Eure Lieblings-Tintengläser?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
parker_pen
Beiträge: 416
Registriert: 17.06.2017 14:33

Re: Eure Lieblings-Tintengläser?

Beitrag von parker_pen »

Ooooh je, der Faden wurde aber ganz tief aus der Vergangenheit wieder hervorgeholt, aber jetzt wo ich ihn sehe war es schade das er so lange in Vergessenheit geraten war.
Er ist definitiv einer Auferstehung würdig, Danke fürs finden…..

Und natürlich gleich einen Beitrag von meinen absoluten Lieblings Gläsern, die alte komplette Penman Serie von Parker. ;)
Dateianhänge
IMG_5795.jpg
IMG_5795.jpg (412.9 KiB) 1803 mal betrachtet
Liebe Grüße
Torsten

Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. "Mark Twain"
Benutzeravatar
pradella2
Beiträge: 141
Registriert: 10.03.2025 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Eure Lieblings-Tintengläser?

Beitrag von pradella2 »

Da ich keinen Faden finde, an den ich diese archäologische Trouvaille anhängen kann, nutze ich diesen - für ein in einer Baugrube in der Berliner Innenstadt vor zwei Jahren gefundenes Tintenglas eines mir unbekannten Herstellers. Es muss seit ca. 1945 im Baugrund geschlummert haben. Erstaunlicherweise ist der Deckel (sehr hartes Hartgummi oder Bakelit - der Reibetest brachte keinen charakteristischen Geruch zu Tage) noch vorhanden. Die im Erdreich zugebrachten Jahre haben für ordentliche Glas-Patina gesorgt.
Nicht unbedingt schön, vor allem die kraftvolle Formnaht, aber selten.
IMG_9351-compressed.jpeg
IMG_9351-compressed.jpeg (777.8 KiB) 714 mal betrachtet
IMG_9349-compressed.jpeg
IMG_9349-compressed.jpeg (681.04 KiB) 714 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“