rose23 hat geschrieben:
Aber nochmals zu dem Füller. Die Feder des 400 NN hat 2 Löcher. Weißt Du zufällig, ob die Feder mit dieser neueren Ausgabe identisch ist?
Hallo rose23,
ist es so eine Feder wie auf dem Bild? Dann ist es eine Durchschreibefeder, sehr steif um damit Durchschläge zu erzeugen (z.B. Durchschreibebuchführung).
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
die Feder stimmt nicht mit meiner überein. Da sie bei meinem 400 NN schlecht "gesessen" hat, habe ich sie kurzerhand gezogen. Auf einer Internetplatform habe ich recherchiert, dass beim 400 NN aus den 50igern noch mal unten am Federschaft ein Loch ist, das man aber nicht sehen kann, nur eben, wenn man die Feder zieht oder das Teil eben auseinander nimmt. Wie gesagt, hatte ich allen Mut gefasst und die Feder bei mir gezogen und es war nur eine normale Feder wie beim 140iger.
wie Du siehst, ist der Füller sehr gut erhalten. Kaum Gebrauchsspuren. Selbst bei einem Füllhalter der 70er hätte mich das ein wenig verwundert. Was würdest Du sagen? Ist das ein 400 NN oder irgendein zusammen gebasteltes Stück?
danke für Deine Antwort. Du schreibst vorher, dass der Füller kein Modell von Merz+Krell ist.
Laut Ruettinger hat der grün gestreifte 400 NN hinten eine dunkelgrüne Kappe (Tintenaufzug), der von Merz+Krell eine schwarze, wie bei meinem. Ich hatte ihn im Internet gekauft und wollte doch einfach noch mal Gewissheit haben bzgl. der Angaben des Verkäufers. Wenn man manchmal so recherchiert, kommt man auf Artikel, wo man den Eindruck hat, dass Leute wirklich etwas "Zusammengebasteltes" bekommen, gerade bei Auktionen. Deshalb interessiert mich auch die Meinung von Leuten, die sich schon länger damit befassen.
Also was sagst Du jetzt: Merz und Krell, ja oder nein und wenn nein, bitte noch mal verdeutlichen. Vielen Dank.
rose23 hat geschrieben:Laut Ruettinger hat der grün gestreifte 400 NN hinten eine dunkelgrüne Kappe
Hallo Rose23,
bitte genau lesen was ich in meiner Homepage tabellarisch veröffentlicht habe. 400NN = grüngestreift, schwarze Kappe, schwarzer Füllgriff
Die Variante 400NN grüngestreift, dunkelgrüne Kappe, dunkelgrüner Füllgriff ist äußerst selten und davon war in den gesamten Postings nie die Rede. Das nur zur Klarstellung!
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Dein Beitrag hat mir sehr geholfen. Die Details waren so genau und verständlich beschrieben. Ich habe die Feder meines 400er nochmals abgeschraubt und gesehen, dass sie dem Modell von Merz und Krell gleicht.
Also gehe ich nun davon aus, dass es auch einer ist.