Neues Problem mit der Lamy-Homepage

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Neues Problem mit der Lamy-Homepage

Beitrag von JH11 »

Abgesehen davon, dass die Lamy-Homepage den Gipfel der Langsamkeit darstellt, habe ich Schwierigkeiten, bei deren Tinten T 53 die in den Fäßchen enthaltene Farbe zu identifizieren, denn sie ist nicht auf den Flakons vermerkt. Oder übersehe ich da etwas?

Dankbar für jeden Hinwies,

Schöne Grüe an das Forum
Jan ;)
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 700
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Neues Problem mit der Lamy-Homepage

Beitrag von Entschleuniger »

Hab gerade mal probiert. Geht einwandfrei vom Tempo her. Und wenn man auf die Farbigen Bälle klickt ändert sich die Farbe des Fässchens in die farbige Richtung. Am Monitor sieht es eh immer anders aus..

LG Martin
1607_martin bei Instagram.
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Neues Problem mit der Lamy-Homepage

Beitrag von meinauda »

Bei mir geht es auch in gutem Tempo und in aller möglichen Monitorfarbenpracht.
Es muss wohl an Deinem Computer liegen.
IMG_0807.png
IMG_0807.png (79.96 KiB) 578 mal betrachtet
IMG_0808.png
IMG_0808.png (85.22 KiB) 578 mal betrachtet
IMG_0809.png
IMG_0809.png (103.46 KiB) 578 mal betrachtet
Benutzeravatar
BC666
Beiträge: 435
Registriert: 15.03.2021 11:36
Wohnort: bei Hamburg

Re: Neues Problem mit der Lamy-Homepage

Beitrag von BC666 »

habe ich Schwierigkeiten, bei deren Tinten T 53 die in den Fäßchen enthaltene Farbe zu identifizieren, denn sie ist nicht auf den Flakons vermerkt
Ich denke, dieser Teil bezog sich nicht mehr auf die Website, sondern auf das dann gelieferte Glas Tinte. Und die Frage, wieso man nichts auf diese Gläschen druckt, was auf den Inhalt schließen lässt, habe ich mir auch gestellt. Bleibt nur, die Gläschen im jeweiligen Karton zu belassen oder selbst einen Aufkleber zu basteln 🤷🏼‍♀️.
LG, Claudia
Benutzeravatar
Astro
Beiträge: 505
Registriert: 06.01.2017 13:40
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Neues Problem mit der Lamy-Homepage

Beitrag von Astro »

Wurde schon oft im Netz diskutiert. Wie BC666 sagt, man muss selbst beschriften. Im Netz gibt es Listen mit den Barcodes.

Wahrscheinlich soll man ganz nach den einfachen Bauhaus-Prinzip die Farbe nach dem Deckel oder der Tinte im Glas erkennen. Das funktioniert ganz gut, wenn man 6 Farben hat. Bei dem inzwischen doch recht breitem Programm ist der Verbraucher natürlich etwas überfordert...
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Neues Problem mit der Lamy-Homepage

Beitrag von JH11 »

Das Glas ist wohl schon einige Jahre alt. Und da ich leider etwas Farbsehprobleme habe, bleibt nur die Entsorgung. Es sei denn ich will es ins Blaue hinein verwenden, aber dafür, die Bräsigkeit von Lamy zu unterstützen habe ich eher keine Lust. Und vermisst habe ich es auch nie.
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Neues Problem mit der Lamy-Homepage

Beitrag von meinauda »

Guck mal auf die Seite von Füllermaus, die haben netterweise den irren Farbnamen die uns geläufigeren Namen beigefügt. Besonders seltsam die Topas: bei Lamy braun bei Pelikan türkisblau.
IMG_0909.png
IMG_0909.png (550.11 KiB) 230 mal betrachtet
IMG_0908.jpeg
IMG_0908.jpeg (183.48 KiB) 230 mal betrachtet
Benutzeravatar
Astro
Beiträge: 505
Registriert: 06.01.2017 13:40
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Neues Problem mit der Lamy-Homepage

Beitrag von Astro »

meinauda hat geschrieben:
14.07.2025 18:57
Guck mal auf die Seite von Füllermaus, die haben netterweise den irren Farbnamen die uns geläufigeren Namen beigefügt. Besonders seltsam die Topas: bei Lamy braun bei Pelikan türkisblau. IMG_0909.pngIMG_0908.jpeg
Das mit Topas kann ich dir erklären. Viele Edelsteine und Mineralien kommen in verschiedenen Farben vor. Die Farben entstehen durch Einmischungen anderer Elemente in der Kristallstruktur. Man könnte also bei manchen Edelsteinen sagen, sie sind besonders schön, weil sie schmutzig sein - auf molekularer Ebene. ;) Bei Glas funktioniert es eigentlich genauso mit Metallsalzen. Eisen färbt Glas grün, Gold rot, Kupfer rot oder blaugrün, Kobalt extrem blau und Uran lässt Glas unter UV-Licht leuchten.

Hier ein paar Farben, die ein Topaz annehmen kann. Oh, braun. :)

Bild

Bild

Bild
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Neues Problem mit der Lamy-Homepage

Beitrag von meinauda »

Oh, danke für die Info!
Antworten

Zurück zu „Lamy“