Pelikan M805, ich bin gespannt...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Peli Can
Beiträge: 61
Registriert: 05.08.2012 15:00

Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Peli Can »

Hallo wertes penexchange Forum,

Dies ist mein erster Post in diesem Forum, zugegebenermaßen kenne ich es auch noch nicht sonderlich lange, erlaubt mir daher ein wenig weiter auszuholen.

Ich war neulich, zusammen mit meinem Vater einen Füller kaufen.
Nicht nur irgendeinen Füller, nein, ein M805 in blau sollte es sein. Da ich in Hannover wohne lag nichts näher, als einmal den aktuellen Standort von Pelikan in Hannover aufzusuchen.
Das ehemalige Firmengebäude in der Podbi hat Pelikan leider aufgegeben, eine kleine Internetrecherche ergab:
sie sitzen nun in der List, Werftstr. 9.
Vielleicht kann ich ja nochmal ein paar Bilder nachreichen...

Das Gebäude ist nicht gerade prunkvoll, aber auf eine moderne Art und Weise dann doch elegant, in einigen Fenstern kann man alte Kronleuchter erahnen. Wo die wohl herkommen?
Nachdem man die kleine Treppe überwunden hat, findet sich linkerhand dann der Werksverkauf. Dieser erinnert von der Grundkonzeption her an einen normalen Schreibwarenladen, führt jedoch, wie soll es anders sein, ausschließlich Pelikan und Geha Produkte.

Pelikan Produkte besitzen bei uns eine gewisse Familientradition;
Angefangen hat alles mit meinen beiden Tanten, die lange im Pelikan Werk in Hannover arbeiteten. Da beide über Mitarbeiterrabatte verfügen konnten, wurde die ganze Familie über kurz oder lang mit Pelikan ausgestattet, seien es Tuschkästen, Malpapier, Wachsmalstifte... brachte ich einen Stift zu Papier, kam er meist von Pelikan.

Zur Doktorarbeit bekam mein Vater einen M 760, die Variante mit dem "Ganzkörpergoldüberzug", ihr erinnert euch?

Herausgegeben wurde er zum 150. Jubiläum der Firma, eine der beiden bekam ihn geschenkt und hob ihn für meinen Vater auf. Niemand konnte sich damals einen solchen Füller leisten, so wie ich sie kenne, dürften sie gefeixt haben, meinem Vater ein derartiges Geschenk machen zu können.
Ihm war er... zu prunkvoll.
Man muss dazu sagen, er schreibt mit dem guten Stück jeden Tag. Aber als junger Kerl schämt man sich dann wahrscheinlich doch ab und an, eine derartige Goldbombe zu ziehen...

Jedenfalls stand fest, dass über kurz oder lang, sei es zur Bachelor-, Master- oder doch Doktorarbeit, falls ich ihn denn haben wolle, auch mir ein Pelikan geschenkt werden sollte.

Ich war längere Zeit gar nicht so scharf darauf, kennt ihr die uni-ball Tintenroller?

Das war der Stift meiner Wahl, unglaublich haltbar, sofort trocknend, in der besten Art und Weise ein Wegwerf-Produkt.
Verlor ich ihn: Kein Problem, kostet ja nur 3€.
Ging er aus Versehen in die Waschmaschine lief er nicht mal aus, kurz und gut: ich musste mich nicht um ihn kümmern, er funktionierte einfach.
Kürzlich (naja, ist auch schon wieder ein Weilchen her) habe ich den Pelikan 140 meines Großvaters, der letztes Jahr verstarb, wieder in Stand gesetzt. Er hat mir seinen Schreibtisch vermacht und in diesem Schreibtisch befanden sich auch seine Schreibutensilien.

Bild

Es war nicht sonderlich schwierig, wie das immer so ist, war er gefüllt eingelagert worden und die Tinte über die Zeit ausgetrocknet. Ich bin (angehender) Ingenieur, ich liebe basteln... Ein Bad in Seifenwasser und vorsichtige Reinigung der Einzelteile erweckten ihn dann wieder zum Leben.
Ich schrieb viel mit ihm, sehr viel, und desto mehr ich mit ihm schrieb desto mehr legte ich mir eine "Füllerschrift" zu. Ehrglich gesagt, war ich überrascht wie schnell das ging.
Zack ging es von einer hervorragenden Schönschrift, meine Klausuren wurden in der Schule aufgrund ihrer Lesbarkeit meist zuerst korrigiert, zu einer chraktervollen Schreibschrift.
Leider zeigt der gute immer noch kleine Anschreibprobleme und der Tintenfluss reißt ab und an ab, vielleicht hat da jemand noch einen Tip?

Jedenfalls war der Wunsch nach einem eigenen Pelikan erwacht.
Einer, den ich einschreibe. Ich wollte keine Goldbombe, allerdings habe ich sehr große Hände. Ein 400er (und natürlich auch der 140er) sind mir eigentlich zu klein.

Lange Rede, kurzer Sinn:
es wurde ein M805 in blau. Er ist wundervoll. Eine OM-Feder hatten sie nicht vor Ort, daher bekomme ich den Füller erst im Januar. Dann melde ich mich wieder :wink:

Grüße,
Torben
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Tombstone »

Hallo Torben,

herzlichen Willkommen in der Matrix und ein Dank für Deine sehr unterhaltsame Vorstellung.

Da uns beide sowohl der 805 als auch der Ingenieur vereint, freut es mich natürlich doppelt.

Im Zuge des Eintritts in den Werksverkauf hoffe ich, dass Du auch anständig bei den Edelstein-Tinten zugeschlagen hast, die es dieser Tage dort ja zu einem sehr studentenfreundlichen Kurs gegeben hat (oder noch gibt?).

Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Neuerwerbung!

Allerdings plagt mich die Neugier: zu welchem Anlass gab es den denn jetzt eigentlich?

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Peli Can
Beiträge: 61
Registriert: 05.08.2012 15:00

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Peli Can »

Hallo Peter,

Vielen Dank für den netten Empfang.
Ein Edelstein-fässchen bekam ich zum Füller geschenkt, da ich schon Topaz besaß, entschied ich mich zu einem Tanzanite. Vielleicht schlage ich beim abholen des Füllers ja nochmal zu?

Hast du noch konkrete Vorschläge, die sich lohnen könnten?
Außer den beiden Tinten habe ich noch eine J.Herbin Perle Noir.

Anlass war: Weihnachten. :lol:
Mein Vater fragte nach Wünschen, und das waren entweder Selbstbauprojekte (aktuell wäre es ein selbstgebauter 5W Röhrenverstärker geworden) oder eben der Pelikan.
Von den Selbstbauprojekten hat er nicht sonderlich viel, er wollte mal mit mir zusammen ein Geschenk aussuchen, dementsprechend wurde der Füllerkauf nun vorgezogen.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Tombstone »

Hallo Torben,
Peli Can hat geschrieben: Hast du noch konkrete Vorschläge, die sich lohnen könnten?
Außer den beiden Tinten habe ich noch eine J.Herbin Perle Noir.
ich muss mich selber erstmal durchknuddeln - ich habe bei meinem Werksverkaufbesuch "1x alles" geordert, da muss ich erstmal kucken, was mir dann wirklich gefallen wird... :oops:

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Faith »

Ein angehender Ingenieur aus Hannover, der Pelikan mag? Na dann herzlich Willkommen! Die Runde der Niedersachsen nimmt in den letzten Wochen rasant zu.

Der M805 ist ein schönes Stück, du wirst bestimmt viel Freude daran haben. Vor allem freu dich, dass du noch eine der letzten O-Federn bekommst.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Peli Can
Beiträge: 61
Registriert: 05.08.2012 15:00

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Peli Can »

Faith hat geschrieben: ....Vor allem freu dich, dass du noch eine der letzten O-Federn bekommst.
Ooh ha, werden sie eingestellt?
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von werner »

Peli Can hat geschrieben:Ooh ha, werden sie eingestellt?
Hallo Torben,

hier ist der Post dazu zum Nachlesen:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=3&t=6271

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Peli Can
Beiträge: 61
Registriert: 05.08.2012 15:00

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Peli Can »

Dann habe ich tatsächlich noch einmal Glück gehabt.
Der Tatsache war ich mir nicht bewusst. . .
Ich hatte im Werksverkauf Oblique-Federn kurz angesprochen, daraufhin konnte ich eine OB Feder in einem Toledo Probe schreiben. Danach stimmte ich mit der Verkäuferin darin überein, dass wir bei Oblique Federn bleiben. Ob mir eine Oblique Feder auch ohne Anregung empfohlen worden wäre, weiß ich nicht...
Peli Can
Beiträge: 61
Registriert: 05.08.2012 15:00

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Peli Can »

Seit drei Tagen besitze ich nun den 805.
Er schreibt sehr viel trockener als ich gedacht hätte, eine kleine erste Impression habe ich angehängt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Barbara HH »

Hallo Torben,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum M805 und willkommen hier im Club der Füllerverrückten ;) Und, übrigens, auch wenn's etwas off-topic ist:
Peli Can hat geschrieben:Ich war längere Zeit gar nicht so scharf darauf, kennt ihr die uni-ball Tintenroller?
Ja, kenne ich, die sind super! Damit schreibe ich auch sehr gerne, hab immer einen als Ersatzstift dabei, wenn dem Füller unterwegs mal die Tinte ausgeht. Diese popeligen Plastikdinger schreiben besser als so mancher Luxusstift. Mein Traum wäre ja, solche Minen für den Montblanc Kugelschreiber zu haben :D

Aber zurück zum Pelikan: Eine schöne Familientradition habt ihr da! Ich find sowas gut.

Viele Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Faith »

Hallo Torben,

hast du den Füller vor dem Befüllen ein paar mal mit Wasser durchgespült? Das könnte der Grund für den Fluss sein.
Der 140 ist älter und hat daher auch die "bessere" Feder. Anführungsstriche deshalb, weil dies Geschmackssache ist. Füllerliebhaber bevorzugen weiche Federn mit Flex (viel oder wenig). Wer aber aus der Kugelschreiberszene kommt, wird mit den modernen Federn besser dran sein.

Hast du nicht auch Lust zum Hannover Stammtisch zu kommen? Die Planung steht zwar gerade still, aber ich frage trotzdem mal, falls du das noch nicht mitbekommen hast. http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =20&t=6695

Ein interessantes psi schreibst du da, bei mir sieht das immer wie gewollt und nicht gekonnt aus. ;)
Meinen Sheaffer 300 drehe ich auch um, wenn ich sehr fein schreiben muss, denn das kann er sonst nicht.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Peli Can
Beiträge: 61
Registriert: 05.08.2012 15:00

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Peli Can »

Hallo Faith, Hallo Barbara,

nein durchgespült hatte ich ihn zu dem Zeitpunkt noch nicht.
Ich sollte ihn direkt bei Pelikan probeschreiben...

Mittlerweile bin ich beim dritten Tintenwechsel.
Ich hatte zuerst die Pelikan Edelstein Topaz, dann die Rohrer und Klingner Königsblau und jetzt eine Herbin Perle Noir im Füller.

Mit der Perle Noir macht er sich gaz gut, mit den anderen Kombinationen, war ich jetzt noch nicht so zu frieden. Aber wie du schon meinst, reinigen ist eine gute Idee, und kann nie schaden.

An dem Stammtisch wäre ich, zumindest ab und an mal, interessiert.
Das wäre doch was feines :wink:

Und schön, das die Uni-Balls auch noch andere Anhänger finden.
Zwischenzeitlich waren sie bei den Studenten wirklich sehr beliebt.

Grüße,
Torben
Zuletzt geändert von Peli Can am 10.01.2013 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Faith »

Die Topaz wollte in einem Ductus, den ich von Pelikan über das Forum zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen hatte, auch nicht so recht laufen.
Vielleicht versuch es mal mit Diamine, die laufen eigentlich immer. Der Fluss könnte sich mit der Zeit auch noch weiter verbessern, oder du lässt die Feder tauschen, falls es gar nicht geht.

Nee, ein regelmäßiger Stammtisch wird es wohl nicht, mehr ein "wir treffen uns mal, wenn mehrere Zeit und Lust haben".
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Torben,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Füller.

Ja, wenn die Füller eher trocken laufen... Das ist so eine leidige Angelegenheit und zugleich eine Herausforderung. Ich beginne jedesmal, wenn ich einen neuen Füller habe, mit dem Testschreiben mit einer sehr konventionellen Tinte, die ich schon lange kenne und deren Eigenschaften ich abschätzen kann; meistens ist dies mein Mischblau aus Pelikan Königsblau und Lamy Blau 1:1. So stelle ich fest, ob die Feder eher trocken oder eher nass läuft. Und dann kann man an das eigentlich Ausprobieren gehen: Läuft sie trockener, kommen all die hochsaturierten, kräftig fließenden Tinten zum Zuge wie die Diamine oder De Atramentis. Läuft sie hingegen sehr saftig, dann probiere ich gerne die etwas gehemmteren Tinten aus, allen voran die blauschwarzen, die Eisengallus enthalten, wie die MB Midnight Blue oder - noch - Lamy Blauschwarz, oder auch die schwarzen, denn ich kann es nicht leiden, wenn schwarze Tinte grau auf dem Papier ankommt.

Das zweite Problemfeld ist das Papier. Ich gehöre auch zu denjenigen, die das Clairefontaine loben. Dabei unterschlage ich allerdings billigerweise, dass ich eine Reihe Füller besitze, die sich absolut weigern, auf diesem Papier etwas ordentliches abzuliefern, da ich auch wiederum eine Reihe von Füllern besitze, die traumhaft auf dem Papier arbeiten. So ist also die Wahl der richtigen Tinte nur der erste Schritt. Man muss danach, wenn Feder und Tinte harmonieren, auch noch den richtigen Beschreibstoff finden. In solchen Fällen ist es immer sinnvoll (sofern man den Nerv für sowas hat), wenn man eine ganze Reihe von Tinten sowie Papieren zur Auswahl zur Verfügung stehen hat.

Ich wünsche Dir aber auch noch viel Spaß bei der Suche nach der oder den richtigen Kombination/en - denn der soll ja nicht auf der Strecke bleiben.

Viele Grüße,
Florian
Peli Can
Beiträge: 61
Registriert: 05.08.2012 15:00

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Peli Can »

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Pelikan“