belichtung natürlich eine nicht unwesentliche Rolle. Cremefarbenes Papier erzeugt einen wärmeren Eindruck beim Farbton als hochweißes. Das TR ist manchmal creme, manchmal weiß und liegt da im mittleren Bereich. Das gezeigte Rhodia lässt die Farben wärmer erscheinen, als viele andere Papiere und das hochweiße Clairefontaine wirkt auf der anderen Seite der Skala besonders kühl. Auf diesem (CIE-Wert = 171) zeigte ich mein Edelgrün, noch dazu mit Tageslichtbeleuchtung. Ich glaube da sind mehrere hundert Lumen Unterschied zu einigen anderen gezeigten Schriftproben. Und es ist auch ein Auftrag von einer relativ trockenen breiten Feder, die bei dieser Mischung Schattierungen möglich macht, denn im nasseren Auftrag wirkt sie stets sehr gesättigt. Um die Beispiele etwas besser einzuordnen, ist es ganz gut, auch solche Parameter zu bedenken.
Re: Suche sattes Grün
Bin ja hauptamateurlich Fotograf und weiß um die zu vielen Faktoren, die jede objektive Darstellung eigentlich zunichte machen. Das kann eh immer nur eine Annäherung sein.
Mittleres Grün, gesättigt, natürlich, nicht grell, etwas Wärme, keinen (kühlen) Blaustich. Als Bild hätte ich saftiges Moos vor Augen.
Mittleres Grün, gesättigt, natürlich, nicht grell, etwas Wärme, keinen (kühlen) Blaustich. Als Bild hätte ich saftiges Moos vor Augen.
Re: Suche sattes Grün
Hallo Sebastian,
ich habe da als Vorschlag noch eine ganz 'banale' Tinte im Angebot, die wohl auch preislich mit den Diaminetinten mithalten kann: die Lamy Grün.
Mir ist letztes Jahr aufgefallen, dass diese Lamy Grün, sofern sie mit einem nassen Füller und auf ein 'hartes' Papier verschrieben wird, einen sehr schönen roten Sheen hat. Mit hartes Papier meine ich eines, in das die Tinte nicht übermäßig eindringen kann. Ich habe diesen Effekt sowohl auf dem Gohrsmühle 80qm als auch auch dem Zeta Mattpost feststellen können. Ich war ganz überrascht, da ich mehrere Jahre nicht mehr mit der Tinte geschrieben hatte - und dabei ist sie meiner geliebten 4001 Brillant-Grün so ähnlich. Ein schönes Mittelgrün, ohne sonderlich in den bläulichen Bereich abzudriften. Und, wie gesagt, wenn sie aus einem saftigen Füller verschrieben wird, hat sie ein schönes Potential.
Viele Grüße,
Florian
ich habe da als Vorschlag noch eine ganz 'banale' Tinte im Angebot, die wohl auch preislich mit den Diaminetinten mithalten kann: die Lamy Grün.
Mir ist letztes Jahr aufgefallen, dass diese Lamy Grün, sofern sie mit einem nassen Füller und auf ein 'hartes' Papier verschrieben wird, einen sehr schönen roten Sheen hat. Mit hartes Papier meine ich eines, in das die Tinte nicht übermäßig eindringen kann. Ich habe diesen Effekt sowohl auf dem Gohrsmühle 80qm als auch auch dem Zeta Mattpost feststellen können. Ich war ganz überrascht, da ich mehrere Jahre nicht mehr mit der Tinte geschrieben hatte - und dabei ist sie meiner geliebten 4001 Brillant-Grün so ähnlich. Ein schönes Mittelgrün, ohne sonderlich in den bläulichen Bereich abzudriften. Und, wie gesagt, wenn sie aus einem saftigen Füller verschrieben wird, hat sie ein schönes Potential.
Viele Grüße,
Florian
- Edelweissine
- Beiträge: 2674
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Suche sattes Grün
Ich habe heute mal gemixt, denn ein schönes, leuchtendes Grün fehlt mir auch noch.
In meinem Schrank fanden sich Rohrer und Klingner Helianthus und Rohrer und Klingner Blue mare.
Beide Tinten dürfen schon ab Hersteller miteinander vermischt werden, ich habe 1:1 gemixt..
Im Proberöhrchen sieht das Ergebnis sehr dunkel aus, verschrieben jedoch freundlich.
In meinem Schrank fanden sich Rohrer und Klingner Helianthus und Rohrer und Klingner Blue mare.
Beide Tinten dürfen schon ab Hersteller miteinander vermischt werden, ich habe 1:1 gemixt..
Im Proberöhrchen sieht das Ergebnis sehr dunkel aus, verschrieben jedoch freundlich.
- Dateianhänge
-
- PhotoPictureResizer_20250211_134255_copy_1608x964.jpg (546.32 KiB) 3583 mal betrachtet
Gruß,
Heike
Heike
- Andreas_Hannover
- Beiträge: 153
- Registriert: 10.03.2022 20:41
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Suche sattes Grün
Toll, das gefällt mir sehr!
Re: Suche sattes Grün
Meines Erachtens ist LAMY Grün ein sehr schönes sattes und leuchtendes Grün. Noch besser war allerdings PELIKAN 4001 Brillant-Grün, das es leider nicht mehr gibt. Aber auch PELIKAN 4001 Dunkelgrün und EDELSTEIN Aventurine sind für mich sehr schöne Grüntöne, wobei ich die Tinten immer nur "pur" benutze.
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 01.08.2024 23:28
- Wohnort: Paradise City
Re: Suche sattes Grün
Ja, die beiden sind tatsächlich für sich auch echt schön! Ich bin sonst jedenfalls nicht derjenige, der ständig Tinten mischt, habe nur zwei Mischungen in Verwendung, die jeweils wirklich super funktionieren. Es sollte nicht zu kompliziert sein.
Eine zufällige Mischung ergab sich gestern, als ich in einen nur schnell durch gespülten Füller, der zuvor mit der Golden Lapis betankt gewesen war, eine Probe der GvFC Moss Green -- ebenfalls sattes Grün -- füllte. Das Ergebnis ist jetzt eine Moss Green mit goldenem Glitzer. Das sieht irgendwie ganz zauberhaft aus.
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Suche sattes Grün
Ich mache seit Jahren keine Experimente mehr mit Grün, sondern bleibe bei Montblanc Irish Green oder Pelikan Aventurin.
Beide lassen sich zur (mäßigen) Variation auch gut mischen. Manchmal (für mich immer öfter) ist weniger halt mehr…
Beide lassen sich zur (mäßigen) Variation auch gut mischen. Manchmal (für mich immer öfter) ist weniger halt mehr…
Grüße von Alfred
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 01.08.2024 23:28
- Wohnort: Paradise City
Re: Suche sattes Grün
Ja, beim Mischen ist weniger bei mir ebenfalls mehr. Wenn es gelingt die besten Eigenschaften der Tinten in der Mischung zu vereinen, kommt auf jeden Fall mehr dabei heraus. Wie ich jetzt nach einem halben Jahr feststellen kann, zeigt etwa meine Edelgrün sogar eine gute Lichtechtheit. Ich habe mein Türschild damit beschrieben und bin sehr zufrieden. Weiter ist sie wasserresistenter als die pure Aventurine, die sich leicht vom Papier abwaschen lässt. Und Edelgrün schlägt auch weniger durch. Dabei bringt die Aventurine aber eine gute Randschärfe sowie einen weicheren Flow in die Mischung.