Aller guten sind zwei ?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

LiSiMi
Beiträge: 84
Registriert: 17.03.2013 11:49

Aller guten sind zwei ?

Beitrag von LiSiMi »

Hallo,

Zugegeben, ich "schleiche" schon längere Zeit hier in diesem Forum umher und denke jetzt ist es an der Zeit mich auch anzumelden.
Meine Erfahrungen mit Füllfederhaltern beschränken sich auf meine Schulzeit, gingen aber nicht über diese hinaus. Während des Studiums nutzte ich den guten alten Bleistift, nicht diese Minenteile, sondern die anspitzbaren ( mein damaliger Prof. verachtete alles andere :-) ). Und über deren Qualität und Verschiedenheiten könnten ganze Foren gefüllt werden...
Aber zurück zum Füllfederhalter. Kollegen von mir nutzen diese schon lange, und auf Fragen folgten schöne Gespräche, welche nicht auf die Füller beschränkt blieben sondern eine allgemeine Haltung gegenüber schönen Dingen zu Tage treten ließen ...
Nun denne, lange schon schaue ich mir diverse Prospekte und Unterlagen zu diesem Schreibgerät an, gelegentlich gehe ich auch in ein Schreibwarengeschäft, insofern mich dessen Auslage anspricht und ich über etwas Zeit verfüge. So wächst der Wunsch nach einem Füllfederhalter und nun habe ich beschlossen diesem nachzugeben..., zumal ich derzeit für drei Tage die Woche in einem Hotel übernachte neben welchen sich ein solcher Schreibwarenladen befindet und ich mir jeden Abend an der Schaufensterscheibe die Nase plattdrücke...
Vorab : die MB Füllfederhalter finde ich sehr schön, jedoch ist mir das Image dieser Marke nicht immer recht..., aus diesem Grunde würde ich gerne den Rat eines Kollegen beherzigen mir einen Pelikan zu kaufen ( wohlgemerkt, dieser nennt auch MB und diverse andere sein eigen, ist aber von der Alltagstauglichkeit der Pelikans überzeugt ).
Um nicht gleich ein Vermögen auszugeben, habe ich mich an der Classic Serie festgesaugt und insbesondere den m215 mit den Ringen finde ich ganz toll.
Da ich recht schnell schreibe und auch immer wieder mal andersfarbige Bemerkungen einfüge dachte ich mir zu Anfang der passende Tintenroller wäre eine schöne Kombination hierzu...jedoch muss ich jetzt sagen das ein zweiter Füller mit einer anderen Tintenfarbe befüllt und einer dünneren Feder mich fast mehr reizt...
Was haltet Ihr davon ?. Ist das als Füllfederanfänger vermessen ?

Schöne Sonntagsgrüsse
LiSiMi
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Aller guten sind zwei ?

Beitrag von Tombstone »

LiSiMi hat geschrieben: Was haltet Ihr davon ?. Ist das als Füllfederanfänger vermessen ?
Das ist nicht vermessen, das ist nur logisch.

Außerdem hat es wohl bei vielen von uns hier so angefangen... ;)

Willkommen an Board!

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
LiSiMi
Beiträge: 84
Registriert: 17.03.2013 11:49

Re: Aller guten sind zwei ?

Beitrag von LiSiMi »

Ich danke für die schnelle Reaktion welche ich mir so fast gedacht bzw erhofft habe :D
Aber trotzdem, was ist von den Tintenrollern zu halten ? Ich weiß noch das die Parker Teile mal sehr angesagt waren... .
Aber wenn ich mir die verfügbaren Tintenfarben der Roller anschaue, so muss ich sagen die sind mir alle einwenig zu "farblos". Die Tinten der Edelsteinserie hingegen ..., und das dann als dünne Notiz oder Bemerkung eingefügt...
Ist, abgesehen von meiner Handschriftklaue, bestimmt auch typografisch sehr reizvoll...

LiSiMi
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Aller guten sind zwei ?

Beitrag von Faith »

Hallo und herzlich Willkommen.

Die Tintenroller von Pelikan sind gut, da machst du sicher nichts falsch.
Und so ziemlich jeder hier wird sagen "Ein Füller ist zu wenig, nimm ruhig zwei". ;) Das ist nicht vermessen, sondern einfach nötig, wenn man mehr als nur eine Farbe, Strichstärke oder sonstwas braucht. :)

Ich habe einen M215, zu dem ich eine M und eine F Feder habe. Die M schreibt schön und sieht mit meiner Schrift bei Texten gut aus, die F ist für Randnotizen super, da ich ziemlich fein schreibt. Das muss aber nicht bei allen so sein, probier es lieber aus.

Ich kann den Füller jedenfalls sehr empfehlen, ich schreibe gerne mit ihm. Er ist aber recht klein, was nicht allen bei langem Schreiben zusagt.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Aller guten sind zwei ?

Beitrag von Tenryu »

Ein Zweitfüller ist immer gut :)
Einen Tintenroller würde ich nur anschaffen, wenn ich viele Durchschriftformulare ausfüllen müßte, oder wenn ich eine bestimmte Tinte (z.B. rot) nur sehr selten benötige. Für alles andere ist ein Füller immer die bessere Wahl. Man hat allerlei Ferderbreiten zur Verfügung und eine schier unendliche Auswahl an Tinten. (Und man muß nicht ein Vermögen für Ersatzminen ausgeben, die immer im unpassendsten Moment leer und nicht überall zu kommen sind.) :wink:
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Aller guten sind zwei ?

Beitrag von audace »

Hallo LiSiMi und Willkommen im Forum!

Tintenroller, na ja, meine Meinung dazu:
Mit Tintenrollern neige ich noch mehr dazu, krackeliger (schneller) und damit unsauberer zu schreiben, als wie mit Kugelschreiber. Warum das so ist? Sie gleiten deutlich leichter übers Papier. Ich habe mir daher vorgegeben: Wenns schnell gehen muss, dann einen Tintenroller, sonst immer einen Füller!

Viel Spaß mit deinem M215 (eine gute Wahl)! Der mit den Ringen ist übrigens mein Liebling aus der Serie (ich habe alle 3) und darum schreibt der auch die "coolste" Tinte aus der Edelstein-Kollektion.

Und natürlich auch viel Spaß hier im Forum!

:)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
LiSiMi
Beiträge: 84
Registriert: 17.03.2013 11:49

Re: Aller guten sind zwei ?

Beitrag von LiSiMi »

auch die "coolste" Tinte aus der Edelstein-Kollektion

...und das wäre deiner Meinung nach welche ?



LiSiMi
LiSiMi
Beiträge: 84
Registriert: 17.03.2013 11:49

Re: Aller guten sind zwei ?

Beitrag von LiSiMi »

Hallo,

Ich hoffe mal ich bewege mich hier nicht in der falschen Rubrik, trotzdem noch
die ein oder andere Frage zu meiner "Erstausstattung" .
Welche Etuis benutzt Ihr ? Ich habe so meine Bedenken das bei denen mit Reißverschluss der ein oder andere Kratzer auf dem Füller zurückbleibt, durch das rein und rausholen...
Ist da was dran ?

LiSiMi
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Aller guten sind zwei ?

Beitrag von pelikaniac »

Hallo Lisimi,
bei täglicher Nutzung wirst Du Kratzerchen nicht vermeiden können, ob mit oder ohne Reisverschluß. Aber die Pelikane sind im allgemeinen sehr unempfindlich. Viel Spaß mit dem 215er. Denke aber liebe gleich an 3 Modelle: Es gibt die 200er Serie auch mit Neon-Gelber Tinte als Textmarker, dazu das Dreier-Etui von Pelikan, und Du bist gut ausgestattet (Für den Anfang... Füllerfieber ist unheilbar...).
Gruß,
der Jörg der seine nächste Hausarbeit gerade mit einem Textmarker-Füller, einem grünen, einem blauen, einem türkisen, einem roten und drei schwarzen Füllhaltern angeht.
LiSiMi
Beiträge: 84
Registriert: 17.03.2013 11:49

Re: Aller guten sind zwei ?

Beitrag von LiSiMi »

Hallo pelikaniac,

Und wie ist die Lesbarkeit der Markertinte ? Hat die nicht zu viel Reflexionen ?.
Und eine Hausarbeit mit der
Hand geschrieben - beachtlich, bei den meinigen im Studium wäre ich heute noch nicht fertig :shock:

Aber ich danke für den Tip, ich werde überlegen gleich ein 3er Etui zu erwerben...

Viel Spass bei deiner Hausarbeit, dass Wetter draußen ist ja nicht gerade prickelnd...da fällt es nicht so schwer am Schreitisch zu sitzen...
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Aller guten sind zwei ?

Beitrag von audace »

LiSiMi hat geschrieben:auch die "coolste" Tinte aus der Edelstein-Kollektion

...und das wäre deiner Meinung nach welche ?
Die Pelikan Edelstein Turmaline!!!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Aller guten sind zwei ?

Beitrag von Tenryu »

Ein 3er Etui ist für den Anfang und im Alltag eine sehr gute Wahl. So kann man immer zwei Füller und einen Bleistift dabei haben und ist für die allermeisten Fälle gut gerüstet.

Füller als Marker würde ich nicht unbedingt verwenden. Zum Schreiben ist der Kontrast zu schwach, zum Anstreichen von Texten die Strichbreite zu dünn und je nach papier schlägt es auf die Rückseite durch, was man in Büchern nicht unbedingt haben möchte. Da scheint mir ein Filzmarker schon praktischer.

(Sagt Tenryu, der nie und nimmer auf die lästerliche Idee verfiele, in seine Bücher hineinzuschmieren; noch nicht einmal mit Bleistift. :roll: )
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Aller guten sind zwei ?

Beitrag von pelikaniac »

LiSiMi hat geschrieben:Hallo pelikaniac,

Und wie ist die Lesbarkeit der Markertinte ? Hat die nicht zu viel Reflexionen ?.Nö als Marker halt perfekt!
Und eine Hausarbeit mit der
Hand geschrieben - beachtlich, bei den meinigen im Studium wäre ich heute noch nicht fertig :shock: Mit der Hand mach ich nur die Vorarbeiten und den ersten Entwurf.

Aber ich danke für den Tip, ich werde überlegen gleich ein 3er Etui zu erwerben...

Viel Spass bei deiner Hausarbeit, dass Wetter draußen ist ja nicht gerade prickelnd...da fällt es nicht so schwer am Schreitisch zu sitzen...Stimmt als ich nach 3h intensiver Arbeit mal wieder rausguckte war alles so einfarbig...
Gruß,
der Jörg der jetzt aufhört in die Bücher zu gucken
Füllerschreiber
Beiträge: 240
Registriert: 03.02.2013 17:09

Re: Aller guten sind zwei ?

Beitrag von Füllerschreiber »

Lieber LiSiMi,

viel Neues habe ich nicht hinzu zu fügen. Mit meinem Beitrag möchte ich die Zahl derer erhöhen, die zwei Füller am Anfang für völlig normal halten!

Damals, vor vielen Jahren, gab es in meiner Schulklasse einen gewissen Füllerschreiber, der kurz nach dem Start des Füllerschreibens mit einem zweiten Füller daher kam: Falls er mal während eines Diktats den Füller leer schreibe, die Lehrerin keine Zeit zum Wechsel der Patrone gewähre, das Umschalten auf Reserve beim Geha nicht funktioniere oder die Reserve zu knapp bemessen sei. So erklärte er die Existenz der zwei Füller.
Was soll ich dazu noch sagen? Der "befürchtete" Fall trat tatsächlich ein!! Für unseren kleinen Füllerschreiber hatte sich damit die Notwendigkeit des Zweitfüllers mit elementarer Deutlichkeit bestätigt!

Einen Rollerball halte ich für unwirtschaftlich. Seine Technik verhindert die charakterstarke Ausdrucksvielfalt wie sie die Füllertinte besitzt!

Als praktisch und gut empfinde ich das Unterbringen der Füller in Stecketuis: Den Füller von oben reinstecken, die Lasche durch die Schlaufe ziehen, fertig.

Schön, dass Du bei uns bist! Viel Freude mit Deinen Füllern!

Dein Füllerschreiber
LiSiMi
Beiträge: 84
Registriert: 17.03.2013 11:49

Re: Aller guten sind zwei ?

Beitrag von LiSiMi »

Hallo alle Zusammen,

Es ist soweit, ich habe mir heute mein erstes "Duo" geleistet.
Einen M 215 mit den Ringen und einen M 215 mit den Rauten. Beide
Mit einer M Feder ( ich habe wohl die B Feder probiert, da ich aber derzeit noch
relativ klein schreibe finde ich die M Feder angenehmer. Obgleich die B Feder schön
vollflächig aufträgt und die Farbschattierung besser zur Geltung kommt ). Die Gravur
Mit den Initialen gabs kostenlos dazu, ok. muss nicht sein, bei höherwertigen Modellen
würde ich das nicht wollen, fand es aber für die "ersten beiden" ganz nett. Außerdem sind
die Initialen auf die Kappe graviert, wenn mir das nicht mehr gefällt kann ich wohl zwei
neue bestellen :D
Die Tinten Auswahl war wohl etwas eingeschränkt, habe jetzt die Edelstein Topas und die Edelstein Mandarin.
Die ersten Blätter habe ich schon mal geschrieben und ich muss sagen : Hui das macht Laune.
Als nächstes folgt jetzt die allwöchentliche Grußkarte an meine kleine Tochter...ich denke die
freut sich über die tolle orangene Farbe, zumal der Papi immer noch was schönes zeichnet :D

Grüße von LiSiMi
Antworten

Zurück zu „Pelikan“