Montblanc Modena Red

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Montblanc Modena Red

Beitrag von vanni52 »

F2D751C4-7791-48F8-A32B-459BB3EB915E.jpeg
F2D751C4-7791-48F8-A32B-459BB3EB915E.jpeg (612.53 KiB) 5396 mal betrachtet

Die Montblanc Modena Red löste 2019 die Corn Poppy Red ab im Rahmen der roten Standardtinten.
Um etwas Licht ins Dunkel der roten Montblanc Standardtinten und LEs zu bringen, ein kurzer Überblick:
Immer mal wieder taucht die Burgundy Red auf, erste Reviews hier im Forum 2011, mein erstes Fass 2016 und zur Zeit
ebenfalls verfügbar. Diese Standardtinte wurde dann 2015 durch die Corn Poppy Red abgelöst bzw. ergänzt.
Bei den LEs ist es noch unübersichtlicher, auch hierbei erwähne ich lediglich Tinten, die ich selber schreibe
und die bei dieser Vorstellung miteinbezogen werden:
Die Winter Glow (2012), die Shakespeare (2016) und in den letzten Jahren die Rose Burgundy, die Red Fox und
zuletzt die The Legend of Zodiacs Red Chine.

Zur Farbe der Modena Red:

Spontan fallen mir Koralle, Himbeere oder Lachs ein. Versucht man, rote Tinten einzugrenzen, gibt es neben der
Richtung Pink/Violett noch Weinrot/Rotbraun und Orange/Gelbrot. Hier liegt quasi eine vierte Richtung vor,
und zwar nach Rosa, aber noch im roten Spektrum.

Weitere Tinteneigenschaften:

Bei Trocknungszeit, Wisch- und Wasserfestigkeit erweist sich die Modena Red als alltagstauglich.
Das Fließverhalten (vergl. die senkrechten Linien oben links) unter dem Durchschnitt, gleiches gilt für die
Sättigung.
Auf verschiedenen Papieren zeigt sich eine Eindimensionalität, die im Chromatogramm bestätigt wird. Hier lässt
sich lediglich ein Farbstoff nachweisen.


10A8EB5E-DF18-4BF3-92F3-9E31E86C56E1.jpeg
10A8EB5E-DF18-4BF3-92F3-9E31E86C56E1.jpeg (559.37 KiB) 5396 mal betrachtet
Am besten gefällt mir die Tinte auf Zanders Gohrsmühle und beiden TRs.
Verbunden mit einem gewissen Shading. Dies aber unter dem Durchschnitt (s. Tintenvergleich).
Auf dem preiswerten Alltagspapier Talentus 60 eher langweilig und fade:

1B2EE46F-92B7-414D-B1F1-54238FA3ACB3.jpeg
1B2EE46F-92B7-414D-B1F1-54238FA3ACB3.jpeg (590.47 KiB) 5396 mal betrachtet

Da kann auch das Klopslied nicht mehr viel herausreißen.🙂

Noch zwei Vergrößerungen, zuerst nochmal Talentus, darunter TR 52:

314EA27C-5864-4831-B699-94EF828B50FC.jpeg
314EA27C-5864-4831-B699-94EF828B50FC.jpeg (577.56 KiB) 5396 mal betrachtet
E1065FBC-B745-485F-BD7E-D1F2A94705B4.jpeg
E1065FBC-B745-485F-BD7E-D1F2A94705B4.jpeg (385.69 KiB) 5396 mal betrachtet
Auch auf dem TR keine Offenbarung.

Auch die Verwendung unterschiedlicher Federbreiten ändert nichts an der Einschätzung:

8F465674-2843-4435-985A-6DA4EAEE1BBB.jpeg
8F465674-2843-4435-985A-6DA4EAEE1BBB.jpeg (465.62 KiB) 5396 mal betrachtet


Der Vergleich mit einigen roten Montblanctinten im 2. Teil.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Modena Red

Beitrag von vanni52 »

B54B3AAC-E273-4EA1-B26D-A1A87A0A4833.jpeg
B54B3AAC-E273-4EA1-B26D-A1A87A0A4833.jpeg (580.88 KiB) 5376 mal betrachtet
Der Vergleich mit der Corn Poppy Red zeigt einen, wenn auch geringen Unterschied.
Dagegen quasi Übereinstimmung mit der Red Chine.
Unten die beiden älteren LEs, die Shakespeare und die Winter Glow. Wunderschöne Tinten.


FF2DCF1D-8E0A-4E24-9586-E59603DC07BF.jpeg
FF2DCF1D-8E0A-4E24-9586-E59603DC07BF.jpeg (728.81 KiB) 5376 mal betrachtet
Die Gründe für die komplexere, vielschichtigere Struktur dieser fantastischen Tinten sind nicht zu übersehen:
Eine Rezeptur mit mehr als nur einem Farbstoff.
Leider sind die Shakespeare und erst recht die Winter Glow kaum noch verfügbar.

Die beiden aktuellen Tinten Modena Red als Standardtinte ( Chromatogramm in der Mitte) und die The Legend of Zodiacs Red Chine als LE (unten rechts) erscheinen für mich, auch unter Einbeziehung von Schreibproben , etc., recht
ähnlich. Zur Not an den verschiedenen Fässern zu unterscheiden.

Fazit: Die Modena Red ist eine Enttäuschung.
PS: Wie schön, dass noch eine gewisse Reserve an den wirklich guten, alten Montblanc LEs vorhanden ist.
LG
Heinrich
ostfüller
Beiträge: 697
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Montblanc Modena Red

Beitrag von ostfüller »

Hallo Heinrich,

vielen Dank für die schöne und aufschlussreiche Vorstellung dieser Tinte.

Viele Grüße
Marco
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Montblanc Modena Red

Beitrag von miel »

Lieber Heinrich,

ich ziehe den Hut vor Dir, daß Du noch die freundliche Umschreibung "Rosa" gefunden hast.
Ich finde sie einfach nur farblos ... und das will bei einer roten Tinte schon etwas sagen.

Schade um die Corn Poppy ...

Liebe Grüße,

Claudia
hleb1975
Beiträge: 204
Registriert: 11.12.2017 11:55

Re: Montblanc Modena Red

Beitrag von hleb1975 »

Lustig, wie verschieden die Geschmäcker sind!
Ich hatte mir gerade den Faden Gedichte angeschaut und blieb beim letzten Gedicht, dass eingestellt war (sehr schön, danke Heinrich!) gleich an der Tinte "kleben"... Kannte ich gar nicht, Modena Red... Erst gegoogelt und dann noch in Penexchange gesucht. Und gefunden. Und heute besprochen! Und eine Enttäuschung...?
Aber mir gefällt sie! Ich mag Tinten sehr, die so ein bisschen wischiwaschi sind!
Bestellfinger zuckt schon...
Liebe Grüße
Julia
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Montblanc Modena Red

Beitrag von TomSch »

Moin Heinrich.

Ich befinde mich bei der Modena ebenfalls auf der "Brauch icke nüscht!"-Seite. Von daher finde ich deinen Vergleich mit den anderen Roten sehr interessant, denn ich suche schon eine ganze Weile nach einer würdigen Nachfolgerin der MB Corn Poppy Red, die in jeglicher Beziehung meine rote Lieblingstinte ist. Ich trauere wenigen Tinten nach, eigentlich gibt's irgendwo immer einen Zwillings-Ersatz. Aber Barockrot jibbet auch nicht mehr. Matador von Diamine kommt der MB CPR noch mit am nächsten. :roll:

Nachtgrüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Montblanc Modena Red

Beitrag von Chia »

TomSch hat geschrieben:
09.02.2021 23:47
Ich trauere wenigen Tinten nach, eigentlich gibt's irgendwo immer einen Zwillings-Ersatz. Aber Barockrot jibbet auch nicht mehr.
Die Rottöne von Octopus hast Du dir schon angeschaut, oder?
Denn wenn ich das richtig verstanden habe, hat Octopus die Barock Tinten ja gewissermaßen beerbt.
Chia
Beiträge: 2177
Registriert: 31.07.2020 15:55

Re: Montblanc Modena Red

Beitrag von Chia »

Übrigens, die vielen runden Chromatografien, so leicht überander auf einem Haufen, erinnern ein bisschen an einen Blumenstrauß von oben :) :lol:
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Montblanc Modena Red

Beitrag von TomSch »

Hallo,
Chia hat geschrieben:
10.02.2021 6:49
Die Rottöne von Octopus hast Du dir schon angeschaut, oder?
Denn wenn ich das richtig verstanden habe, hat Octopus die Barock Tinten ja gewissermaßen beerbt.
ja, so habe ich das auch gelesen. Ich habe noch eine Barock original, die ich erst aufbrauchen werde. Dann bestell ich mir beizeiten ein Pröbschen. :)

Thomas
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Modena Red

Beitrag von vanni52 »

TomSch hat geschrieben:
10.02.2021 13:05
Hallo,
Chia hat geschrieben:
10.02.2021 6:49
Die Rottöne von Octopus hast Du dir schon angeschaut, oder?
Denn wenn ich das richtig verstanden habe, hat Octopus die Barock Tinten ja gewissermaßen beerbt.
ja, so habe ich das auch gelesen. Ich habe noch eine Barock original, die ich erst aufbrauchen werde. Dann bestell ich mir beizeiten ein Pröbschen. :)
Octopus findet man hier im Tintenverzeichnis, allerdings keine Barock.
Hat einer von euch nähere Infos dazu?
LG
Heinrich
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Montblanc Modena Red

Beitrag von TomSch »

Hallo Heinrich,

Barock/Dresden (Radebeul) war einer, wenn nicht der Hersteller von Tinten u.a. in der ehemaligen DDR. Octopus hat m.W. die Rezepturen aufgekauft und fertigt danach weiter Füllhaltertinte. :P

Abendgrüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Modena Red

Beitrag von vanni52 »

Danke für die Aufklärung, Thomas.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Modena Red

Beitrag von vanni52 »

@Chia:
CACA9400-7111-4AA3-8C39-5BC157B6BF5A.png
CACA9400-7111-4AA3-8C39-5BC157B6BF5A.png (263.29 KiB) 4839 mal betrachtet
Nachdem ich gerade den Eröffnungspost
von Arda durchgelesen habe, macht es tatsächlich mehr Sinn, die Diskussion über die MB Modena Red hier weiter zu führen.
Zu meiner Einschätzung trägt nicht nur der (subjektive) Farbeindruck bei.
Auch die Rezeptur, soweit man diese mit einem Chromatogramm beurteilen kann, spielt eine Rolle. Es kann kein Zufall sein, das Tinten mit zwei oder mehr Farbstoffen ein tieferes, komplexeres Bild erzeugen.
Und ich meine jetzt nicht unbedingt den Sheen-Effekt. Und möglicherweise sind die
Herstellungskosten bei einer Tinte mit lediglich einem Farbreinstoff niedriger als mit einem Farbstoffgemenge. Dies aber nur am Rande.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3413
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Montblanc Modena Red

Beitrag von hoppenstedt »

Hat sich bezüglich der Modena Red eigentlich was geändert? Ich suche eine intensive rote Tinte mit gewissem Shading, gerne von Montblanc, ungern zu Premium-Preisen…
Grüße von Alfred
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7138
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Montblanc Modena Red

Beitrag von vanni52 »

hoppenstedt hat geschrieben:
16.12.2024 14:53
Hat sich bezüglich der Modena Red eigentlich was geändert? Ich suche eine intensive rote Tinte mit gewissem Shading, gerne von Montblanc, ungern zu Premium-Preisen…
Lieber Alfred,

sorry für die verspätete Antwort.

Die Modena Red ist ja eine immer noch verfügbare Standardtinte, und nach meinem Kenntnisstand hat sich an der Rezeptur nichts geändert. Mein Fass habe ich übrigens 2019 erworben. Seitdem sind ca. 10 rote Montblanctinten erschienen, allesamt mit einer höheren Farbstoffkonzentration und einem nasseren Fließverhalten.

Meine Vorschläge sind einmal die Montblanc Zodiac Snake Red sowie die Montblanc Olympic Red. Die erstere etwas nasser und beide mit einer leicht rosapinken Note.
Und wenn der Farbeinschlag eher in Richtung Orange erwünscht ist, dann die Montblanc Origin Collection Coral.
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“