Lamy Safari 2013: NEON YELLOW
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Lamy Safari 2013: NEON YELLOW
Und der dritte und letzte Teil:
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Lamy Safari 2013: NEON YELLOW
Paaah, das geht doch gar nicht, Pelikan Highlighter Ink in einen Safari !!!
Sehr schön veranschaulicht, dieser kleine Umbau! Und falls das in keiner Anleitung näher beschrieben ist: sehr clever, wie du da die Feder abziehst!
Viel Spaß damit und schöne Grüße!


Sehr schön veranschaulicht, dieser kleine Umbau! Und falls das in keiner Anleitung näher beschrieben ist: sehr clever, wie du da die Feder abziehst!

Viel Spaß damit und schöne Grüße!

Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
Re: Lamy Safari 2013: NEON YELLOW
Mal sehen, wie dem Heidelberg die Hannoveraner Kost schmeckt!audace hat geschrieben: Paaah, das geht doch gar nicht, Pelikan Highlighter Ink in einen Safari !!!![]()

Das hab' ich mal in einem Youtube Video gesehen... will mich nicht mit fremdem Federn schmücken.audace hat geschrieben: Sehr schön veranschaulicht, dieser kleine Umbau! Und falls das in keiner Anleitung näher beschrieben ist: sehr clever, wie du da die Feder abziehst!![]()
Viel Spaß damit und schöne Grüße!![]()
Beste Grüße aus dem frühlingshaften Frankfurt!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Lamy Safari 2013: NEON YELLOW
Guten Nachmittag in die Runde!
Den Trick mit der Nutzung der Kappe zum Federn-Abziehen habe ich neulich in einem Münsteraner Schreibwarengeschäft gesehen. Habe mich zunächst etwas erschrocken, aber alle Beteiligten sind heil geblieben.
@Donate:
Füllst Du vor der Textmarker-Tinte noch etwas anderes in den Konverter?
Da auf den Bildern 33 und 35 blaue und weiße Flüssigkeit zu sehen ist.
Gruß,
Viola
die mit breiten Federn nicht viel anfangen kann, aber angesichts der Verwendung mit Textmarker-Tinte jetzt doch ins Grübeln kommt ...
Den Trick mit der Nutzung der Kappe zum Federn-Abziehen habe ich neulich in einem Münsteraner Schreibwarengeschäft gesehen. Habe mich zunächst etwas erschrocken, aber alle Beteiligten sind heil geblieben.

@Donate:
Füllst Du vor der Textmarker-Tinte noch etwas anderes in den Konverter?
Da auf den Bildern 33 und 35 blaue und weiße Flüssigkeit zu sehen ist.
Gruß,
Viola
die mit breiten Federn nicht viel anfangen kann, aber angesichts der Verwendung mit Textmarker-Tinte jetzt doch ins Grübeln kommt ...

Re: Lamy Safari 2013: NEON YELLOW
Diesbezüglich habe ich vor einigen Tagen Lehrgeld bezahlt, als ich eine Feder von einem alten Safari aus den 80ern (ohne "Audruck" Lamy + Federstärke auf der Feder) auf ein jüngeres Modell montiert hatte. Bei dem Versuch, diese wieder abzuziehen, gab's Probleme, d.h. die Feder ging nicht wieder runter, will sagen: Der "Trick" mit der Kappe funktionierte nicht und hinterließ "Spuren" in Federbreite im Kappenrand. Zum Glück war's nur ein sehr ramponiertes Stück, dass ich gebraucht gekauft hatte...viola hat geschrieben: Den Trick mit der Nutzung der Kappe zum Federn-Abziehen habe ich neulich in einem Münsteraner Schreibwarengeschäft gesehen. Habe mich zunächst etwas erschrocken, aber alle Beteiligten sind heil geblieben.![]()
Fazit: Offenbar gibt's Unterschiede zwischen den alten und den jüngeren Modellen beim Tintenleiter... Oder bei den Federn oder bei beidem... die man mit bloßem Auge nicht sieht.
Nein. Ich spüle nur neue Safaris vor dem Befüllen mit Leitungswasser und Konverter durch, damit die blaue Tinte vom werksseitigen Federtest rausgeht. Vor allem bei nicht-blauen Tinten scheint mir das wichtig.viola hat geschrieben: @Donate:
Füllst Du vor der Textmarker-Tinte noch etwas anderes in den Konverter?
Da auf den Bildern 33 und 35 blaue und weiße Flüssigkeit zu sehen ist.
Beste Grüße!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Lamy Safari 2013: NEON YELLOW
Guten Morgen!
Da ich bislang immer nur mit dunkler-als-blau-Tinten hantiert habe, bin ich auf die Idee nicht gekommen.
Aber bei gelber Tinte macht das in der Tat Sinn.
Gruß,
Viola
Ah.Ich spüle nur neue Safaris vor dem Befüllen mit Leitungswasser und Konverter durch, damit die blaue Tinte vom werksseitigen Federtest rausgeht. Vor allem bei nicht-blauen Tinten scheint mir das wichtig.
Da ich bislang immer nur mit dunkler-als-blau-Tinten hantiert habe, bin ich auf die Idee nicht gekommen.
Aber bei gelber Tinte macht das in der Tat Sinn.

Gruß,
Viola
Re: Lamy Safari 2013: NEON YELLOW
Hallo,
das sind ganz tolle Bilder - vielen Dank!
Zu der Feder-Abzieh-Methode: die normalen Federn bekomme ich auch mit den Fingern und einem Papiertaschentuch herunter, das Schreibkorn erweist sich da sehr praktisch.
Die Bandzugfedern sind etwas schwerer zu handhaben, da nehme ich dann gerne eine Zange (an meinem Schweizer Messer ist so eine Minizange eingebaut, die ist recht filigran), auch da vorzugsweise mit Papiertaschentuch dazwischen.
Zur Not sind aber alle Teile gut als Ersatzteil zu bekommen, ein ganz großer Vorteil bei der Safari-&-Co.-Linie.
Grüße
Jürgen
PS
Die Highlighter Ink hatte ich auch mal im Joy 1.9 drin, das kommt tatsächlich mehr an Textmarker heran als die BB-Feder beim Pelikan M 205, aber ein echter Textmarker streicht gefühlt (ich habe seit Jahren keinen mehr im Haus) immer noch doppelt so breit.
Aber als Füller-Fetischist ist man ein bisschen verrückt und normal ist langweilig, das Leben ist bunt, wie die Farben des Safari.
das sind ganz tolle Bilder - vielen Dank!
Zu der Feder-Abzieh-Methode: die normalen Federn bekomme ich auch mit den Fingern und einem Papiertaschentuch herunter, das Schreibkorn erweist sich da sehr praktisch.
Die Bandzugfedern sind etwas schwerer zu handhaben, da nehme ich dann gerne eine Zange (an meinem Schweizer Messer ist so eine Minizange eingebaut, die ist recht filigran), auch da vorzugsweise mit Papiertaschentuch dazwischen.
Zur Not sind aber alle Teile gut als Ersatzteil zu bekommen, ein ganz großer Vorteil bei der Safari-&-Co.-Linie.
Grüße
Jürgen
PS
Die Highlighter Ink hatte ich auch mal im Joy 1.9 drin, das kommt tatsächlich mehr an Textmarker heran als die BB-Feder beim Pelikan M 205, aber ein echter Textmarker streicht gefühlt (ich habe seit Jahren keinen mehr im Haus) immer noch doppelt so breit.
Aber als Füller-Fetischist ist man ein bisschen verrückt und normal ist langweilig, das Leben ist bunt, wie die Farben des Safari.
Re: Lamy Safari 2013: NEON YELLOW
Coole Sache, dieser "Umbau". Bisher hatte ich keine Verwendung für den neuen von Lamy (obwohl cool aussieht) aber nach dieser Vorstellung könnte man schwach werden... 
Bekommt man die 19er-Feder auch einzeln oder nur bei den "joy" Schönschreibfüllern?
(erledigt: http://www.amazon.de/gp/product/B000GPI ... -1-catcorr)

Bekommt man die 19er-Feder auch einzeln oder nur bei den "joy" Schönschreibfüllern?
(erledigt: http://www.amazon.de/gp/product/B000GPI ... -1-catcorr)
Re: Lamy Safari 2013: NEON YELLOW
Eine Frage im Nachhinein... ist die "Warnung" von Pelikan, dass deren HIGHLIGHTER-Tinte Dichtungen angreifen könnte wenn man ihn in andere Füllfederhalter verwendet, eigentlich nur "Selbstsschutz" oder ist da womöglich was Wahres dran?
Re: Lamy Safari 2013: NEON YELLOW
ich hatte letztes Jahr mal bei Pelikan nachgefragt, ob es einen Unterschied zwischen einem "normalen" M200er und dem M205-Duo Modell gibt. Man hat mir gesagt, dass die Modelle identisch wären, bis auf das Material des Tintenleiters und der Dichtungen. Pelikan ändert die Produktion bestimmt nicht nur zur Gaudi.
Bleibt die Frage wie agressiv die Tinte ist. Ich habe sie schon verwendet, sogar in einem Demonstrator - es blieben keine Verfärbungen zurück, und der Halter funktioniert nach wie vor tadellos. Allerdings habe ich nur zwei Füllungen verschrieben.
Ich würde aber davon absehen einen wertvollen oder unersetzbaren Füller auf Dauer mit dieser Tinte betreiben.
Andreas
Bleibt die Frage wie agressiv die Tinte ist. Ich habe sie schon verwendet, sogar in einem Demonstrator - es blieben keine Verfärbungen zurück, und der Halter funktioniert nach wie vor tadellos. Allerdings habe ich nur zwei Füllungen verschrieben.
Ich würde aber davon absehen einen wertvollen oder unersetzbaren Füller auf Dauer mit dieser Tinte betreiben.
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Lamy Safari 2013: NEON YELLOW
Hallo zusammen,
bisher hatte ich diese HIGHLIGHTER-Tinte nur in einem Pelikan 140 mit einer BB-Feder in Benutzung. Nach 3-4 Füllungen kann ich nach einer gründlichen Spühlung keine Rückstände bzw. Verfärbungen feststellen. Damit verstärkt sich für mich der Eindruck, dass Pelikans Warnung in der Hauptsache als Verkaufsförderung des M205 DUO wirken soll. Letztendlich würde ich mich aber der Aussage von Andreas anschließen, die da lautet:
Werner
bisher hatte ich diese HIGHLIGHTER-Tinte nur in einem Pelikan 140 mit einer BB-Feder in Benutzung. Nach 3-4 Füllungen kann ich nach einer gründlichen Spühlung keine Rückstände bzw. Verfärbungen feststellen. Damit verstärkt sich für mich der Eindruck, dass Pelikans Warnung in der Hauptsache als Verkaufsförderung des M205 DUO wirken soll. Letztendlich würde ich mich aber der Aussage von Andreas anschließen, die da lautet:
Viele GrüßeAndi36 hat geschrieben:Ich würde aber davon absehen einen wertvollen oder unersetzbaren Füller auf Dauer mit dieser Tinte betreiben.
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Lamy Safari 2013: NEON YELLOW
Habe ihn mir nun doch gegönnt - jedoch mit F-Feder. Hätte ihn zwar lieber in diesem "leucht-grün" genommen aber die ebenfalls grüne "Schraube" am Kopf der Kappe (weiß nicht, wie das Ding heisst), sah irgendwie "billig" aus...
