Eisengallustinte DeAtrementis

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Eisengallustinte DeAtrementis

Beitrag von Klassebild »

hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten!!
ich sehe auch keinen besonderen Sinn, echte Eisengallustinte zu verwenden.
ja, der Sinn bleibt bei der ganzen Sache wirklich auf der Strecke, gebe ich zu... :lol:

In der Schule schreibe ich mit der blauen Lamy Tinte und Noodler's Borealis. - schwarze Tinte habe ich also.
Mich reizt momentan der Gedanke mit Eisengallustinte zu schreiben, weil es irgendwie "alt" ist. :D
In den Weihnachtsferien werde ich mich auch (weiter) darum bemühen, ein wenig altdt. Schrift schreiben zu können. Mich interessiert, dass sie durch Oxidation die Farbe wechselt. Mich reizt, dass sie mitlerweile schon Jahrzehnte, fast Jahrhunderte eingesetzt wird.
Dass ich irgendwann meine Schriftstücke nicht mehr lesen kann, ist mir vollkommen egal. :oops: Stellt sich sowieso die Frage, wer das überhaupt erlebt, falls der Oxidationsprozess wirklich 100 Jahre benötigt, um das Papier zu zerstören.
Bei mir setzt gerade einfach das "haben-wollen" Gefühl ein, mit einer klassischen Tinte zu schreiben. usw. usw. :mrgreen: :mrgreen:
Aber mir sind 10€ + 5€ wohl auch zu teuer... Schülerbudget. :x

gerne weitere Kommentare :wink:
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1724
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Eisengallustinte DeAtrementis

Beitrag von Faith »

Hallo,

es gibt bestimmt jemanden, der dir per Post eine kleine Probe Eisengallustinte zukommen lässt. Dann musst du nicht gleich ein ganzes Glas kaufen und kannst erst einmal probieren. ;)
Musst nur mal fragen.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Eisengallustinte DeAtrementis

Beitrag von Cepasaccus »

Die Fount India ist gut wasserbestaendig. Nach 24 Stunden waessern ist sie immer noch schwarz. Sie ist die dunkelste Tinte/Tusche, die ich kenne. Ich weiss nicht, was da alles drin ist, aber das Prinzip mit einer Russpartikelsuspension zu schreiben ist viel aelter als die Eisengallusgeschichte. Mit sowas haben schon die alten Griechen und Roemer ihre Gedanken zu Papyrus gebracht bzw. die Chinesen dann wohl zu Papier.

Cepasaccus
Orakel
Beiträge: 189
Registriert: 02.04.2010 15:45
Kontaktdaten:

Re: Eisengallustinte DeAtrementis

Beitrag von Orakel »

Klassebild hat geschrieben:In den Weihnachtsferien werde ich mich auch (weiter) darum bemühen, ein wenig altdt. Schrift schreiben zu können. Mich interessiert, dass sie durch Oxidation die Farbe wechselt. Mich reizt, dass sie mitlerweile schon Jahrzehnte, fast Jahrhunderte eingesetzt wird.
Dass ich irgendwann meine Schriftstücke nicht mehr lesen kann, ist mir vollkommen egal. :oops: Stellt sich sowieso die Frage, wer das überhaupt erlebt, falls der Oxidationsprozess wirklich 100 Jahre benötigt, um das Papier zu zerstören.
Bei mir setzt gerade einfach das "haben-wollen" Gefühl ein, mit einer klassischen Tinte zu schreiben. usw. usw. :mrgreen: :mrgreen:
Und wo liegt dann das Problem mit dem Füller? Ich meine: Wenn du die Tinte eh nicht großartig mit dir rumschleppen musst (da Heimanwendung) bist du doch mit einer vernünftigen "Schreibtfeder" nebst dazu gehörigem Federhalter vollkommen bediehnt.

Und das Thema Schülerbudget: Ähm... naja. Kommt darauf an wo du normalerweise das Geld rienstecken musst. Aber theoretisch müsste doch auch kurzzeitiges ansparen irgendwo mit drins ein, oder? 20€ müssten doch so halbwegs schnell irgendwie zu erreichen sein. (Oder du gehst Blutspenden, falls du das bereits darfst.)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Eisengallustinte DeAtrementis

Beitrag von Tenryu »

Orakel hat geschrieben:(Oder du gehst Blutspenden, falls du das bereits darfst.)
Dann könnte er ja auch gleich mit Blut schreiben. Das verleiht dem Text dann auch eine sehr persönliche Note. :mrgreen:
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Eisengallustinte DeAtrementis

Beitrag von Thomas Baier »

Ich denke, eine MB Midnight Blue kann man sich doch leisten oder an Weihnachten schenken lassen, zumal man sie z. B. in großen Kaufhäusern bekommen kann oder überall, woe MB verkauft wird. Das ist fast schwarz und man hat eine gute Tinte. Mein Vorschlag zur Lösung. VG Thomas
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Eisengallustinte DeAtrementis

Beitrag von Klassebild »

Hallo,

Danke für die Kommentare.
. Und das Thema Schülerbudget: Ähm... naja. Kommt darauf an wo du normalerweise das Geld rienstecken musst. Aber theoretisch müsste doch auch kurzzeitiges ansparen irgendwo mit drins ein, oder? 20€ müssten doch so halbwegs schnell irgendwie zu erreichen sein. (Oder du gehst Blutspenden, falls du das bereits darfst.)
Ja, durchaus. Ich habe in der Tat 20€, die ich jetzt ausgeben könnte; ich habe aber auch noch andere Hobbys. :mrgreen: Außerdem stimmt für mich das Preisleistungsverhältniss dann nicht. Die Produktion kann natürlich so teuer sein, ich meine mehr den persönlichen Nutzen (Verhältnis zum Preis).

Mit Blut schreiben... :lol:

MB bekommt man hier nirgends. :x
De einzigen Geschäfte weit und breit mit Schreibwaren sind Kaufhof und Müller, die aber ein nicht nennenswertes Sortiment haben...
Zu Weihnachten gibts einen Diplomat Excellence. :D
Mit der Tinte muss ich nochmal überlegen.
Aber danke für eure Antworten.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Eisengallustinte DeAtrementis

Beitrag von Thomas Baier »

[quote="Klassebild"
MB bekommt man hier nirgends. :x
[/quote]

Ohje, ohje. Das ist ja furchbar. Man bekommt meist nur Pelikan BS, Lamy BS, aber üblicherweise keine Salix. Diese sind aber alle Blau oder Grau. Und sie haben einen reduzierten Fluß. Nur die MB ist da anders. Es nutzt nichts, ansonsten mit einer Standardtinte schreiben und gut. VG Thomas
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1787
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Eisengallustinte DeAtrementis

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo "Klassebild" (Vornamen sind eigentlich doch schöner),
wie wär's denn mit der Diamine Registrars Ink ? Die wurde hier im Forum auch schon mal vorgestellt, ist nicht ganz so teuer:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =48&t=4834

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Eisengallustinte DeAtrementis

Beitrag von Cepasaccus »

So. Eine frische Ernte Gutenberg Urkundentinte ist eingetroffen. Ich wuerde sagen, wenn jemand eine Eisengallustinte moechte, dann die. Da wuerde ich aber schon darauf achten, dass man den Fueller leicht zerlegen und reinigen kann. Der Fluss scheint mir vergleichsweise trocken zu sein, so weit ich das mit den paar Woertern beurteilen kann.

Cepasaccus
Dateianhänge
ig.jpg
ig.jpg (55.74 KiB) 4681 mal betrachtet
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Eisengallustinte DeAtrementis

Beitrag von Klassebild »

hallo,

danke für eure Antworten!

Ich bekomme jetzt tatsächlich eine Eisengallustinte zu Weihnachten. :mrgreen:
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Eisengallustinte DeAtrementis

Beitrag von Klassebild »

Ich habe einen Pelikan m100 (sowieso kaputt, Teile abgebrochen) mit der Eisengallustinte von DeAtramentis (nicht für FH) befüllt; die Tinte an sich gefällt mit, aber der Fluss ist sehr trocken.
Eigentlich wollte ich die Tinte nur in einen Platinum Preppy füllen, aber da fließt so wenig Tinte, dass diese nicht einmal schwarz wird. Gibt es einen Trick, wie man den Fluss erhöhen kann?
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Eisengallustinte DeAtrementis

Beitrag von Cepasaccus »

Ich wuerde es mit einem kleinen bischen Spuelmittel oder Seife versuchen, weil das die Oberflaechenspannung von Wasser herabsetzt. Aber nicht direkt ins Tintenfass!
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Eisengallustinte DeAtrementis

Beitrag von Klassebild »

Teste ich später mal. :)
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Eisengallustinte DeAtrementis

Beitrag von Klassebild »

Was ein kleiner Tropfen Spülmittel bewirken kann. :shock:
Der Fluss ist jetzt wunderbar. :wink:
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“